Bistum Speyer

Samstag, 29. April 2023

Auf zum Landauer Hungermarsch

Die Schwestern Nelly und Genovefa bei ihrem letzten Besuch in der Pfalz 2022.

An Christi Himmelfahrt, 18. Mai: Laufen für Projekte in fünf Ländern Afrikas

Landau. Zum 47. Mal findet der Landauer Hungermarsch statt – am Donnerstag, 18. Mai ist es wieder soweit. Aus Afrika wird dazu Schwester Genovefa erwartet. Sie leitet ein Krankenhaus im kenianischen Ort Voi.

Offizieller Beginn des Hungermarsches ist wie immer um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Landauer Marienkirche. Dekan Axel Brecht leitet die Feier und hält die Predigt. Musikalisch wird das „Coeurchen“ die Feier mitgestalten und für manchen Ohrwurm sorgen, der die Marschierenden dann begleitet. Unmittelbar nach dem Gottesdienst beginnt der 30-Kilometer-Marsch von Landau aus Richtung Pfälzerwald. Unterwegs und an den Kontrollstationen sind Annel Jung vom Hungermarschverein sowie Schwester Genovefa Maashao aus Kenia anzutreffen. In Gedanken und mit dem Herzen dabei sein wird Pfarrer i. R. Klaus Armbrust: „Auch wenn ich wegen meiner Krankheit nicht mehr aktiv am Marsch teilnehmen kann, so weiß ich ihn doch in vielen guten Händen. Unsere afrikanischen Freunde brauchen sich also keine Sorgen zu machen.“ Jung und Armbrust, die beiden Vorsitzenden des Landauer Hungermarschvereins, halten weiterhin engen Kontakt mit den Projektpartnern in Afrika und telefonieren regelmäßig mit ihnen.

Erfahrungsgemäß sind zwischen 500 und 1 000 Teilnehmende beim Hungermarsch zu erwarten, sagt Gemeindereferent Artur Kessler von der Pfarrei Maria Himmelfahrt, die mit zu den Veranstaltern zählt. „Es hängt immer stark vom Wetter ab. Und natürlich gibt es aus Marschierer, die direkt auf die Route gehen und nicht am Gottesdienst teilnehmen.“ Kleinere Änderungen sind beim Ablauf des Marsches zu beachten: Eine erste Kontrollstelle für die Teilnahmekarten ist am Dorfgemeinschaftshaus in Ranschbach vorgesehen, wo die Marschierer auch verpflegt werden. Weitere Kontrollpunkte sind beim Bildstöckel am Kaltenbrunn sowie in Ilbesheim und schließlich im Gemeindezentrum St. Albert auf der Wollmesheimer Höhe. Dort findet der Marsch auch seinen Abschluss. Für die Verpflegung unterwegs, auch mit Kaffee und Kuchen, sorgen ehrenamtliche Gruppen aus Gemeinden und Frauengemeinschaften. Auch ein Eiswagen erwartet die Marschierer am Wegesrand. 

Die Spenden des Marsches gehen an Projekte in fünf Ländern Afrikas: in Kenia, Tanzania, Ruanda, im Kongo und auf Sansibar. Unterstützt werden Einrichtungen der Gesundheitsversorgung, für die Bildung von Kindern, Jugendlichen, zur Berufsausbildung, ein Straßenkinderprojekt, ein Zentrum für misshandelte Kinder und Frauen sowie eine Maßnahme zum Bau von Trinkwasserleitungen. Kessler: „Durch den regelmäßigen Kontakt nach Afrika wissen wir um den Stand der Dinge vor Ort.“ So könne man jeweils auf die Anforderungen reagieren. So etwa konnte für Schwester Genovefas Klinik eine dringend benötigte Sauerstoffanlage finanziert werden. Und das überaus erfolgreiche Brunnenprojekt in Obhut von Father Deo in Tanzania wird jetzt durch ein Leitungsnetz für Trinkwasser ergänzt. Die Kontakte nach Afrika sind das Eine. Genauso wichtig, so Gemeindereferent Artur Kessler, seien die Anstrengungen dafür in Deutschland: „Das große Engagement der Hungermarsch-Teilnehmer, das sich auch in einem hohen Spendenaufkommen zeigt, ermöglicht es dem Verein, in Afrika zu helfen.“

Karten zur Teilnahme gibt es bei katholischen Pfarrämtern in und um Landau, zum Herunterladen auf www.hungermarsch.de sowie telefonisch unter der Nummer 06341/968980. Mit den Karten ist es dann möglich, vor Marschbeginn bei Verwandten, Kollegen, Nachbarn oder Freunden um eine finanzielle Unterstützung pro gelaufenem Kilometer zu fragen.

