Bistum Speyer

Samstag, 01. April 2023

Die Karwoche und Ostern am Speyerer Dom

Die Osternacht im Dom.

Gottesdienste, Passionskonzert der Dommusik und Besichtigungsmöglichkeiten

Speyer.In der Fasten- und Osterzeit gedenkt die Kirche des Leidens, Sterbens und der Auferstehung Jesu. Höhepunkt ist die Feier der Osternacht, die zugleich Hauptfeier des ganzen Kirchenjahres ist. Im Dom zu Speyer werden die Hauptgottesdienste dieser Zeit von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann gefeiert. Die Dommusik gestaltet diese Gottesdienste in besonderer Weise musikalisch.

Ein Passionskonzert der Dommusik am Abend des 1. April lädt um 19:30 Uhr zur musikalischen Einstimmung auf die Kar- und Ostertage ein. Der Domchor Speyer führt gemeinsam mit dem Barockorchester L´arpa festante und den Gesangssolisten Annemarie Pfahler (Sopran), Ulrike Malotta (Alt), Fabian Kelly (Tenor) und Magnus Piontek (Bass) das „Stabat Mater“ von Joseph Haydn (1732-1809) sowie die Motette „Der Gerechte kommt um“ von Johann Sebastian Bach (1685-1750) auf.

Mit dem Palmsonntag am 2. April, beginnt die Karwoche oder Heilige Woche, in der Christen weltweit des Leidens und Sterbens Jesu gedenken und seine Auferstehung feiern. Das Pontifikalamt am Palmsonntag um 10 Uhr beginnt bei gutem Wetter mit einer Statio am Ölberg auf der Südseite des Doms und einer Prozession durch den Domgarten. Bischof Wiesemann feiert diesen Gottesdienst, in dem auch traditionell Zweige von Buchs oder anderem Pflanzengrün geweiht werden. Einige Palmzweige werden dabei auf die Gräber der Kaiser und Könige im Dom gelegt – ein Brauch, der bereits für das 15. Jahrhundert dokumentiert ist. Die Dombläser und die Domsingknaben sorgen für die festliche musikalische Gestaltung des Gottesdienstes.

In der Karwoche zwischen Palmsonntag und Ostern findet die Chrisammesse statt. An diesem Tag werden in der Bischofskirche die für die Sakramentenspendung benötigten heiligen Öle geweiht. Die Priester der Diözese sind zur Mitfeier eingeladen und nehmen das geweihte Öl für den Gebrauch in ihrer Pfarrei mit. Bischof Wiesemann zelebriert die Chrisammesse am Montag, 3. April, um 17 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Mädchenchor am Dom zu Speyer.

Die heiligen drei Tage, das „Triduum Paschale“, beginnen mit dem Gründonnerstag, dem 6. April. Am Morgen um 8 Uhr feiert das Domkapitel im Dom eine Trauermette, die musikalische Gestaltung übernimmt die Schola Cantorum Saliensis. Dem Abendmahlsamt um 19.30 Uhr steht Bischof Wiesemann vor. Es singen der Konzertchor des Mädchenchores und die Männerstimmen der Domsingknaben.

Am Karfreitag, 7. April, findet um 8:30 Uhr eine Trauermette statt. Um 10 Uhr lädt die Dompfarrei Pax Christi zu einer Kreuzwegandacht für Kinder in den Dom ein. Es singen die Nachwuchs- und Aufbauchöre des Mädchenchores und der Domsingknaben.

Um 15 Uhr beginnt die Karfreitagsliturgie mit Bischof Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens, der die Predigt hält. Dieser Gottesdienst ist in seiner Gestaltung einmalig im ganzen Kirchenjahr und folgt einer besonders alten liturgischen Gestaltung. Musikalisch gestaltet wird er vom Domchor, dem Konzertchor des Mädchenchores und den Männerstimmen der Domsingknaben.

Überdies kann am Karfreitag in den Beichtstühlen im nördlichen Seitenschiff zwischen 11 und 13 Uhr und ab 17 Uhr das Sakrament der Versöhnung empfangen werden. Zur stillen Besichtigung ist die Kathedrale am Karfreitag ausschließlich zwischen 13 und 14:30 Uhr geöffnet, dies gilt auch für Krypta und Kaisergräber sowie für Kaisersaal und Turm.

