Bistum Speyer

Dienstag, 19. September 2023

"Humor macht menschlich!"

Grundschulreligionslehrer/innen im Kirchendienst trafen sich zur Fortbildung in Maria Rosenberg.

Jahrestreffen der Religionslehrer/innen i.K. an Grundschulen

Waldfischbach-Brugalben. Vom 14. bis 15. September versammelten sich die Grundschulreligionslehrer/innen im Kirchendienst (i.K.) zu ihrer jährlichen Fortbildung auf dem Rosenberg. An beiden Tagen ging es um den Humor und seine Leichtigkeit. Dabei ist Humor weit weniger eine Methode, als eine Haltung, die es zu lernen gilt. Dies machte die Referentin Frau Dr. Gisela Matthiae, professionelle Clownin und Theologin, deutlich.

Das Wort Humor, so lernte die Gruppe, kommt von Feuchtigkeit, Lebenssaft. Humor bringt ins Fließen, wo alles vertrocknet und festgefahren ist. Humor weckt neue Lebensgeister und kann die Körpersäfte in Wallungen bringen, bis hin zu Lachtränen.

Auch auf den Humor in der Bibel wurde ein Blick geworfen. Dr. Gisela Matthiae erläuterte dabei die stilistischen Mittel der Komik, mit deren Hilfe die biblischen Autoren ihre Botschaft transportieren und pointieren. Ihre Lieblingsperikope steht im Markusevangelium, es ist die Heilung eines Menschen, der von einem Dämon namens Legion besessen war. Der Kranke werde, so die Ausführungen von Dr. Matthiae, durch die Legion mit der römischen Besatzungsmacht gleichgesetzt. Jesus jagt den Dämon schließlich in eine Herde von 200 Schweinen, die sich in den See stürzen und daraufhin ertrinken. Dies ist politischer Spott, eine subtile Kritik; gab es doch eine römische Legion, deren Wappentier ein Eber war.

Abschied in den Ruhestand
Vom Vertreterrat der Religionslehrer/innen und von Birgitta Greif, der verantwortlichen Abteilungsleiterin, wurden Helga Maiß, Berthold Wilhelm und Engelbert Sommer im Kreis der Kollegen/innen beim sogenannten Bistumsabend passend zum Tagungsthema, humorvoll in den Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam, so erbrachte die Recherche, bringen die drei 105 Jahre im Kirchendienst auf die Waage, ein echtes Schwergewicht. Wie viele Schülern/innen sie im Religionsunterricht begleitet und geprägt haben, weiß wohl nur der "liebe Gott".

Vor 75 Jahren wurde der Grundstein für die Ausbildung gelegt
Wohl kaum jemandem aus der Gruppe war bekannt, dass vor 75 Jahren der Grundstein für die Ausbildung der heutigen Religionslehrer/innen i.K. gelegt wurde. Ende 1948, so wusste Birgitta Greif zu berichten, wurde in Speyer ein anderthalbjähriger Lehrgang zur, wie es damals hieß "Heranbildung" von Katechetinnen und Seelsorgehelferinnen eingerichtet. Das Kloster St. Magdalena stellte die erforderlichen Räume für Unterricht und Wohnung zur Verfügung. Im christlichen Pilger vom 7. Mai 1950 war zu lesen: "Den Bedürfnissen der Diözese entsprechend, wurde der Lehrplan so aufgestellt, dass alle Schülerinnen die Befähigung zur Erteilung des Religionsunterrichtes an den Volks- und Berufsschulen erlangen konnten. Demzufolge lag im ersten Jahr das Schwergewicht der Unterrichtsfächer auf der theologischen, katechetischen und pädagogischen Seite...."Eine Absolventin des Kurses schrieb 1950 nach Abschluss der Ausbildung: " Wir sahen als oberstes, inneres Ziel des Lehrganges die Heranbildung der apostolischen Frauenpersönlichkeit. Die tägliche Messe, sowie das gemeinsame und private Gebet betrachteten wir als die wesentlichen Formkräfte unseres Gemeinschaftslebens."

Ausbildungstechnisch hat sich in den Jahren vieles geändert. Auch nach 75 Jahren gibt es in der Diözese Speyer den Beruf der hauptamtlichen Religionslehrerin i.K. Im Schuljahr 2023/24 sind 33 Frauen und Männer im Religionsunterricht der Grundschule eingesetzt und nehmen, vom Bischof gesandt, teil an der Verkündigung.

