Mittwoch, 17. Mai 2023
Frieden schaffen in einer gewalttätige Welt
Online-Reihe Frauen und Frieden mit der US-amerikanischen Friedensaktivistin Frida Berrigan – nächster Termin am 25. Mai
Ludwigshafen. Mit einer sechsteiligen Online-Gesprächsreihe greift die Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus ein hochaktuelles Thema auf: Frauen und Frieden. Frauen aus unterschiedlichen Regionen der Welt berichten von ihrem Engagement in Kontexten, in denen Gewalt eine große Rolle spielt und in denen gewaltfreie Interventionen zur Verteidigung von Menschenrechten und zum Schutz bedrohter Gruppen ihre Wirksamkeit gezeigt haben. Am 25. Mai gibt die US-amerikanische Friedensaktivistin Frida Berrigan einen Einblick in ihre Arbeit.
Frida Berrigan gehört dem Vorstand der War Resisters League an, einer 90 Jahre alten pazifistischen Organisation, und war Mitbegründerin von Witness Against Torture, einer gewaltfreien direkten Aktionsgruppe, die sich für die Schließung von Guantánamo und die Beendigung der Folter einsetzt. Sie war lange Zeit als Forscherin bei der New America Foundation’s Arms and Security Initiative in New York City tätig.
Der Online-Vortrag findet von 19 Uhr bis 20:30 Uhr statt. Die „Friedensfrau“ berichtet 30 Minuten über ihr Projekt und Engagement, danach findet eine moderierte Diskussion statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung auf der Homepage des Hauses unter www.heinrich-pesch-haus.de/veranstaltungen wird gebeten. Für die Online-Vorträge wird ein Zoom-Konferenzraum genutzt, der Zugangslink wird am Tag vor der Veranstaltung zugeschickt.
Foto: pixabay/Die Berlinerin
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de