Bistum Speyer

Donnerstag, 08. Juni 2023

„Katholiken verlassen die Kirche und gehen auf die Straße“

Bischof Wiesemann spendet vor dem Dom den Sakramentalen Segen.

Fronleichnamsfest in Speyer – Gottesdienst in St. Joseph – Prozession zum Dom

Speyer. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens feierten mit der Dompfarrei Pax Christi in Speyer das Fronleichnamsfest. Die Feier, die unter dem Leitwort „Christus ist Hoffnung – Hoffnung braucht Hände“ stand, begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Kirche St. Joseph, an dem auch Vertreter des Domkapitels und die Seelsorger der Pfarrei teilnahmen. Im Anschluss zogen die Gläubigen in einer Prozession durch die Gilgen- und Maximilianstraße bis vor den Dom, wo die Feier mit einer Statio mit Gebeten, Liedern, Fürbitten in mehreren Sprachen und dem sakramentalen Segen ihren Abschluss fand. Hauptzelebrant war Bischof Karl-Heinz Wiesemann. Er verwies in seiner Begrüßung darauf, dass am Fronleichnamsfest etwas von der Hoffnung sichtbar werde, die Christus den Menschen geschenkt habe. Die Predigt in St. Joseph hielt Weihbischof Otto Georgens.

„Katholiken verlassen die Kirche und gehen auf die Straße“ – mit diesem Impuls forderte Weihbischof Georgens in seiner Predigt die Gläubigen dazu auf, den Gottesdienstraum bewusst zu verlassen, um so gemeinsam eine sichtbare und spürbare Bewegung in die Kirche zu bringen. Das nach Außentreten und auf die Straße gehen sei mehr als ein symbolischer Akt, denn es zeige: „Wir kreisen nicht mehr ständig um uns selbst. Wir leben immer mehr, was Jesus vorgelebt hat. Wir bezeugen mit unserem Leben, was wir verkünden. Wir nehmen die Menschen in Not wahr“, so Georgens. In der gegenwärtigen Lage der Kirche gehe es um die Auseinandersetzung mit den Fragen „Wie gehen wir mit der Kritik von Menschen an der Kirche um?“ und „Wie können wir alle beitragen zu einer glaubwürdigen Kirche?“

Auf die Straße zu gehen und Christus im Alltag mitzunehmen und immer wieder von neuem zu suchen, bezeichnete der Weihbischof als die eigentliche Aufgabe der Gläubigen. „Die große Frage ist nicht diejenige, um die wir immer wieder kreisen: Wer darf kommen? Wer darf Christus empfangen? Die große Frage ist eine andere: Wohin sollen wir gehen? Zu wem sollen wir Christus tragen?“, sagte Georgens. An Fronleichnam „verlassen wir die Kirche St. Joseph und gehen auf die Straße – mit dem Allerheiligsten, mit Christus im Brot. Vorbei an den Menschen, durch die Menschen hindurch – denen in den Straßencafés, denen am Rand. Hindurch, zwischen denen, die uns zugeschaut haben: nicht unfreundlich, vielleicht interessiert, vielleicht distanziert – oder mit dem Gedanken: Zu denen habe ich auch einmal gehört. Oder: Mit denen möchte ich auch gehen“, beschrieb der Weihbischof den Blick von außen auf die Prozession und die Kraft, die die Gläubigen erzeugen, wenn sie als Katholiken die Kirche verlassen und sich sichtbar zeigen.

Gebete, Lieder und Texte, die bei der anschließenden Fronleichnamsprozession zum Dom gesungen und gesprochen wurden, hatte der Liturgieausschuss der Dompfarrei Pax Christi vorbereitet. Musikalisch gestalteten der Chor der Domgemeinde und der Kirchenchor St. Joseph sowie die Dombläser die Feier. Die Orgel spielte Domorganist Markus Eichenlaub, die musikalische Gesamtleitung hatte Monika Keggenhoff. Den Blumenteppich vor dem Dom hatte ein Team der katholischen jungen Gemeinde (Kjg) gestaltet.

Bischof Wiesemann dankte in seinem Schlusswort nach dem Sakramentalen Segen allen Mitwirkenden und Teilnehmenden und besonders den Kommunionkindern der Pfarrei, die den Gottesdienst mitgefeiert und an der Prozession teilgenommen hatten. Er stimmte spontan ein Geburtstagsständchen für den anwesenden Prälat Gerhard Fischer an, der an diesem Tag seinen 85. Geburtstag feierte. Zum Abschluss des Fronleichnamsfestes lud die Dompfarrei Pax Christi zur Reunion im Hof des Klosters St. Magdalena ein.

 

Fronleichnam
Die Bezeichnung „Fronleichnam“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet so viel wie "Herrenleib". Der offizielle liturgische Name lautet "Hochfest des Leibes und Blutes Christi". 1264 führte Papst Urban IV. das Fest aufgrund der Visionen von Juliana von Lüttich für die gesamte katholische Kirche ein. Seitdem gedenken die Gläubigen alljährlich am zweiten Sonntag nach Pfingsten der Einsetzung des Altarsakraments. Besonders beliebt waren die seit 1273 stattfindenden Sakramentsprozessionen, bei denen eine gewandelte Hostie feierlich durch Straßen und Felder getragen wurde. Besonders in der Diaspora oder in Zeiten religiöser Unterdrückung erlebten und erleben Katholiken diesen Tag als identitätsstiftendes Fest ihres Glaubens.