Text/Foto: Birgitta Greif, HA Schulen, Hochschule, Bildung; Abt. Religionsunterricht

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

26.09.23
Caritas
Aktuelles 11

Erntedank mit Spendenaktion für die Ukraine

Kloster Neustadt bittet um Unterstützung für eine weitere Spendenfahrt
26.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

„Weltuntergang fällt aus“

Lesungen mit Jan Hegenberg am 11. Oktober um 19.30 Uhr im Johanneum in Homburg und...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
26.09.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Frauen und Gesundheit

WebTalk-Reihe im Heinrich Pesch Haus wird fortgesetzt – 1. Vortrag am 12. Oktober...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Abschluss der Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Speyer. Mit einem Fest im Garten hinter dem Haus am Dom in Speyer ist die...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zehnter Todestag von Weihbischof em. Ernst Gutting

Sein Einsatz galt besonders der Frauenseelsorge und einer gerechten Arbeitswelt –...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Kolpingwerk Rheinland-Pfalz wählt Vorstand

Landeskonferenz berät über Rentensystem und rentenpolitische Neupositionierung des...
25.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Jugendevent „Donnerwetter“ in Göllheim

Graffitis, Live-Bands und Kirche auf dem Gelände der katholischen Kirchengemeinde
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Abendliche Psalmenmeditation

Gottesdienst im Dom – mal anders am ersten Sonntag im Oktober
25.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 8

“In Frankenthal als ,Frau Caritas‘ bekannt“

Leiterin des Caritas-Zentrums Speyer, Claudia Wetzler, in den Ruhestand...
25.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Basteln, forschen und spielen rund um Natur

Entdecker-Samstag am 7. Oktober im Park des HPH
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Mein Selbst lieben - Empowerment für Frauen

Akademie für Frauen im HPH lädt zu zweiteiligem Online-Seminar für Frauen am 4. und...
25.09.23
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Basiswissen Palliative Geriatrie

Workshop am 13. Oktober 2023 im Heinrich Pesch Haus
22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
22.09.23
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

“Es drohen massive Personalkürzungen“

Migrationsberaterinnen von Caritas und Arbeiterwohlfahrt warnen vor Rückschritten...
21.09.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 7

SpeQM-Kongress in Ramstein

Forum zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung von Mitarbeitenden in...
21.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Schulungsreihe für Präventionskräfte gestartet

Betrachtung der „Kultur der Achtsamkeit“ wichtiger Teil der Fortbildung
21.09.23
Bistum
Aktuelles 6

45.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Dachsanierung der Kirche St. Bonifaz in...
20.09.23
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Aktuelles 5

„Die Kita als Segensort in aller Vielfalt stärken“

Die neuen Gesichter im Referat Seelsorge in Kitas, Jutta Schwarzmüller und Marion...
20.09.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Ein wahres Feuerwerk an Geschichten

10. Internationales Erzählfest beendet - Erzählkünstlerinnen und –künstler...
19.09.23
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Katastrophenhilfe für Menschen in Marokko und Libyen

Die Opfer des Erdbebens in Marokko und der Flut in Libyen brauchen dringend Hilfe –...
19.09.23
Bistum
Aktuelles 9

Lobpreisgottesdienst in der Kirche des Priesterseminars

Feier mit Regens Franz Vogelgesang am 24. September
19.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenberger Feierabendmesse

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 21. September 2023, wird...
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Hospizarbeit einfach mal neu denken

Hospizbegleiter*innentag im Heinrich Pesch Haus
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 6

„Die Herausforderungen der Zukunft sind enorm“

Caritasverbandsvorsitzender Vinzenz du Bellier und Caritasdirektorin Barbara Aßmann...
18.09.23
Bistum
Aktuelles 2

Online-Wahlen für die Pfarrgremien im Bistum Speyer...

Erstmals kann digital abgestimmt werden – bis zum 4. Oktober ist das „digitale...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
18.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Marketing in eigener Sache und Strategien

Fortsetzung der Workshop-Reihe „Frauen und Kommunalpolitik“ am 27. September 2023
18.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Lieder für den Frieden in der Marienkirche in Landau

Motto der Veranstaltung "Ihr sollt ein Segen sein" - Mitsingen erwünscht
18.09.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 24....

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
17.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
15.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Klimawandel als existentielle Bedrohung

Vortrag und Diskussion am 27. September im Friedrich-Spee-Haus
14.09.23
Bistum
Aktuelles 8

"Für das Lebensrecht und die Würde jedes Menschen"

Grußwort von Bischof Wiesemann zum Marsch für das Leben
14.09.23
Aktuelles 3

Umweltkriminalität soll international strafbar werden

Evangelische Landeskirche der Pfalz und Bistum Speyer schließen sich Forderung an
14.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Gemeinsame Verantwortung zum Erhalt der Demokratie

Willi-Graf-Empfang führt Menschen aus Politik, Kirche, Gesellschaft und Wirtschaft...
13.09.23
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Horn und Orgel

Konzert in der Pfarrkirche St. Jakobus in Schifferstadt
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
12.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 11

„Leben und wachsen“

„Pilgern für alle“ rund um Ludwigshafen-Oppau
Treffer 1 bis 40 von 7756