Bistum Speyer

Mittwoch, 10. Mai 2023

Abendlob im Kloster Wörschweiler

Abendlob im Kloster Wörschweiler

Ökumenischer Gottesdienst in der Ruine der Klosterkirche

Wörschweiler. Gänsehautfeeling – so könnte man mit einem Wort die ganz besondere Atmosphäre auf dem Klosterberg in Wörschweiler am Sonntagabend beschreiben.

Die AG Biosphäre und Kirche des Biosphärenvereins Bliesgau holte das Abendlob der Zisterziensermönche zurück in die Ruine der Klosterkirche. Das Abendlob bzw. die Vesper war das vorletzte Stundengebet im Tagesablauf der Mönche und beendete offiziell den Arbeitstag. Vielleicht zum ersten Mal seit 1558, als das Kloster in Folge der Reformation säkularisiert wurde, klangen wieder Gesänge und Gebete durch die heiligen Hallen.

„Vertreten“ wurden die einstigen Zisterziensermönche durch die Schola Cantorum Blieskastel, die unter der Leitung von Matthias Leiner gregorianische Gesänge und Psalmen vortrug. „Es war schon lange ein Anliegen der Schola Cantorum, gregorianischen Choral im Ambiente der Klosterruine Wörschweiler zu singen. Das Abendlob war dafür nun ein hervorragender Rahmen, sodass der Wunsch endlich in Erfüllung gehen konnte. Dank der Technik konnte die Akustik einer halligen Klosterkirche nachempfunden werden - eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass das ‚Gänsehautfeeling‘ tatsächlich aufkommen konnte“, freut sich Leiner.

Pastoralreferent Steffen Glombitza (Pfarrei Heilige Familie Blieskastel) und Pfarrer Götz Geburek (Protestantische Kirchengemeinde Homburg) leiteten gemeinsam den ökumenischen Gottesdienst."In Magnificat und Mirjam-Lied haben sich zwei starke Frauen geäußert: Gott gab ihnen Mut, ihre Aufgaben zu erfüllen. Das mag alle Anwesenden darin bestärkt haben, das Ihre in Liebe, Geduld und Güte füreinander und miteinander zu tun", so beschreibt Geburek die Botschaft an die BesucherInnen.

Peter Michael Lupp, Projektleiter des europäischen Modellprojektes Sternenweg /Chemin des étoiles, erinnerte in einem Kurzimpuls an den besonderen Geist des Heiligen Bernhard von Clairvaux: Der charismatische Abt und Begründer des Zisterzienserordens vermittelte im 12. Jahrhundert eine Politik des Weniger, der Wahrhaftigkeit und Barmherzigkeit innerhalb menschlicher Gemeinschaften und warb auch für ein neues Verhältnis zur Natur sowie die Bewahrung der Schöpfung. Dieser Geist verbreitete sich in jener Zeit über mehr als 350 Klöster in ganz Europa. So auch ab dem Jahre 1171 in Wörschweiler, als Abt Gobert mit zwölf Mönchen eine neues Zisterzienserkloster errichtete. Das Wissen um diesen „genius loci“ ist heute aktueller denn je und macht die Klosterruine zu einem Ort, an dem sich Zeiten verbinden und Menschen für neues Bewusstsein zum Erhalt unseres einzigartigen Lebensraumes inspiriert werden. Am Stand des Regionalverbandes Saarbrücken zum „Sternenweg/Chemin des étoiles“ konnten sich die Gäste informieren und einen Pilgerstempel erhalten.

Trotz der unsicheren Wettervorhersagen – Petrus hatte die Gebete der ProtagonistInnen erhört – hatten viele Gläubige den Weg auf den Klosterberg gefunden und waren begeistert. „Es war so klasse“, so die Reaktion einer Besucherin. Auch die Veranstaltungen vor dem eigentlichen Abendlob, Wanderung, Achtsamkeitsübung und eine Führung über das Klostergelände, konnten genauso überzeugen wie die Verköstigung durch den Förderverein der Klosterruine Wörschweiler.

Für die OrganisatorInnen stand am Ende des Tages fest: Dieses Format braucht eine Fortsetzung. „Eine so gelungene Veranstaltung an einem so geschichtsträchtigen Ort sollte eine feste Einrichtung werden und regelmäßig stattfinden“, bekräftigt Axel Kammerer, Zweiter Vorsitzender des Biosphärenvereins.

Torsten Czech, der Erste Vorsitzende des Biosphärenvereins, der zusammen mit Steffen Glombitza die Idee zur Gründung der AG Biosphäre und Kirche hatte, zeigte sich ebenfalls tief beeindruckt von dem Ereignis und der Resonanz unter den Beteiligten. "Mit dieser Veranstaltung ist es uns meiner Meinung nach gelungen, die enge inhaltliche Verbindung zwischen dem christlichen Glauben und der Idee der Biosphäre deutlich zu machen. Großen Dank allen ehrenamtlichen Helfern, die dazu beigetragen haben."

Text: Biosphärenvereins Bliesgau/Foto: Elke Birkelbach

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

02.10.23
Bistum
Aktuelles 3

Online-Wahlen für die Pfarrgremien noch bis 4. Oktober...

