Bistum Speyer

Donnerstag, 18. Juni 2015

Mit Zuversicht in die Zukunft

Die drei Weihekandiaten Sebastian Bieberich, Alexander Klein und Tobias Heil stehen vor dem Priesterseminar in Speyer.

Sebastian Bieberich, Alexander Klein und Tobias Heil (v.l.n.r.)

Drei junge Theologen empfangen am 27. Juni im Dom zu Speyer die Priesterweihe

Speyer (18.06.2015). Am Samstag, 27. Juni, wird Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom drei Diakone zu Priestern weihen: Sebastian Bieberich aus Ludwigshafen-Maudach, Tobias Heil aus Frankenthal und Alexander Klein aus Dudenhofen. Der festliche Gottesdienst beginnt um 9 Uhr.

Vor der Zukunft haben die drei jungen Theologen keine Angst. „Wir wissen um die Schwierigkeiten in Zeiten des Umbruchs, aber wir sehen auch die Chancen zu Neuaufbrüchen in der Kirche“, betonen die angehenden Priester und ergänzen: „Wir haben keine rosarote Brille auf, wir machen uns schon auf den Weg unter den neuen pastoralen Vorzeichen.“

Sebastian Bieberich: Von Kraft der Musik überzeugt

Sebastian Bieberich wurde am 27. August 1988 in Frankenthal geboren, verbrachte seine Kinder- und Jugendzeit jedoch in Ludwigshafen-Maudach. Sein Abitur machte er am Ludwigshafener Theodor-Heuss-Gymnasium. Wichtig in seinem Leben ist seit seiner Kindheit bis heute die Musik – zunächst das Singen im Kinderchor und heute in einem Kammerchor, ebenso das Orgelspiel. Die geistliche Musik habe ihm auch in seiner Jugendzeit den Kontakt zur Kirche erhalten, erzählt der junge Theologe.
„Eine Freundin hat mich auf Infotage zu geistlichen Berufen hingewiesen“, berichtet Bieberich und erwähnt auch, dass für ihn die geistliche Begleitung auf dem Weg zum Priesterberuf „sehr hilfreich“ war. Nach dem Abitur studierte er in Mainz und Freiburg Theologie, zuerst mit dem Ziel, Pastoralreferent zu werden. Dabei sei jedoch immer mehr die Frage in den Vordergrund gerückt, „ob nicht der Priesterberuf mein Weg ist“. Seit 2011 war sein Studium in Mainz (als Priesteramtskandidat des Bistums Speyer) darauf ausgerichtet, 2013 begann der Pastoralkurs im Speyerer Priesterseminar. Wichtige seelsorgliche Erfahrungen sammelte er in einem Auslandspraktikum in der Deutschen Gemeinde in Washington DC und während des Diakonatspraktikums in der Pfarreiengemeinschaft Grünstadt.
Seine Heimatprimiz feiert der Neupriester am Sonntag, 28. Juni (Beginn 10 Uhr), in der Pfarrkirche St. Michael in Ludwigshafen-Maudach.

Tobias Heil: Arbeit zum Gemeindebegriff

Tobias Heil – am 29. September 1986 in Frankenthal geboren – war und ist in seiner Heimatstadt vielfältig engagiert – als Schülersprecher am Karolinen Gymnasium oder in der Politik, unter anderem als Mitglied des Stadtrates. Als angehender Priester habe er sich aus den meisten Ämtern zurückgezogen, erläutert er. Im Frankenthaler Carneval Verein will er auf jeden Fall bleiben. Der begeisterte Fastnachter sitzt in dem Traditionsverein sogar im Elferrat.
Tobias Heil war Messdiener, fünf Jahre Mitglied des Pfarrgemeinderates in der Frankenthaler Pfarrei St. Ludwig, die Firmung gehörte zu seinen „kirchlichen Positiverfahrungen“, er lernte gute Kapläne kennen und leitete eine Pfadfindergruppe – hatte aber auch „kirchenkritische Zeiten“. Erst auf Umwegen fand er zum Priesterberuf. Tobis Heil studierte zunächst Wirtschaftsingenieurwesen, dann Physik und Theologie, um Lehrer zu werden. Schritt für Schritt habe er sich der Entscheidung angenähert, Priester zu werden. Heil erinnert sich noch genau an den Tag der Entscheidung, zwei Tage vor seinem 22. Geburtstag. Danach sei er glücklich gewesen, dass die Zeit des Fragens und Suchens ein Ende hatte. Er studierte als Priesteramtskandidat des Bistums Speyer in Mainz Theologie. Dabei beschäftigte er sich – in einem Studium zum Lizentiat – mit dem Gemeindebegriff in aktuellen Pastoralkonzepten. Sein Diakonatspraktikum absolvierte er in der Projektpfarrei Queidersbach.
In der Pfarrkirche Frankenthal-St. Ludwig feiert Tobis Heil am Sonntag, 28. Juni (Beginn 10 Uhr), seine Primiz.

