Bistum Speyer

Freitag, 07. April 2023

Im Zeichen des Kreuzes

Weihbischof Otto Georgens predigte am Karfreitag im Dom zu Speyer.

Weihbischof Otto Georgens predigte am Karfreitag im Dom zu Speyer

Speyer. Im Speyerer Dom wurde in der Liturgie zum Karfreitag mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens des Leidens und Sterbens Jesu gedacht. In seiner Predigt setzte sich der Weihbischof mit der Frage „Gehört eigentlich der Karfreitag zu Deutschland?“ auseinander. Er wertete den Tag als wichtigen Gedenktag an das Kreuz und Schritt auf das Osterfest hin.

Der Tag sei zwar als gesetzlicher Feiertag und so genannter „stiller Feiertag“ bekannt, aber „gehört das wirklich noch zu Deutschland, dass das Gesetz vorschreibt, dass wegen Jesu Sterben am Kreuz – zu dessen Gedenken bestenfalls 10 Prozent der Bevölkerung in die Kirche kommen - das ganze Volk nicht tanzen und nicht ausgelassen feiern darf?“, fragte Georgens.

Der Karfreitag mache es den Menschen nicht leicht, weniger weil man einen Tag lang aufs Tanzen verzichten müsse, eher deshalb „weil dass das Kreuz nicht gerade ein kuscheliges Identitätsmerkmal ist.“ Das Kreuz stelle das Leid vor Augen und künde von der Grausamkeit, zu der Menschen fähig seien. „Die Rahmengeschichte der Kreuzigung Jesu erzählt von Verrat und Feigheit, Machtgier und Willkürjustiz, Manipulation der Massen, Folter und Demütigung. Das gehört zu unserer Welt – ohne Zweifel. Leider!“, sagte der Weihbischof.

Wahrscheinlich würden die meisten Menschen den Karfreitag abschaffen oder gegen „etwas Netteres“ austauschen. „Ich finde es gut, dass es diesen sperrigen Feiertag gibt, auch wenn ich natürlich wie andere Ostern und Fröhlichkeit lieber mag als das Düstere und Bedrückende. Aber braucht es nicht auch einen Gedenktag, der gerade das ernst nimmt?“, fragte Georgens.

„Ich finde es gut, dass es diesen Tag gibt – ausgerichtet auf Ostern hin.“ Der Sterbende am Kreuz sage „Es ist vollbracht“, nicht „Es ist vorbei“. Das Kreuz bleibe ein Leben lang eine Herausforderung, „etwas, das unsicher macht, aber hoffentlich auch etwas, das die Verbindung herstellt zu dem ‚anderen Königtum‘, das nicht von dieser Welt ist“, so der Weihbischof.

Musikalisch gestaltet wurde die Karfreitagsliturgie vom Domchor, dem Konzertchor des Mädchenchores und den Männerstimmen der Domsingknaben. Als Solisten wirkten Wakako Nakaso und Violette Hellwig (Sopran), Lieselotte Fink (Alt), Sebastian Hübner (Tenor) sowie Michael Marz und Leon Tchakachow (Bass) mit. Die Leitung hatte Domkapellmeister Markus Melchiori.

Die Predigt von Weihbischof Georgens im Wortlaut

Foto: Bistum Speyer

Hintergrund (Text DBK)
Am Karfreitag gedenken Christen des Leidens, der Kreuzigung und des Todes Jesu. Viele Gläubige beten und gehen an diesem Tag den Kreuzweg mit seinen 14 Stationen von der Verurteilung Jesu bis zur Grablegung. An diesem Tag hat die Stunde, in der Jesus starb, eine besondere Bedeutung. In der Heiligen Schrift wird dieser Zeitpunkt als die „neunte Stunde“ bezeichnet (Mt 27,46). Nach mitteleuropäischer Zeit ist es 15.00 Uhr. Die Liturgie des Tages hat einige Besonderheiten, die es so nur einmal im Jahr gibt. Die Glocken in den Kirchen schweigen, der Tabernakel, in dem die geweihten Hostien, der Leib des Herrn, aufbewahrt werden, ist leer. Auf dem Altar befindet sich nichts. Der Gottesdienst beginnt im Schweigen, ohne Kreuzzeichen. Die Passion, die Leidensgeschichte Jesu, wird gelesen und es gibt besondere Fürbitten. Ein zentraler Punkt der Liturgie ist die Kreuzverehrung. Die Gläubigen verneigen sich oder beugen die Knie vor dem Kreuz.