Das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi beginnt mit der Feier der Osternacht, die am Samstag, 8. April, um 21 Uhr gefeiert wird. Zu Beginn liegt der Dom in völliger Dunkelheit. In der Vorhalle wird das Osterfeuer entzündet, bevor mit der Osterkerze und dem Ruf „Lumen Christi – Deo gratias“ (Christus, das Licht – Dank sei Gott) das Licht in die Kathedrale hineingetragen wird. Bischof Wiesemann wird die Osternacht im Dom zelebrieren und dabei einer erwachsenen Taufbewerberin das Sakrament der Taufe spenden. Der Domchor, der Konzertchor des Mädchenchores, die Männerstimmen der Domsingknaben und die Dombläser sorgen für die feierliche musikalische Gestaltung. In diesem Gottesdienst erklingt auch erstmals seit Gründonnerstag wieder die Orgel des Doms, gespielt von Domorganist Markus Eichenlaub.

Am Ostersonntag, 9. April, feiert Bischof Wiesemann um 10 Uhr ein Pontifikalamt und um 16.30 Uhr eine Pontifikalvesper. Den Gottesdienst am Vormittag gestalten die Nachwuchs- und Aufbauchöre des Mädchenchores und der Domsingknaben sowie die Dombläser musikalisch. In der Vesper singt das Vokalensemble der Dommusik.

Am Ostermontag, 10. April, wird um 10 Uhr Weihbischof Otto Georgens ein Pontifikalamt im Dom feiern. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen der Capella Spirensis vocale e instrumentale.

Die Orgel wird in allen Pontifikalämtern von Domorganist Markus Eichenlaub gespielt. In den übrigen Gottesdiensten wird der Zweite Domorganist Christoph Keggenhoff diesen Dienst übernehmen.

Foto: © Bistum Speyer, Foto: Klaus Landry

Besondere Öffnungszeiten des Doms während der Karwoche und Ostertage

Am 1. April beginnt am Speyerer Dom die Sommersaison mit längeren Öffnungszeiten bis 19 Uhr, die allerdings auf Grund von Gottesdiensten oder Konzerten eingeschränkt sein können, was insbesondere die Tage rund um Ostern betrifft. Zugleich werden am 1. April Kaisersaal und Turm erstmals nach der Winterpause wieder für Besucher geöffnet. Diese Bereiche sind täglich zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet, wobei auch hier Ausnahmen möglich sind. Die Krypta öffnet und schließt jeweils eine halbe Stunde nach bzw. vor dem Dom.

Samstag, 1. April 2023: Der Dom schließt um 18 Uhr (Passionskonzert der Dommusik um 19.30 Uhr, Einlass und Abendkasse um 18.30)

Montag, 3. April 2023: Besichtigung möglich von 9 bis 16.30 Uhr (Chrisam-Messe um 17 Uhr)

Karfreitag, 7. April 2023: Stille Besichtigung 13 Uhr bis 14.30 Uhr, keine Domführungen

Karsamstag, 8. April 2023: Stille Besichtigung möglich von 9 bis 19 Uhr, keine Domführungen

Ostersonntag, 9. April 2023: Besichtigung möglich von ca. 12 Uhr bis 16 Uhr

Ostermontag, 10. April 2023: Besichtigung möglich ab ca. 12 Uhr

Terminübersicht Konzerte und Gottesdienste

Samstag, 1. April 2023, 19:30 Uhr

Passionskonzert
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Der Gerechte kommt um
für Chor und Orchester
Joseph Haydn (1732-1809)
Stabat mater
für Soli, Chor und Orchester
Annemarie Pfahler, Sopran * Ulrike Malotta, Alt
Fabian Kelly, Tenor * Magnus Piontek, Bass
Domchor Speyer * Barockorchester L´ arpa festante
Domkapellmeister Markus Melchiori, Leitung
Das Konzert erklingt mit den gleichen Ausführenden auch am Palmsonntag, 2. April 2023 um 17:00 Uhr in der Kirche St. Josef, Ludwigshafen-Friesenheim (Hegelstraße 51, 67063 Ludwigshafen am Rhein)
 
Palmsonntag, 2. April 2023
10:00 Uhr – Pontifikalamt

mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Bei gutem Wetter beginnt der Gottesdienst mit einer Statio am Ölberg auf der Südseite des Doms und einer Prozession durch den Domgarten.
Musikalische Gestaltung durch die Domsingknaben und die Dombläser
Melchior Franck: Fürwahr, er trug unsre Krankheit
Heinrich Schütz: Ehre sei dir, Christe
Christian M. Heiß: Agnus Dei aus Messa piccola
Liedsätze von Crüger und Bach
 
