Bistum Speyer

Donnerstag, 11. Mai 2023

Unvergessliche Erlebnisse für Kinder mit und ohne Handicap

Die Diözesan-Caritasdirektorin Barbara Aßmann übereicht die Nardini-Urkunde an Inge Lütz, stellvertretend für die Gruppe Ehrenamtlicher, die den mit 1000 Euro dotierten Nardini-Preis gewonnen hat. Die Gruppe organisiert Ferienfreizeiten für Kinder mit und ohne Behinderung.

Überreichung des Nardini-Preises 2022 an inklusive Ferienfreizeiten der Pfarrei Hl. Xaver Lauterecken

Lauterecken. Kindern Gemeinschaft und unvergessliche Erlebnisse zu bieten, das ist Ziel der inklusiven Freizeiten der Pfarrei Hl. Xaver Lauterecken. Um das zu ermöglichen, engagiert sich ein Team Ehrenamtlicher. Ihr unermüdlicher Einsatz wurde am 9. Mai mit dem Nardini-Preis 2022 des Caritasverbandes ausgezeichnet.

Das Pfarrheim in Lauterecken stand an diesem Abend ganz unter dem Zeichen des besonderen Ereignisses. Tische waren liebevoll für die Verleihung mit anschließendem Umtrunk arrangiert, die Gäste standen in Gruppen zusammen und ließen Stimmen durch den Raum schwirren. Der leitende Pfarrer der Pfarrei, Christof Anselmann, eröffnete die Veranstaltung und gab das Wort an den Kuseler Dekan Michael Kapolka weiter. „Der Preis für ein Projekt aus unserem Dekanat macht uns stolz. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, ihn hier in der Region zu feiern, denn auch Paul Josef Nardini hat am Rand im Pirmasenser Land gewirkt“, sagte der Dekan. In der anschließenden Andacht hob er den Satz Nardinis hervor „Wo ich bin, bin ich ganz“, der Vorbild für christliches Tun sein soll und dem auch die Ausrichtenden der inklusiven Kinder- und Jugendfreizeiten folgen.

Auch Sr. Roswitha Schmid, Oberin der Mallersdorfer Schwestern im Nardinihaus Pirmasens, betonte die Verbundenheit mit dem Pirmasenser Priester.

Barbara Aßmann, Vorsitzende des Caritasverbandes für die Diözese Speyer, freute sich, endlich den Preis überreichen zu können. „Eigentlich hätte das schon am Caritas-Tag der Ehrenamtlichen im vergangenen November stattfinden sollen. Aber wegen Corona musste es leider verschoben werden. Wir haben nach einem passenden Rahmen gesucht und ihn hier und heute auf der Dekanatsratssitzung gefunden.“ Nardini habe gegen soziale Missstände, Hunger, seelische und materielle Not gestanden. Auch heute werde man in den Medien mit Krieg und Not in der Welt konfrontiert. „Unmittelbare Hilfe können wir dort nicht leisten, aber wir können den Blick auf die eigene Stadt oder das Dorf richten. Denn auch da gibt es Menschen, die Hilfe brauchen.“ Das habe die Gruppe Ehrenamtlicher, die die inklusiven Freizeiten ausrichten, erkannt. Ihr niederschwelliges, sozialraumorientiertes Projekt, sei von der Jury für den Nardini-Preis ausgewählt worden. „Schon über 25 Jahre bietet das Team den Jüngsten der Gesellschaft schöne Erlebnisse, seit achtzehn Jahren für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen.“ Motor der Unternehmungen sei Inge Lütz, bei der alle Fäden von der Planung bis zur Umsetzung zusammenlaufen. Ihre Erfahrungen als langjährige Pädagogin mit etlichen Weiterbildungen im Bereich der Sonderpädagogik kämen den Kindern zugute. Auch im Team der Ehrenamtlichen verfügten etliche über pädagogische und sonderpädagogische Ausbildungen. „Bei den inklusiven Freizeiten werden alle Kinder in die Gemeinschaft einbezogen, mit Wertschätzung des Einzelnen und auf Augenhöhe. Und immer ziehen sich religiöse Themen wie ein roter Faden durch die Unternehmungen.“ Sie hoffe, dass der mit 1000 Euro dotierte Nardini-Preis eine gute Unterstützung für die nächsten Aktionen sei“, sagte Barbara Aßmann und überreichte die Auszeichnung an Inge Lütz und ihr Team, das an diesem Abend leider nicht vollständig dabei sein konnte.