Erstmals kann digital abgestimmt werden – bis zum 4. Oktober ist das „digitale...
02.10.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

Einfach mal die Seele baumeln lassen

Über 120 Senior*innen machen mit bei „Ein Tag Urlaub in LU“
02.10.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

“Die Resonanz übertrifft unsere Erwartungen“

Erstes Stadtteilfest in Kaiserslautern West nach Corona lockt viele Gäste an –...
02.10.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 5

„Das Caritas-Zentrum steht vor Herausforderungen“

Frank Kiehl als neuer Leiter des Caritas-Zentrums Pirmasens offiziell ins Amt...
02.10.23
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Mit allen Sinnen wahrnehmen

SINN-BOX zum Einsatz in Senioren- und Hospizarbeit
02.10.23
Bistum
Aktuelles 10

FrauenGEBETzeit in der Marienkirche

Abendgottesdienst am 8. Oktober
01.10.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Häuser der Stille im Getriebe der Welt“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigt zum 962. Jahrestag der Weihe der...
01.10.23
Bistum
Aktuelles 11

Tiersegnung auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Tag der deutschen Einheit, Dienstag, 03. Oktober 2023,...
29.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 3

Türen öffnen, um der Einsamkeit zu begegnen

Caritas-Zentrum, Haus der Diakonie, Stiftskirchengemeinde, Pfarrei Mariä...
29.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 8

Hilfe zu Betreuungen, Vorsorgevollmacht und...

SKFM für den Landkreis Kaiserslautern als neue Beratungsstelle anerkannt
29.09.23
Bistum
Aktuelles 7

60 Jahre Malteser in der Diözese Speyer

Save-the-date: Jubiläumsfeier am 07. Oktober
29.09.23
Bildung
Schule
Aktuelles 9

MFM-Zentrale Speyer dankbar für Unterstützung

Viele Schulen im Bistum erhalten zur Durchführung der werteorientierten...
29.09.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Bistum Speyer erwartet Gäste aus Syrien, Libanon und...

Veranstaltungen zum Monat der Weltmission im Oktober
28.09.23
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene
Aktuelles 5

Lobpreis-Event mit Lightshow

United Praise: Ökumenisch Gott loben
28.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenkranzmonat auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Der Monat Oktober, in der katholischen Kirche auch...
27.09.23
Bistum
Aktuelles 7

Blick nach vorne

Die Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler trennt sich von zwei Kirchen
27.09.23
Bildung
Aktuelles 9

Für die Anerkennung der Rechte von Kindern

Aktion zum Weltkindertag in der kath. Kita St. Pius in Hambach
27.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Im Kulturherbst ist viel Musik drin

Caritas-Altenzentrum lädt ein zu Konzerten und Oktoberfest
27.09.23
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Gottesdienst In französischer Sprache

Ludwigshafen. Am Sonntag, 1. Oktober, um 15 Uhr, findet in der Kirche St. Ludwig...
26.09.23
Caritas
Aktuelles 11

Erntedank mit Spendenaktion für die Ukraine

Kloster Neustadt bittet um Unterstützung für eine weitere Spendenfahrt
26.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

„Weltuntergang fällt aus“

Lesungen mit Jan Hegenberg am 11. Oktober um 19.30 Uhr im Johanneum in Homburg und...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
26.09.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Frauen und Gesundheit

WebTalk-Reihe im Heinrich Pesch Haus wird fortgesetzt – 1. Vortrag am 12. Oktober...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Abschluss der Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Speyer. Mit einem Fest im Garten hinter dem Haus am Dom in Speyer ist die...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zehnter Todestag von Weihbischof em. Ernst Gutting

Sein Einsatz galt besonders der Frauenseelsorge und einer gerechten Arbeitswelt –...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Kolpingwerk Rheinland-Pfalz wählt Vorstand

Landeskonferenz berät über Rentensystem und rentenpolitische Neupositionierung des...
25.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Jugendevent „Donnerwetter“ in Göllheim

Graffitis, Live-Bands und Kirche auf dem Gelände der katholischen Kirchengemeinde
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Abendliche Psalmenmeditation

Gottesdienst im Dom – mal anders am ersten Sonntag im Oktober
25.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 8

“In Frankenthal als ,Frau Caritas‘ bekannt“

Leiterin des Caritas-Zentrums Speyer, Claudia Wetzler, in den Ruhestand...
25.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Basteln, forschen und spielen rund um Natur

Entdecker-Samstag am 7. Oktober im Park des HPH
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Mein Selbst lieben - Empowerment für Frauen

Akademie für Frauen im HPH lädt zu zweiteiligem Online-Seminar für Frauen am 4. und...
25.09.23
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Basiswissen Palliative Geriatrie

Workshop am 13. Oktober 2023 im Heinrich Pesch Haus
22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
22.09.23
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

“Es drohen massive Personalkürzungen“

Migrationsberaterinnen von Caritas und Arbeiterwohlfahrt warnen vor Rückschritten...
21.09.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 7

SpeQM-Kongress in Ramstein

Forum zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung von Mitarbeitenden in...
21.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Schulungsreihe für Präventionskräfte gestartet

Betrachtung der „Kultur der Achtsamkeit“ wichtiger Teil der Fortbildung
21.09.23
Bistum
Aktuelles 6

45.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Dachsanierung der Kirche St. Bonifaz in...
20.09.23
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Aktuelles 5

„Die Kita als Segensort in aller Vielfalt stärken“

Die neuen Gesichter im Referat Seelsorge in Kitas, Jutta Schwarzmüller und Marion...
20.09.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Ein wahres Feuerwerk an Geschichten

10. Internationales Erzählfest beendet - Erzählkünstlerinnen und –künstler...
Treffer 1 bis 40 von 7774