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.09.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 7

SpeQM-Kongress in Ramstein

Forum zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung von Mitarbeitenden in...
21.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Schulungsreihe für Präventionskräfte gestartet

Betrachtung der „Kultur der Achtsamkeit“ wichtiger Teil der Fortbildung
21.09.23
Bistum
Aktuelles 6

45.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Dachsanierung der Kirche St. Bonifaz in...
20.09.23
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Aktuelles 5

„Die Kita als Segensort in aller Vielfalt stärken“

Die neuen Gesichter im Referat Seelsorge in Kitas, Jutta Schwarzmüller und Marion...
20.09.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Ein wahres Feuerwerk an Geschichten

10. Internationales Erzählfest beendet - Erzählkünstlerinnen und –künstler...
19.09.23
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Katastrophenhilfe für Menschen in Marokko und Libyen

Die Opfer des Erdbebens in Marokko und der Flut in Libyen brauchen dringend Hilfe –...
19.09.23
Schule
Aktuelles 10

"Humor macht menschlich!"

Jahrestreffen der Religionslehrer/innen i.K. an Grundschulen
19.09.23
Bistum
Aktuelles 9

Lobpreisgottesdienst in der Kirche des Priesterseminars

Feier mit Regens Franz Vogelgesang am 24. September
19.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenberger Feierabendmesse

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 21. September 2023, wird...
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Hospizarbeit einfach mal neu denken

Hospizbegleiter*innentag im Heinrich Pesch Haus
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 6

„Die Herausforderungen der Zukunft sind enorm“

Caritasverbandsvorsitzender Vinzenz du Bellier und Caritasdirektorin Barbara Aßmann...
18.09.23
Bistum
Aktuelles 2

Online-Wahlen für die Pfarrgremien im Bistum Speyer...

Erstmals kann digital abgestimmt werden – bis zum 4. Oktober ist das „digitale...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
18.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Marketing in eigener Sache und Strategien

Fortsetzung der Workshop-Reihe „Frauen und Kommunalpolitik“ am 27. September 2023
18.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Lieder für den Frieden in der Marienkirche in Landau

Motto der Veranstaltung "Ihr sollt ein Segen sein" - Mitsingen erwünscht
18.09.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 24....

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
17.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
15.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Klimawandel als existentielle Bedrohung

Vortrag und Diskussion am 27. September im Friedrich-Spee-Haus
14.09.23
Bistum
Aktuelles 8

"Für das Lebensrecht und die Würde jedes Menschen"

Grußwort von Bischof Wiesemann zum Marsch für das Leben
14.09.23
Aktuelles 3

Umweltkriminalität soll international strafbar werden

Evangelische Landeskirche der Pfalz und Bistum Speyer schließen sich Forderung an
14.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Gemeinsame Verantwortung zum Erhalt der Demokratie

Willi-Graf-Empfang führt Menschen aus Politik, Kirche, Gesellschaft und Wirtschaft...
13.09.23
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Horn und Orgel

Konzert in der Pfarrkirche St. Jakobus in Schifferstadt
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
12.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 11

„Leben und wachsen“

„Pilgern für alle“ rund um Ludwigshafen-Oppau
12.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

„Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!“

KDFB Diözesanverband Speyer lädt zu Werkstatt-Tag ein: Rendezvous "Orange the...
12.09.23
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1
Aktuelles 2

Auf die Straße für echten Klimaschutz

Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer unterstützen den Aufruf zum...
11.09.23
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Läufer und Sonne strahlten beim 18. Solilauf um die...

905 Teilnehmer, über 150 Helfer, 16.3125 gelaufene Kilometer und jede Menge...
11.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik, die leuchtet

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Motto...
11.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Wunschpunsch, grüne Ritter und fliegende Häuser

10. Internationales Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar ist eröffnet
11.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 7

„Die Rose – Sinn und Sinnbild“

kfd-Literaturnachmittag mit Jubiläumsfeier am 13. September
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 10

"Demenz- die Welt steht Kopf"

Die Kath. Familienbildungsstätte & Haus der Familie Pirmasens lädt zu...
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Alles relativ? Potenziale von Gesundheit im Alter

Online-Vortrag des HPH am 18. September
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Segen berührt neues Leben

Segensfeier für werdende Eltern und alle, die über das Wunder des Lebens staunen
11.09.23
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Mit Gottes Segen Neues beginnen

Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Ruhestand am 1. Oktober
10.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Wein - Kunst - Bibel: Vorverkauf gestartet

Ein kultureller Abend live auf und von der Galerie der Landauer Marienkirche am 24....
09.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Demut – Mut zum Dienen – das ist die Haltung des...

Weihbischof Georgens weihte Gabriel Kimmle im Dom zu Speyer zum Diakon
09.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Lesung mit Würzburger Studentenpfarrer

Veranstaltung in der katholischen Kirche in Lachen-Speyerdorf
08.09.23
Bistum
Aktuelles 5

"Wochenausklang mit Gott"

Jazzgottesdienst in der Pfarrei Heilig Kreuz in Homburg
08.09.23
Bistum
Bildung
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Die „Königin“ braucht Nachwuchs

Unterrichtsangebote des Bischöflichen Kirchenmusikalischen Institutes – Termine für...
Treffer 1 bis 40 von 7740