Dienstag, 11. April 2023
„Frauenrechte schützen – auch im Krieg“
Online-Reihe Frauen und Frieden mit der Frauenrechtsorganisation AMICA – nächster Termin am 20. April
Ludwigshafen. Mit einer sechsteiligen Online-Gesprächsreihe greift die Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus ein hochaktuelles Thema auf: Frauen und Frieden. Frauen aus unterschiedlichen Regionen der Welt berichten von ihrem Engagement in Kontexten, in denen Gewalt eine große Rolle spielt und in denen gewaltfreie Interventionen zur Verteidigung von Menschenrechten und zum Schutz bedrohter Gruppen ihre Wirksamkeit gezeigt haben. Am 20. April gibt eine Vertreterin der Frauenrechtsorganisation AMICA einen Einblick in die praktische Arbeit in der Ukraine.
AMICA ist eine Frauenrechtsorganisation, die sich für Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten engagiert. In der Ukraine ist AMICA seit 2018 aktiv und bietet vom Krieg, Gewalt und Flucht betroffenen Schutzräume und psycho-soziale Hilfe an. AMICA stärkt ihre ukrainischen Partnerorganisation darin, sich als Expertin und zivilgesellschaftliche Akteurin Gehör zu verschaffen, um die Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen voranzutreiben.
Der Online-Vortrag findet von 19 Uhr bis 20:30 Uhr statt. Die „Friedensfrau“ berichtet 30 Minuten über ihr Projekt und Engagement, danach findet eine moderierte Diskussion statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung auf der Homepage des Hauses unter www.heinrich-pesch-haus.de/veranstaltungen wird gebeten. Für die Online-Vorträge wird ein Zoom-Konferenzraum genutzt, der Zugangslink wird am Tag vor der Veranstaltung zugeschickt.
Foto: pixabay/Die Berlinerin
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de