Dienstag, 06. Juni 2023
„Von Mutter Anna zu Mutter Maria“
Nächtliche Pilgertour von Burrweiler nach Speyer – Beteiligung in mehreren Varianten möglich
Speyer. Zum Fest Mariä Himmelfahrt lädt das Bistum Speyer alljährlich zur Wallfahrt in den Dom zu Speyer ein. In diesem Jahr bietet die Stabsstelle „Wallfahrt und Pilgerwesen“ im Bistum aus diesem Anlass für die Nacht vom 14. auf den 15. August wieder eine besondere Pilgertour an: Vom Annaberg in Burrweiler führt eine Wallfahrt über rund 30 Kilometer durch Feld und Wald, Weinberge und Wiesen, auf weichem Boden oder hartem Asphalt bis zum Dom in Speyer. Wer mitpilgern möchte, kann entweder vom Annaberg aus die gesamte Strecke mitlaufen oder an einem von drei Einstiegsorten dazu kommen. Die geistliche Begleitung und Leitung der Wallfahrt liegt in den Händen von Franz Vogelgesang, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge und Regens des Priester- und Pastoralseminars in Speyer, und Diakon Andreas Roth, Pfarrei Hl. Edith Stein, Bad Bergzabern und Karl-Heinz Nagel - Pilgerführer aus Schifferstadt.
Start zur Pilgertour ist am 14. August um 22.30 Uhr nach einem Impuls und dem Pilgersegen an der Annakapelle in Burrweiler. Wer möchte, kann sich auch ab 00.30 Uhr am Bahnhof von Edesheim der Pilgergruppe anschließen oder um ca. 3 Uhr morgens am 15. August an der Frimarhalle in Freimersheim (Hauptstr.61) dazu kommen. Um 7 Uhr ist eine Rast mit Frühstück an der Grillhütte Dudenhofen geplant. Um ca. 8 Uhr geht es von dort aus zur letzten Etappe Richtung Speyer zum Dom – zu allen Teilen der Tour wird dringend um Anmeldung gebeten. Und: für die gesamte Strecke von ca. 32 Kilomentern ist eine gute Kondition Voraussetzung.
In der Kathedrale in Speyer findet um 10 Uhr das Pontifikalamt zum Fest Mariä Himmelfahrt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann statt. Nach dem Gottesdienst werden die Pilgerinnen und Pilger verabschiedet.
Information und Anmeldung (bis zum 7. August 2023):
Pilgerbüro
Marianne Backenstraß
Hasenpfuhlstr. 33
67346 Speyer
Tel. 0 62 32/ 102 423
E-Mail: backenstrass@pilgerreisen-speyer.de
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de