Inge Lütz warf einen Blick zurück auf die Anfänge des Projekts und seine Weiterentwicklung. „Zwischendrin haben wir einige Formate ausprobiert, mit Freizeiten für Mädchen, Messdiener, Kinder unserer Jugendgruppe und einmal sogar eine unter dem Motto Alt trifft Jung.“ Schließlich seien die inklusiven Angebote zu einer festen Instanz geworden. Sie auf die Beine zu stellen, bedürfe nicht nur einer guten Planung, sie seien auch nur realisierbar durch Spenden, Sponsoren und Unterstützung auf Kommunal- und teilweise auf Landesebene. Um sie zu generieren, brauche es viele Kontakte und ein umfangreiches Netzwerk. Das hat Inge Lütz im Lauf der Jahre geknüpft und musste dabei immer wieder bürokratische Hürden nehmen. „Doch der Einsatz zahlt sich aus, mit vielen Ämtern und Institutionen ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zustande gekommen“, so Lütz. Die Ferienferienzeiten sind Inge Lütz ein Herzensanliegen, das sie allerdings ohne die Ehrenamtlichen nicht verwirklichen könnte. „Ihnen gilt mein besonderer Dank.“

Fast regelmäßig führen die inklusiven Ferienfreizeiten in den Sommerferien nach Ameland, in diesem Jahr bereits in den Pfingstferien. Im Sommer gehe es nach Landau in der Nähe von Füssen. „Aufgrund unseres christlichen Verständnisses von Inklusion meinen wir nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern auch Kinder, die in einem schwierigen sozialen Umfeld, teils in Armut leben. Gerade Kindern zu helfen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, ist ein Ausdruck von Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft“, sagte Lütz. Ihnen allen solle Rechnung getragen werden, durch individuelle Betreuung und Begleitung. „In gemeinschaftlichen sportlichen wie bildungsorientierten Aktivitäten können Kinder und Jugendliche soziale Beziehungen zu Gleichaltrigen entwickeln, sowie das Gefühl der Zugehörigkeit stärken und darüber hinaus ihre persönliche Identität und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln. Ausgrenzung, Alltagssorgen und Misserfolgserlebnisse bleiben endlich außen vor“, sagte Inge Lütz und freute sich, dass das inklusive Projekt auch bei der Jury auf Wertschätzung gestoßen ist. Das Preisgeld könne bestens genutzt werden. „Davon bezahlen wir für die Ameland-Freizeit die Miete eines Kleinbusses. Denn unsere eigenen zwei Busse reichen nicht aus, die Nachfrage nach den Freizeiten ist groß.“ Um den Gästen lebendige Eindrücke von den Freizeiten zu vermitteln, hatte Lütz eine Foto-Show vorbereitet als lockere Überleitung zum anschließenden Umtrunk mit Imbiss und angeregtem Austausch.

Text/Foto: Friederike Jung

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

02.10.23
Bistum
Aktuelles 3

Online-Wahlen für die Pfarrgremien noch bis 4. Oktober...

Erstmals kann digital abgestimmt werden – bis zum 4. Oktober ist das „digitale...
02.10.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

Einfach mal die Seele baumeln lassen

Über 120 Senior*innen machen mit bei „Ein Tag Urlaub in LU“
02.10.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

“Die Resonanz übertrifft unsere Erwartungen“

Erstes Stadtteilfest in Kaiserslautern West nach Corona lockt viele Gäste an –...
02.10.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 5

„Das Caritas-Zentrum steht vor Herausforderungen“

Frank Kiehl als neuer Leiter des Caritas-Zentrums Pirmasens offiziell ins Amt...
02.10.23
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Mit allen Sinnen wahrnehmen

SINN-BOX zum Einsatz in Senioren- und Hospizarbeit
02.10.23
Bistum
Aktuelles 10

FrauenGEBETzeit in der Marienkirche

Abendgottesdienst am 8. Oktober
01.10.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Häuser der Stille im Getriebe der Welt“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigt zum 962. Jahrestag der Weihe der...
01.10.23
Bistum
Aktuelles 11

Tiersegnung auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Tag der deutschen Einheit, Dienstag, 03. Oktober 2023,...
29.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 3

Türen öffnen, um der Einsamkeit zu begegnen

Caritas-Zentrum, Haus der Diakonie, Stiftskirchengemeinde, Pfarrei Mariä...
29.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 8

Hilfe zu Betreuungen, Vorsorgevollmacht und...