Montag der Karwoche, 3. April 2023
17:00 Uhr – Chrisammesse

mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Musikalische Gestaltung durch den Mädchenchor
Leo Delibes: Messe brève
Thomas Riegler: Der Herr ist mein Hirte
Gabriel Fauré: O salutaris hostia
Deutsche Wechselgesänge aus dem Gotteslob
 
Gründonnerstag, 6. April 2023
8:00 Uhr – Trauermette (Lesehore und Laudes)

Musikalische Gestaltung durch die Schola Cantorum Saliensis
19:30 Uhr – Messe vom letzten Abendmahl
mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Musikalische Gestaltung durch den Konzertchor des Mädchenchores und die Männerstimmen der Domsingknaben
Damijan Mocnik: Missa brevis et simplex
Wolfram Menschick: Ubi caritas et amor
Liedsätze von Jeep und Bach
 
Karfreitag, 7. April 2023
8:30 Uhr – Trauermette (Lesehore und Laudes)

Musikalische Gestaltung durch die Schola Cantorum Saliensis
10:00 Uhr – Kreuzwegandacht für Kinder
Nachwuchs- und Aufbauchöre des Mädchenchores und der Domsingknaben
15:00 Uhr – Karfreitagsliturgie
mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens (Predigt)
Musikalische Gestaltung durch den Domchor, den Konzertchor des Mädchenchores und den Männerstimmen der Domsingknaben
Anton Bruckner: Christus factus est
Vexilla regis prodeunt
Hermann Schroeder: Johannespassion
Ludovico da Victoria: Popule meus
Gregorio Allegri: Miserere mei
Felix Mendelssohn Bartholdy: Psalm 22
 
Karsamstag, 8. April 2023
8:00 Uhr – Trauermette (Lesehore und Laudes)

Musikalische Gestaltung durch die Schola Cantorum Saliensis
21:00 Uhr – Feier der Osternacht
mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Musikalische Gestaltung durch den Domchor, den Konzertchor des Mädchenchores, den Männerstimmen der Domsingknaben und die Dombläser
Giovanni P. da Palestrina: Sicut cervus
Orlando di Lasso: Surrexit pastor bonus
Hans Leo Hassler: Missa „Ecce quam bonum“
Liedsätze von Tambling, Melchiori, u.a.
 
Ostersonntag, 9. April 2023
10:00 Uhr – Pontifikalamt

mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Musikalische Gestaltung durch die Nachwuchs- und Aufbauchöre des Mädchenchores und der Domsingknaben sowie die Dombläser
Christian M. Heiß: Missa „Pueri Cantores Treverensis“
Wipo von Burgund: Victimae paschali laudes
Myles Birket Foster: Christus erstanden von den Toten
Wechselgesänge aus dem Gotteslob
16:30 Uhr – Pontifikalvesper
mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Musikalische Gestaltung durch das Vokalensemble der Dommusik
Michael Praetorius: Nun freue dich, du Christenheit
Ludovico da Viadana: Exultate justi in Domino
Psalmen und Cantica der Ostervesper in Falsibordoni-Sätzen
Anton Bruckner: Tantum ergo B-Dur
Gregor Aichinger: Regina caeli
 
Ostermontag, 10. April 2023
10:00 Uhr – Pontifikalamt

mit Weihbischof Otto Georgens
Musikalische Gestaltung durch die Capella Spirensis vocale e instrumentale
Johann Joseph Fux: Missa in C, KV 46
Franz Xaver Brixi: Haec est dies
 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.09.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 7

SpeQM-Kongress in Ramstein

Forum zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung von Mitarbeitenden in...
21.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Schulungsreihe für Präventionskräfte gestartet

Betrachtung der „Kultur der Achtsamkeit“ wichtiger Teil der Fortbildung
21.09.23
Bistum
Aktuelles 6

45.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Dachsanierung der Kirche St. Bonifaz in...
20.09.23
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Aktuelles 5

„Die Kita als Segensort in aller Vielfalt stärken“

Die neuen Gesichter im Referat Seelsorge in Kitas, Jutta Schwarzmüller und Marion...
20.09.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Ein wahres Feuerwerk an Geschichten

10. Internationales Erzählfest beendet - Erzählkünstlerinnen und –künstler...
19.09.23
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Katastrophenhilfe für Menschen in Marokko und Libyen

Die Opfer des Erdbebens in Marokko und der Flut in Libyen brauchen dringend Hilfe –...
19.09.23
Schule
Aktuelles 10

"Humor macht menschlich!"