Fotos: Klaus Landry

Die Predigt von Weihbischof Otto Georgens im Wortlaut (pdf)

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

25.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Basteln, forschen und spielen rund um Natur

Entdecker-Samstag am 7. Oktober im Park des HPH
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Mein Selbst lieben - Empowerment für Frauen

Akademie für Frauen im HPH lädt zu zweiteiligem Online-Seminar für Frauen am 4. und...
25.09.23
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Basiswissen Palliative Geriatrie

Workshop am 13. Oktober 2023 im Heinrich Pesch Haus
22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
22.09.23
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

“Es drohen massive Personalkürzungen“

Migrationsberaterinnen von Caritas und Arbeiterwohlfahrt warnen vor Rückschritten...
21.09.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 7

SpeQM-Kongress in Ramstein

Forum zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung von Mitarbeitenden in...
21.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Schulungsreihe für Präventionskräfte gestartet

Betrachtung der „Kultur der Achtsamkeit“ wichtiger Teil der Fortbildung
21.09.23
Bistum
Aktuelles 6

45.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Dachsanierung der Kirche St. Bonifaz in...
20.09.23
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Aktuelles 5

„Die Kita als Segensort in aller Vielfalt stärken“

Die neuen Gesichter im Referat Seelsorge in Kitas, Jutta Schwarzmüller und Marion...
20.09.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Ein wahres Feuerwerk an Geschichten

10. Internationales Erzählfest beendet - Erzählkünstlerinnen und –künstler...
19.09.23
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Katastrophenhilfe für Menschen in Marokko und Libyen

Die Opfer des Erdbebens in Marokko und der Flut in Libyen brauchen dringend Hilfe –...
19.09.23
Schule
Aktuelles 10

"Humor macht menschlich!"

Jahrestreffen der Religionslehrer/innen i.K. an Grundschulen
19.09.23
Bistum
Aktuelles 9

Lobpreisgottesdienst in der Kirche des Priesterseminars

Feier mit Regens Franz Vogelgesang am 24. September
19.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenberger Feierabendmesse

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 21. September 2023, wird...
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Hospizarbeit einfach mal neu denken

Hospizbegleiter*innentag im Heinrich Pesch Haus
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 6

„Die Herausforderungen der Zukunft sind enorm“

Caritasverbandsvorsitzender Vinzenz du Bellier und Caritasdirektorin Barbara Aßmann...
18.09.23
Bistum
Aktuelles 2

Online-Wahlen für die Pfarrgremien im Bistum Speyer...

Erstmals kann digital abgestimmt werden – bis zum 4. Oktober ist das „digitale...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
18.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Marketing in eigener Sache und Strategien

Fortsetzung der Workshop-Reihe „Frauen und Kommunalpolitik“ am 27. September 2023
18.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Lieder für den Frieden in der Marienkirche in Landau

Motto der Veranstaltung "Ihr sollt ein Segen sein" - Mitsingen erwünscht
18.09.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 24....

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
17.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
15.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Klimawandel als existentielle Bedrohung

Vortrag und Diskussion am 27. September im Friedrich-Spee-Haus
14.09.23
Bistum
Aktuelles 8

"Für das Lebensrecht und die Würde jedes Menschen"

Grußwort von Bischof Wiesemann zum Marsch für das Leben
14.09.23
Aktuelles 3

Umweltkriminalität soll international strafbar werden

Evangelische Landeskirche der Pfalz und Bistum Speyer schließen sich Forderung an
14.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Gemeinsame Verantwortung zum Erhalt der Demokratie

Willi-Graf-Empfang führt Menschen aus Politik, Kirche, Gesellschaft und Wirtschaft...
13.09.23
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Horn und Orgel

Konzert in der Pfarrkirche St. Jakobus in Schifferstadt
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
12.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 11

„Leben und wachsen“

„Pilgern für alle“ rund um Ludwigshafen-Oppau
12.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

„Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!“

KDFB Diözesanverband Speyer lädt zu Werkstatt-Tag ein: Rendezvous "Orange the...
12.09.23
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1
Aktuelles 2

Auf die Straße für echten Klimaschutz

Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer unterstützen den Aufruf zum...
11.09.23
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Läufer und Sonne strahlten beim 18. Solilauf um die...

905 Teilnehmer, über 150 Helfer, 16.3125 gelaufene Kilometer und jede Menge...
11.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik, die leuchtet

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Motto...
11.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Wunschpunsch, grüne Ritter und fliegende Häuser

10. Internationales Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar ist eröffnet
11.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 7

„Die Rose – Sinn und Sinnbild“

kfd-Literaturnachmittag mit Jubiläumsfeier am 13. September
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 10

"Demenz- die Welt steht Kopf"

Die Kath. Familienbildungsstätte & Haus der Familie Pirmasens lädt zu...
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Alles relativ? Potenziale von Gesundheit im Alter

Online-Vortrag des HPH am 18. September
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Segen berührt neues Leben

Segensfeier für werdende Eltern und alle, die über das Wunder des Lebens staunen
Treffer 1 bis 40 von 7746