SKFM für den Landkreis Kaiserslautern als neue Beratungsstelle anerkannt
29.09.23
Bistum
Aktuelles 7

60 Jahre Malteser in der Diözese Speyer

Save-the-date: Jubiläumsfeier am 07. Oktober
29.09.23
Bildung
Schule
Aktuelles 9

MFM-Zentrale Speyer dankbar für Unterstützung

Viele Schulen im Bistum erhalten zur Durchführung der werteorientierten...
29.09.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Bistum Speyer erwartet Gäste aus Syrien, Libanon und...

Veranstaltungen zum Monat der Weltmission im Oktober
28.09.23
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene
Aktuelles 5

Lobpreis-Event mit Lightshow

United Praise: Ökumenisch Gott loben
28.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenkranzmonat auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Der Monat Oktober, in der katholischen Kirche auch...
27.09.23
Bistum
Aktuelles 7

Blick nach vorne

Die Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler trennt sich von zwei Kirchen
27.09.23
Bildung
Aktuelles 9

Für die Anerkennung der Rechte von Kindern

Aktion zum Weltkindertag in der kath. Kita St. Pius in Hambach
27.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Im Kulturherbst ist viel Musik drin

Caritas-Altenzentrum lädt ein zu Konzerten und Oktoberfest
27.09.23
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Gottesdienst In französischer Sprache

Ludwigshafen. Am Sonntag, 1. Oktober, um 15 Uhr, findet in der Kirche St. Ludwig...
26.09.23
Caritas
Aktuelles 11

Erntedank mit Spendenaktion für die Ukraine

Kloster Neustadt bittet um Unterstützung für eine weitere Spendenfahrt
26.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

„Weltuntergang fällt aus“

Lesungen mit Jan Hegenberg am 11. Oktober um 19.30 Uhr im Johanneum in Homburg und...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
26.09.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Frauen und Gesundheit

WebTalk-Reihe im Heinrich Pesch Haus wird fortgesetzt – 1. Vortrag am 12. Oktober...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Abschluss der Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Speyer. Mit einem Fest im Garten hinter dem Haus am Dom in Speyer ist die...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zehnter Todestag von Weihbischof em. Ernst Gutting

Sein Einsatz galt besonders der Frauenseelsorge und einer gerechten Arbeitswelt –...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Kolpingwerk Rheinland-Pfalz wählt Vorstand

Landeskonferenz berät über Rentensystem und rentenpolitische Neupositionierung des...
25.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Jugendevent „Donnerwetter“ in Göllheim

Graffitis, Live-Bands und Kirche auf dem Gelände der katholischen Kirchengemeinde
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Abendliche Psalmenmeditation

Gottesdienst im Dom – mal anders am ersten Sonntag im Oktober
25.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 8

“In Frankenthal als ,Frau Caritas‘ bekannt“

Leiterin des Caritas-Zentrums Speyer, Claudia Wetzler, in den Ruhestand...
25.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Basteln, forschen und spielen rund um Natur

Entdecker-Samstag am 7. Oktober im Park des HPH
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Mein Selbst lieben - Empowerment für Frauen

Akademie für Frauen im HPH lädt zu zweiteiligem Online-Seminar für Frauen am 4. und...
25.09.23
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Basiswissen Palliative Geriatrie

Workshop am 13. Oktober 2023 im Heinrich Pesch Haus
22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
22.09.23
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

“Es drohen massive Personalkürzungen“

Migrationsberaterinnen von Caritas und Arbeiterwohlfahrt warnen vor Rückschritten...
21.09.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 7

SpeQM-Kongress in Ramstein

Forum zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung von Mitarbeitenden in...
21.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Schulungsreihe für Präventionskräfte gestartet

Betrachtung der „Kultur der Achtsamkeit“ wichtiger Teil der Fortbildung
21.09.23
Bistum
Aktuelles 6

45.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Dachsanierung der Kirche St. Bonifaz in...
20.09.23
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Aktuelles 5

„Die Kita als Segensort in aller Vielfalt stärken“

Die neuen Gesichter im Referat Seelsorge in Kitas, Jutta Schwarzmüller und Marion...
20.09.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Ein wahres Feuerwerk an Geschichten

10. Internationales Erzählfest beendet - Erzählkünstlerinnen und –künstler...
Treffer 1 bis 40 von 7774