Dienstag, 04. April 2023
Neues Kursmodul: „Körper, Gefühle. Neugier.“

Das Referentinnenteam und kess-erziehen KursleiterInnen für das Bistum Speyer und weitere Bistümer Freiburg, Dresden-Meißen, Osnabrück.
Kindliche Sexualität kess begleiten
Speyer. Sexualität und die Gestaltung gelebter Sexualität gehören wesentlich zum Menschsein dazu. Es geht um Emotionen, Verhaltensweisen und Beziehungsgestaltungen in Bezug auf das Geschlecht. Sexuelle Identität ist ein Prozess, der mit der Geburt beginnt. Wie kann sexuelle Bildung von Anfang an förderlich begleitet und gestaltet werden? Der gesellschaftliche Wandel bezüglich Werten, Normen und Rollenbildern sowie auch die leidvollen Erfahrungen sexualisierter Gewalt fordern uns heute einmal mehr heraus.
Erstmals wurden acht kess-erziehen Kursleiterinnen und Kursleiter für das Bistum Speyer, aber auch für weitere Bistümer im neuen Kursmodul von kess-erziehen „Körper. Gefühle. Neugier. Kindliche Sexualität kess begleiten“ geschult. Das neu vorliegende Kursmodul möchte dazu beitragen, dass Sexualität positiv besetzt wird und als eine Grunddimension menschlichen Lebens gesehen, als Lebensenergie geschätzt und als „zwischenmenschliche Sprache“ (Papst Franziskus) gestaltet wird. Darüber hinaus will das Kursmodul einen Beitrag leisten, dass Sexualerziehung als ein zentraler Teil, auch christlicher Erziehung, wahrgenommen wird, durch die Kinder und Jugendliche darin begleitet werden, sich im und mit dem eigenen Körper wohlzufühlen.
„Das Modul will Erziehungsverantwortlichen eine Hilfe geben, wie sie Kinder stark machen und schützen können. Es will eine Antwort darauf geben, was kindliche Sexualität ausmacht, Erziehungsverantwortliche sprachfähig machen und ihnen eine Orientierung zum Umgang mit kindlicher Sexualität im Sinne der Erziehungsverantwortung und Notwendigkeit einer geschlechtssensiblen Erziehung geben,“ so Christof Horst, Entwickler und Leiter des kess-erziehen Instituts für Personale Pädagogik in Bonn.
Das Kursmodul umfasst drei Zeitstunden und ist für den Einsatz im Rahmen des kess-erziehen Programms gedacht. Erarbeitet wurde das Modul von C. Horst, Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V., in Bonn, Ulli Nöthen, Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, kess-erziehen Ausbilderin, Freiburg sowie Alexandra Dellwo-Monzel, Sexualpädagogin (ifp), MFM-Referentin sowie kess-erziehen Referentin im Bistum Speyer.
Ab sofort können bei der Koordinationsstelle kess-erziehen im Bistum Speyer in der Abteilung Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen, Rita Höfer, Anfragen zu Referenten des Kursmoduls gestellt werden und auch Anfragen zum Elternkurs kess-erziehen.
Weitere Informationen:
www.kess-erziehen.de
Text/Foto: Referat Generationen/Lebenswelten: Ehe und Familie
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de