Jahrestreffen der Religionslehrer/innen i.K. an Grundschulen
19.09.23
Bistum
Aktuelles 9

Lobpreisgottesdienst in der Kirche des Priesterseminars

Feier mit Regens Franz Vogelgesang am 24. September
19.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenberger Feierabendmesse

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 21. September 2023, wird...
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Hospizarbeit einfach mal neu denken

Hospizbegleiter*innentag im Heinrich Pesch Haus
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 6

„Die Herausforderungen der Zukunft sind enorm“

Caritasverbandsvorsitzender Vinzenz du Bellier und Caritasdirektorin Barbara Aßmann...
18.09.23
Bistum
Aktuelles 2

Online-Wahlen für die Pfarrgremien im Bistum Speyer...

Erstmals kann digital abgestimmt werden – bis zum 4. Oktober ist das „digitale...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
18.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Marketing in eigener Sache und Strategien

Fortsetzung der Workshop-Reihe „Frauen und Kommunalpolitik“ am 27. September 2023
18.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Lieder für den Frieden in der Marienkirche in Landau

Motto der Veranstaltung "Ihr sollt ein Segen sein" - Mitsingen erwünscht
18.09.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 24....

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
17.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
15.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Klimawandel als existentielle Bedrohung

Vortrag und Diskussion am 27. September im Friedrich-Spee-Haus
14.09.23
Bistum
Aktuelles 8

"Für das Lebensrecht und die Würde jedes Menschen"

Grußwort von Bischof Wiesemann zum Marsch für das Leben
14.09.23
Aktuelles 3

Umweltkriminalität soll international strafbar werden

Evangelische Landeskirche der Pfalz und Bistum Speyer schließen sich Forderung an
14.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Gemeinsame Verantwortung zum Erhalt der Demokratie

Willi-Graf-Empfang führt Menschen aus Politik, Kirche, Gesellschaft und Wirtschaft...
13.09.23
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Horn und Orgel

Konzert in der Pfarrkirche St. Jakobus in Schifferstadt
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
12.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 11

„Leben und wachsen“

„Pilgern für alle“ rund um Ludwigshafen-Oppau
12.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

„Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!“

KDFB Diözesanverband Speyer lädt zu Werkstatt-Tag ein: Rendezvous "Orange the...
12.09.23
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1
Aktuelles 2

Auf die Straße für echten Klimaschutz

Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer unterstützen den Aufruf zum...
11.09.23
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Läufer und Sonne strahlten beim 18. Solilauf um die...

905 Teilnehmer, über 150 Helfer, 16.3125 gelaufene Kilometer und jede Menge...
11.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik, die leuchtet

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Motto...
11.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Wunschpunsch, grüne Ritter und fliegende Häuser

10. Internationales Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar ist eröffnet
11.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 7

„Die Rose – Sinn und Sinnbild“

kfd-Literaturnachmittag mit Jubiläumsfeier am 13. September
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 10

"Demenz- die Welt steht Kopf"

Die Kath. Familienbildungsstätte & Haus der Familie Pirmasens lädt zu...
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Alles relativ? Potenziale von Gesundheit im Alter

Online-Vortrag des HPH am 18. September
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Segen berührt neues Leben

Segensfeier für werdende Eltern und alle, die über das Wunder des Lebens staunen
11.09.23
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Mit Gottes Segen Neues beginnen

Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Ruhestand am 1. Oktober
10.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Wein - Kunst - Bibel: Vorverkauf gestartet

Ein kultureller Abend live auf und von der Galerie der Landauer Marienkirche am 24....
09.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Demut – Mut zum Dienen – das ist die Haltung des...

Weihbischof Georgens weihte Gabriel Kimmle im Dom zu Speyer zum Diakon
09.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Lesung mit Würzburger Studentenpfarrer

Veranstaltung in der katholischen Kirche in Lachen-Speyerdorf
08.09.23
Bistum
Aktuelles 5

"Wochenausklang mit Gott"

Jazzgottesdienst in der Pfarrei Heilig Kreuz in Homburg
08.09.23
Bistum
Bildung
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Die „Königin“ braucht Nachwuchs

Unterrichtsangebote des Bischöflichen Kirchenmusikalischen Institutes – Termine für...
Treffer 1 bis 40 von 7740