Bistum Speyer

Donnerstag, 25. Mai 2023

Von Hänsel und Gretel und Betten aus Stroh

Elena Dillmann und Lisa Thomas (von links) lesen abwechselnd die Märchen vor

Mitarbeiterinnen erzählen Märchen im Katholischen Altenzentrum – AOK finanziert Projekt „Märchen und Demenz“

Landau. Eine Märchenstunde gab es am Montag vor Pfingsten im Katholischen Altenzentrum Landau. Und im Schnitt einmal pro Monat soll es fortan weitere Märchenstunden geben, die insbesondere auf demenzerkrankte Menschen ausgerichtet sind. Die Präventionsmaßnahme „Es war einmal ... Märchen und Demenz“ hat dafür den Grundstein gelegt.

Rund 20 Seniorinnen - die Runde ist rein weiblich - sitzen am Montagvormittag im Kreis mit Elena Dillmann und Lisa Thomas. Die beiden, gewandet in lange Mäntel, lesen Märchen vor: Rapunzel, Die Prinzessin auf der Erbse, Hänsel und Gretel. Die beiden Leserinnen – und acht weitere Kolleginnen - haben sich für ihren Vortrag extra schulen lassen. Die Schulung gehörte zu einer von der AOK finanzierten und in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Gmbh „MÄRCHENLAND - Deutsches Zentrum für Märchenkultur“ durchgeführten Maßnahme.

Sie lesen mit klarer, kräftiger Stimme, gut verständlich, und ihre Zuhörerinnen lauschen aufmerksam und spenden wohlwollend Beifall nach jedem Vortrag. Und dann reden sie - angeregt durch Fragen der Vorleserinnen - über das, was sie mit den gehörten Märchen verbinden: woran sie sich, etwa aus ihrer Jugend, erinnern können und auch darüber, was da in den eben vorgetragenen Märchen anders war, als sie es in Erinnerung haben. Elena Dillmann und Lisa Thomas haben nämlich nicht die verbreiteten Texte der Grimm-Sammlung oder - bei der Prinzessin auf der Erbse - von Hans Christian Andersen vorgelesen, sondern Versionen aus anderen Sammlungen. Da geht etwa die Geschichte mit Rapunzel und dem Prinzen, die hier am Ende in einer Zauberkugel der bösen Fee entkommen, so ganz anders aus, als bei der Grimm’schen Fassung. Und bei der Hänsel-und-Gretel-Version fehlte das „Knusper, knusper, knäuschen ...“. Und einige erinnern sich auch noch an das Kinderlied von Hänsel und Gretel, singen es später auf dem Rückweg zu ihrem Zimmer.

Angeregt tauschen sich die Seniorinnen nach dem Vortrag des Andersen-Märchens über die Matratzen und Bettdecken ihrer Jugend aus: Dreiteilig waren die Matratzen, oft noch mit Stroh gefüllt, und die Federbetten piksten oft wegen der kleinen Kiele, die sich durch die Inlett-Hülle drückten. Eine Frau aus dem Kreis erzählt vom gemeinschaftlichen Federnschleißen - also dem Entkielen der Bettfedern - einst auf dem Dorf. Zum Ende der Stunde werden auch noch die Mäntel der Vorleserinnen begutachtet. Elena Dillmann trägt einen, der zur vom Träger der Präventionsmaßnahme zur Verfügung gestellten Ausrüstung gehört, Lisa Thomas hat einen aus chinesischer Seide. Den hat ihre Tante bei einer Peking-Reise vor vielen Jahren erstanden und ihn jetzt der Nichte für ihre Märchenstunden zur Verfügung gestellt. Auch dafür gibt’s wohlwollenden Beifall aus der Runde.

Diese Märchenstunde im Katholischen Altenzentrum ist hier nicht die erste, vorangegangen sind auch schon vier mit einem professionellen Märchenerzähler vom „MÄRCHENLAND“, der zudem die Mitarbeiterinnen vom Altenzentrum angeleitet hat. „Eine zweitägige in der Einrichtung durchgeführte Schulung gehörte ebenso zur Maßnahme, wie weitere Ausstattung für den Einsatz in der Einrichtung“, berichtet Lisa Thomas: USB-Sticks mit acht virtuellen Märchenstunden, also von den Fachleuten vorproduzierten Einheiten, die die Zuhörenden dann gemeinsam am Bildschirm verfolgen können. Außerdem gibt’s „MÄRCHENLAND“-Boxen mit Märchenbuch, Memory-Spiel, Ausmalblättern, Audio-CD und einer Märchenfilm-DVD.

„Das Ziel ist, die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeheimen zu verbessern, soziale Interaktionen anzuregen und den Pflegealltag der Beschäftigten zu entlasten“, schreibt die AOK zur Einführung der Präventionsmaßnahme in Rheinland-Pfalz. „Die Reaktionen unserer Teilnehmerinnen scheinen den Ansatz zu bestätigen“, unterstreicht Lisa Thomas. „Allerdings“, räumt sie ein, „erreicht das Angebot vor allem die Frauen. Für die männlichen Bewohner sind Märchen wohl etwas weniger relevant.“

Das Katholische Altenzentrum Landau ist eine von insgesamt 26 Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz, die in den Genuss der AOK-finanzierten Präventionsmaßnahme kommen. „Wir haben uns auf die Ausschreibung hin ganz schnell beworben und dann den Zuschlag bekommen“, berichtet Lisa Thomas. Das Projekt „Märchen und Demenz“, so informieren die Träger, dient zur Umsetzung des „Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention in stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen“. Es wurde, so heißt es weiter, „auf Grundlage einer vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Auftrag gegebenen vierjährigen wissenschaftlichen Studie und in Kooperation mit der Alice Salomon Hochschule Berlin entwickelt und entspricht den gesetzlichen Anforderungen.“ Das Zentrum für Märchenkultur „MÄRCHENLAND“ wurde 2004 gegründet, „um das Medium Märchen als Weltkulturerbe zu bewahren und seine innovative Kraft in die aktuellen gesellschaftlich-relevanten Themen einzubringen“.

