Montag, 17. April 2023
Kirchliche Gebäude klimaneutral – wie kann das gehen?
Online-Vortrag am Mittwoch, 24. Mai, 18.00 bis 20.00 Uhr
Speyer. Kirchen, Kitas, Gemeindehäuser und Pfarrheime laden zum Aufenthalt ein. Das heißt, die Nutzerinnen und Nutzer brauchen es warm, möchten mal etwas kochen, brauchen Elektrogeräte und Licht. All das braucht Energie. Gleichzeitig stehen Kirchengemeinden und Pfarreien vor der Aufgabe, ihren Gebäudebestand zukünftig treibhausgasneutral zu bewirtschaften. In der Evangelischen Kirche der Pfalz gibt es hierfür bereits eine konkrete Zielsetzung und auch das Bistum Speyer hat sich auf den Weg gemacht.
Wie kann das gehen? Was bringt was? Was ist von Wärmepumpen, Pellets oder Photovoltaik zu halten? "Unsere kirchlichen Gebäude klimaneutral – wie kann das gehen?" ist der Titel eines Online-Vortrag am Mittwoch, 24. Mai 2023, von 18.00 bis 20.00 Uhr, bei dem es um diese Fragen gehen wird.
Dipl.-Ing. Christian Dahm vom Netzwerk Energie und Kirche, der schon für viele Kirchengemeinden Konzepte für genau diese Frage erstellt hat, gibt an diesem Abend einen Input, der einen Bogen schlägt und das große Ziel handhabbar macht.
Veranstalter sind die Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Ev. Kirche der Pfalz und Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Speyer
Anmeldung an umwelt@frieden-umwelt-pfalz.de
Foto: pixabay
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de