Freitag, 05. Mai 2023
Neue Referentinnen für die KörperWunderWerkstatt
MFM-Zentrale Speyer bietet altersgerechte Workshops zum Thema Pubertät für Kinder, Jugendliche und deren Eltern an
Speyer. Nach dem Leitgedanken „Nur was ich schätze, kann ich schützen!“ arbeitet das werteorientierte sexualpädagogische MFM-Programm mit altersgerechten Workshops. „Wenn die Kinder mit ihren Ängsten und Unsicherheiten in die Workshops kommen und denken ‚wir machen heute Sexualkunde, wie schrecklich und peinlich‘, merken sie mit dem Einstieg in den Tag ziemlich schnell, dass dieses Thema gar nicht so unangenehm ist, wie sie dachten, sondern sich super spannend und kurzweilig gestaltet. Die ViertklässlerInnen in den Grundschulen machen nämlich gar keine Sexualkunde, sie lernen an diesem Tag die „KörperWunderWerkstatt“ kennen“, erklärt Alexandra Dellwo-Monzel, MFM (My Fertility Matters)-Referentin im Bistum Speyer.
Im April wurden zwei neue Referentinnen nach ihrer Ausbildung zertifiziert. Maren Schüttel als erfahrene Zyklusshow-Referentin ergänzt jetzt ihre Referentinnentätigkeit, neben ihrer Arbeit als Logopädin, mit dem Workshop KörperWunderWerkstatt. Kathrin Lebeck kommt als neue Referentin ins MFM-Team der MFM-Zentrale Speyer. In ihrem Beruf als Erzieherin in einer Wohngruppe, ist sie es gewohnt mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Die Arbeit als Referentin für werteorientierte sexualpädagogische Prävention ist für sie eine wunderbare Abwechslung.
Im Workshop KörperWunderWerkstatt dürfen die Mädchen und Jungen in geschlechtsgetrennten Workshops Gegenstände, Bilder oder Karten aus Überraschungskisten ziehen und gemeinsam wird überlegt, was das denn nun mit der „KörperWunderWerkstatt“ in ihrem Körper zu tun hat: Warum haben wir denn ein Duschgel in die Kiste der „KörperWunderWerkstatt“ getan? Weil jeder und jede von euch in der Zeit der Pubertät einen ganz eigenen Körperduft bekommt! Wozu brauchen wir denn Achselhaare? Na klar, damit der Schweiß aufgefangen werden kann. Und auch die Gefühle kommen manchmal ziemlich durcheinander… "Die Kinder erfahren kindgerecht und ohne das Gefühl von Peinlichkeit, was sich in der Pubertät verändert und staunen über das 'Meisterstück' des eigenen Körpers. Sie lernen auf anschauliche Art und Weise die weiblichen und männlichen Geschlechtsorgane kennen und erfahren behutsam wie ein neues Leben entsteht", sagt Dellwo-Monzel. "Mädchen und Jungen, die sich mit den Vorgängen im eigenen Körper vertraut gemacht haben, wissen Bescheid über sich und können in einer angemessenen Sprache über das Thema reden. Sie lassen sich weniger verunsichern und entwickeln ein gesundes Selbstvertrauen."
Weitere Infos zum MFM-Programm unter:
MFM-Zentrale Bistum Speyer
https://www.bistum-speyer.de/schule/ueber-uns/sexualpaedagogik/?print=634hhmn%22vfh%27g
und MFM-Deutschland e.V.
www.mfm-programm.de
Text/Foto: MFM-Zentrale Bistum Speyer
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de