Dienstag, 21. Februar 2017
Eine halbe Tonne "Deckel gegen Polio" gesammelt
Im Zuge der Aktion „Deckel gegen Polio“, wurde der BDKJ Speyer im vergangenen September zu einem Zwischenlager für Plastikdeckel aller Art. Anfang dieser Woche wurde die erste Ladung Deckel zu einem Zentrallager gebracht.
Speyer. Seit September 2016 ist das Büro des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer in der Webergasse ein Ort, um Kunststoffdeckel für den guten Zweck zu sammeln. Egal ob sie von Trinkflaschen, Milchtüten oder Nutellagläsern stammen: Wenn auf der Innenseite die Recyclingcodes 02 bzw. 05 angegeben sind, finden die Deckel hier den Weg in den Sammelbehälter. In der BDKJ-Kaffeeküche steht für diesen Zweck eine bunte Box bereit. Zwischen den Jahren erhielt die Diözesanstelle des BDKJ zusätzlich eine Spende von einem Kindergarten im Badischen: Rund 48.000 Deckel gesellten sich zur Deckelsammlung der Mitarbeitenden des BDKJ. Das Gymnasium am Kaiserdom spendete ebenfalls eine Sammlung von rund 170.000 Deckeln.
Hinter der Sammelwut steckt ein guter Zweck: Der Kunststoff der Verschlüsse ist recycelbar und insofern wertvoll. Vom Verkaufserlös werden Impfungen gegen Polio vor allem in Entwicklungsländern, aber auch in den Kriegsgebieten dieser Welt finanziert (www.endpolio.org/de).
„Deckel gegen Polio“ ist ein Pojekt des „Deckel drauf e.V.“, das es schon seit Mitte 2014 gibt. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunststoffverschlüsse zu sammeln, von denen 500 einer Impfung gegen die Kinderlähmung entsprechen. Gemeinsam mit dem Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln, und der Bill & Melinda Gates Stiftung, die jede Spende verdreifacht, hat der Verein seither 50.000.000 Deckel gesammelt, und insgesamt über 300.000 Schluckimpfungen gesammelt werden (Stand 2016: www.deckel-gegen-polio.de/sammelerfolg/ ). Der BDKJ Speyer unterstützt die Aktion auch weiterhin.
Text / Foto: BDKJ Speyer / Raphael Bohlender
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de