Text/Foto: Pfarrei Maria Himmelfahrt

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.09.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 7

SpeQM-Kongress in Ramstein

Forum zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung von Mitarbeitenden in...
21.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Schulungsreihe für Präventionskräfte gestartet

Betrachtung der „Kultur der Achtsamkeit“ wichtiger Teil der Fortbildung
21.09.23
Bistum
Aktuelles 6

45.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Dachsanierung der Kirche St. Bonifaz in...
20.09.23
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Aktuelles 5

„Die Kita als Segensort in aller Vielfalt stärken“

Die neuen Gesichter im Referat Seelsorge in Kitas, Jutta Schwarzmüller und Marion...
20.09.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Ein wahres Feuerwerk an Geschichten

10. Internationales Erzählfest beendet - Erzählkünstlerinnen und –künstler...
19.09.23
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Katastrophenhilfe für Menschen in Marokko und Libyen

Die Opfer des Erdbebens in Marokko und der Flut in Libyen brauchen dringend Hilfe –...
19.09.23
Schule
Aktuelles 10

"Humor macht menschlich!"

Jahrestreffen der Religionslehrer/innen i.K. an Grundschulen
19.09.23
Bistum
Aktuelles 9

Lobpreisgottesdienst in der Kirche des Priesterseminars

Feier mit Regens Franz Vogelgesang am 24. September
19.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenberger Feierabendmesse

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 21. September 2023, wird...
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Hospizarbeit einfach mal neu denken

Hospizbegleiter*innentag im Heinrich Pesch Haus
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 6

„Die Herausforderungen der Zukunft sind enorm“

Caritasverbandsvorsitzender Vinzenz du Bellier und Caritasdirektorin Barbara Aßmann...
18.09.23
Bistum
Aktuelles 2

Online-Wahlen für die Pfarrgremien im Bistum Speyer...

Erstmals kann digital abgestimmt werden – bis zum 4. Oktober ist das „digitale...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
18.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Marketing in eigener Sache und Strategien

Fortsetzung der Workshop-Reihe „Frauen und Kommunalpolitik“ am 27. September 2023
18.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Lieder für den Frieden in der Marienkirche in Landau

Motto der Veranstaltung "Ihr sollt ein Segen sein" - Mitsingen erwünscht
18.09.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 24....

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
17.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
15.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Klimawandel als existentielle Bedrohung

Vortrag und Diskussion am 27. September im Friedrich-Spee-Haus
14.09.23
Bistum
Aktuelles 8

"Für das Lebensrecht und die Würde jedes Menschen"

Grußwort von Bischof Wiesemann zum Marsch für das Leben
14.09.23
Aktuelles 3

Umweltkriminalität soll international strafbar werden

Evangelische Landeskirche der Pfalz und Bistum Speyer schließen sich Forderung an
14.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Gemeinsame Verantwortung zum Erhalt der Demokratie

Willi-Graf-Empfang führt Menschen aus Politik, Kirche, Gesellschaft und Wirtschaft...
13.09.23
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Horn und Orgel

Konzert in der Pfarrkirche St. Jakobus in Schifferstadt
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
12.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 11

„Leben und wachsen“

„Pilgern für alle“ rund um Ludwigshafen-Oppau
12.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

„Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!“

KDFB Diözesanverband Speyer lädt zu Werkstatt-Tag ein: Rendezvous "Orange the...
12.09.23
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1
Aktuelles 2

Auf die Straße für echten Klimaschutz

Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer unterstützen den Aufruf zum...
11.09.23
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Läufer und Sonne strahlten beim 18. Solilauf um die...

905 Teilnehmer, über 150 Helfer, 16.3125 gelaufene Kilometer und jede Menge...
11.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik, die leuchtet

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Motto...
11.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Wunschpunsch, grüne Ritter und fliegende Häuser

10. Internationales Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar ist eröffnet
11.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 7

„Die Rose – Sinn und Sinnbild“

kfd-Literaturnachmittag mit Jubiläumsfeier am 13. September
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 10

"Demenz- die Welt steht Kopf"

Die Kath. Familienbildungsstätte & Haus der Familie Pirmasens lädt zu...
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Alles relativ? Potenziale von Gesundheit im Alter

Online-Vortrag des HPH am 18. September
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Segen berührt neues Leben

Segensfeier für werdende Eltern und alle, die über das Wunder des Lebens staunen
11.09.23
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Mit Gottes Segen Neues beginnen

Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Ruhestand am 1. Oktober
10.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Wein - Kunst - Bibel: Vorverkauf gestartet

Ein kultureller Abend live auf und von der Galerie der Landauer Marienkirche am 24....
09.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Demut – Mut zum Dienen – das ist die Haltung des...

Weihbischof Georgens weihte Gabriel Kimmle im Dom zu Speyer zum Diakon
09.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Lesung mit Würzburger Studentenpfarrer

Veranstaltung in der katholischen Kirche in Lachen-Speyerdorf
08.09.23
Bistum
Aktuelles 5

"Wochenausklang mit Gott"

Jazzgottesdienst in der Pfarrei Heilig Kreuz in Homburg
08.09.23
Bistum
Bildung
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Die „Königin“ braucht Nachwuchs

Unterrichtsangebote des Bischöflichen Kirchenmusikalischen Institutes – Termine für...
Treffer 1 bis 40 von 7740