Text/Foto: Henning Wiechers für den Caritasverband für die Diözese Speyer

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

05.06.23
Bistum
Aktuelles 4

Fronleichnamsfest in Speyer

Gottesdienst in St. Joseph, Prozession und Abschluss am Dom am 8. Juni
02.06.23
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag
02.06.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Künstliche Intelligenz – Fluch und Segen

Online-Workshop am 16. Juni
01.06.23
Bistum
Aktuelles 10

Frieden schaffen in einer gewalttätige Welt

Online-Reihe Frauen und Frieden mit der Journalistin Maria von Welser über Frauen...
01.06.23
Bistum
Aktuelles 7

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
01.06.23
Bistum
Aktuelles 11

Heilungsgottesdienst

Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria Rosenberg
31.05.23
Bistum
Kirchenmusik
Aktuelles 8

"Orgelfeuerwerk" mit Christian Brembeck

Landau. Unter dem Titel „Orgelfeuerwerk“ hat Christian Brembeck ein Programm u.a....
31.05.23
Bistum
Aktuelles 9

Eine Legende geht

Feierliche Verabschiedung von Heinz-Peter Sauer einem Malteser der ersten Stunde
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
31.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Kolping neu denken

Diözesanversammlung d. Kolpingwerkes tagte in Ludwigshafen bei der Handwerkskammer
31.05.23
Bistum
Aktuelles 12

FrauenGEBETzeit

Abendgottesdienste von Frauen für Frauen – und darüber hinaus
31.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
31.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Aufeinander achten – voneinander lernen

Seelsorge im Judentum und im Islam im Bildungswerk Hospiz Elias am 11.06. um 14 Uhr
30.05.23
Bistum
Aktuelles 11

Einen Neuanfang wagen

Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Ruhestand
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
26.05.23
Schule
Aktuelles 4

Ausbildung in Trauer- und Krisenseelsorge erfolgreich

25 Lehrerinnen und Lehrer bekommen Zertifikate nach Beendigung einer Fortbildung,...
26.05.23
Bistum
Aktuelles 1

„Kirche – mit Dir!“

Gemeinden im Bistum Speyer bereiten Wahlen im Oktober vor
26.05.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Schulung für Präventionskräfte

Umsetzung des institutionellen Schutzkonzepts
26.05.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 9

Mamatreff, Bienengartenführung und Gartenmodelleisenbahn

Familienbildung im HPH mit Angeboten für die ganze Familie
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
24.05.23
Bistum
Aktuelles 10

kjg fordert geeignete Räume für Kinder und Jugendliche

Diözesankonferenz des Jugendverbandes tagte in Bad Dürkheim
24.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

„Sie fehlen. Immer. Irgendwo“

Renovabis stellt Arbeitsmigration ins Zentrum der Pfingstaktion 2023
24.05.23
Bistum
Aktuelles 9

Wieder Gottesdienste im Klinikum der Stadt Ludwigshafen

Start am Pfingstsonntag um 10 Uhr – offen für jedermann
24.05.23
Ökumene
Aktuelles 11

Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Landau

Feier am Pfingstmontag im Kirchenpavillon
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
23.05.23
Bistum
Aktuelles 4

Neue Pressesprecherin für das Bistum Speyer

Luisa Reisinger übernimmt Aufgabe ab 1. Juni
23.05.23
Bistum
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst im Priesterseminar

Feier mit Domkapitular Franz Vogelgesang am 28. Mai
23.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat setzt Lenkungsgruppe ein
23.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 5

“Spaß, Sport, Party und Team“

Mitarbeitende des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus, des...
22.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Einfache Sprache und gelebte Inklusion als...

Angehende Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten treffen sich zu...
22.05.23
Personalnotizen
Aktuelles 10

Pfarrer i.R. Josef Hartmann verstorben

Trulben/Hauenstein. Am 17. Mai ist Pfarrer im Ruhestand Josef Hartmann im Alter von...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
22.05.23
Bistum
Aktuelles 6

Religionspädagogische Qualifizierung abgeschlossen

Überreichung der Zertifikate nach dreijähriger Ausbildung
22.05.23
Bildung
Schule
Aktuelles 8

Kultur stärkt Bildung

Treffen von Dr. Irina Kreusch mit dem Präfekten des neuen Dikasteriums Kardinal...
22.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 28. Mai

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
21.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Gottesdienst mit Musik aus den Anden

Messe in spanischer Sprache in der Klosterkirche St. Magdalena in Speyer
19.05.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Weil Gott es so will: Frauen ins Amt!

Vortrag und Gespräch mit Sr. Philippa Rath
19.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Der Klang von Hutzeln und Büroklammern

Inklusiven Veranstaltung: „Musik für alle! – Fühl den Rhythmus, fühl die Musik“ in...
Treffer 1 bis 40 von 7466