Dienstag, 16. Mai 2023
Gemeinsam Pfingsten feiern
ACK und Pfarreien in der Niederfeldsiedlung laden zu ökumenischen Gottesdiensten am Pfingstmontag ein
Ludwigshafen. Pfingsten gemeinsam feiern: Das hat in Ludwigshafen eine gute Tradition. Seit 2009 gestalten die griechisch-orthodoxe, die römisch-katholische, die protestantische und die evangelisch-freikirchliche (Baptisten-)Gemeinde am Pfingstmontag einen ökumenischen Gottesdienst in der Orthodoxen Marienkirche. Zuvor hatten die Katholiken, Protestanten und Baptisten in der Apostelkirche einen ökumenischen Pfingstgottesdienst gefeiert. Auch in der Niederfeldsiedlung findet an diesem Tag ein ökumenischer Gottesdienst statt.
"Seit 2016 feiern wir in diesem Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) die Artoklasia", informiert Hans-Erhard Wilms von der Baptistengemeinde. Das griechische Artoklasia heißt übersetzt "Brotbrechen" und ist ein Ritus, der in den orthodoxen Ostkirchen sowie teilweise auch in den griechisch-katholischen Kirchen gegen Ende von Vespern oder Vigilfeiern vollzogen wird.
Der Gottesdienst findet in der Orthodoxen Marienkirche (Hohenzollernstraße 2) statt und beginnt um 17 Uhr. Er wird von folgenden Personen gestaltet:
Priester Dr. Viktor Vafeiadis, griechisch-orthodoxe Kirchengemeinde
Pro-Dekan Pfarrer Josef Damian Szuba, katholische Kirche
Hans-Erhard Wilms, Baptistengemeinde
Prädikant Siegfried Gleich, protestantische Kirche
Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, bei einem kleinen Imbiss miteinander ins Gespräch zu kommen.
In der Niederfeldsiedlung beginnt der traditionelle ökumenische Gottesdienst am Pfingstmontag bereits um 15 Uhr. In diesem Jahr findet er vor der Kirche St. Hildegard statt, bei schlechtem Wetter im Gotteshaus. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Foto: H.-E. Wilms
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de