Alexander Klein: Erfahrung in der Klinikseelsorge

Alexander Klein (29) stammt aus Dudenhofen. Schon als kleiner Junge habe er Priester werden wollen – wie andere Astronaut, erzählt er schmunzelnd. In der Heimatpfarrei war er Messdiener, engagierte sich in der Pfarrjugend, seinen Pfarrer erlebte er als prägende Persönlichkeit. In Speyer besuchte er das Kaiserdom-Gymnasium, wo er 2005 das Abitur ablegte. Die Beheimatung in der Kirche habe ihm den Weg zum Priesterberuf geebnet, ist sich Alexander Klein sicher. Ein Schlüsselerlebnis war für ihn der Besuch der Chrisammesse während der Karwoche im Jahr 2006. Bei der Erneuerung des Weiheversprechens durch die anwesenden Priester habe er gespürt, dass von Jesus Christus die Kraft kommt, sich auf den Weg zum Priestertum zu machen. Es folgten das Theologiestudium in Mainz und ein Freisemester in Rom. Gern erinnert sich der angehende Priester an diese Zeit der Begegnung mit der Weltkirche, aber auch mit dem kulturellen Leben in der Ewigen Stadt.
Ein Praxissemester in der Klinikseelsorge in Augsburg schenkte Alexander Klein eindrückliche Erfahrungen, die in seine Diplomarbeit zum Thema „Seelsorge in der Palliative Care“ einflossen. Sein Diakonatspraktikum führte den angehenden Priester nach Herxheim bei Landau. „Predigen hat mir besondere Freude gemacht“, berichtet er, aber auch die anderen Arbeitsbereiche wie der Religionsunterricht an der Grundschule. „Ich könnte mir auch vorstellen, Familienvater zu sein“, sagt er, ist jedoch von der Richtigkeit seiner Entscheidung zum Priesterberuf überzeugt.
Die Primiz in seiner Heimatpfarrei Dudenhofen feiert der Neupriester am Sonntag, 28. Juni (Beginn 10 Uhr), in der Pfarrkirche St. Gangolf.

Text / Foto: Rönn

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

31.03.23
Dom zu Speyer

Näher am Himmel geht nich

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
31.03.23
Bistum
Aktuelles 4

„Zukunft kann man bauen“

Erste Straßenbäume in Heinrich-Pesch-Siedlung gepflanzt
31.03.23
Bistum
Aktuelles 11

Spatenstich des Um- und Neubaus der Kindertagesstätte...

Saarbrücken-Ensheim. Die in die Jahre gekommene Kindertagesstätte St. Peter in...
31.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 7

Hans Beitz ist Nachfolger von Studiendirektorin...

Speyer. Mit Beginn des Monats April übernimmt Hans Beitz, Abteilungsleiter...
30.03.23
Bistum
Aktuelles 9

Gesucht und gefunden

Malteser Besuchshund Marla schmust sich direkt ins Herz
30.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Informationen für werdende Eltern

Kreißsaalführung am 5. April im St. Marienkrankenhaus
30.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 6

Bischöfliche Schule: Abitur-Feier St....

Kaiserslautern. 72 nun ehemalige Schülerinnen haben in diesem Jahr das Abitur...
30.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 5

Abiturientinnen feierlich von der Maria-Ward-Schule...

Landau. Am Freitag, 24.03.2023 feierten 75 Abiturientinnen der Maria-Ward-Schule in...
29.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Austausch zwischen Bistum und Berufsstand

Bischof Wiesemann besichtigt Milchviehbetrieb
29.03.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins Hospiz und...

SAP Sinfonieorchester spielt am Sonntag, 16. April 2022, in St. Josef
28.03.23
Bildung
Ökumene
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 3

„Die Empathie ist die Grundlage für alles“

15 neue NotfallseelsorgerInnen und KriseninterventionshelferInnen bei ökumenischem...
28.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 02. April

Feier mit Pfarrer Asomugha in Homburg
27.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 10

Aktion "Licht der Hoffnung"

Schauernheim. "Licht der Hoffnung" hieß die Aktion in der Kurpfalzschule, in der...
27.03.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Tod am Arbeitsplatz – Und dann?

Seminarangebot des Fachbereichs Arbeitswelt im Bistum Speyer gemeinsam mit der...
26.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Speyerer Minis in Rom 2024

Ab Juli 2023 sind Anmeldungen online möglich
26.03.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 9

Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken

Noch Plätze frei für Kinderosterferienprogramm - Zahlreiche Angebote der...
25.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

“Ich werde mir lebenslang Vorwürfe machen“

Ausstellung macht auf die Risiken von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft...
24.03.23
Bistum
Aktuelles 8

„Zukunft gestalten. – Zusammenhalt stärken.“

KDFB und kfd laden am 1. April zum Frauenbegegnungstag ins Kloster Neustadt ein
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
24.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Schüler spenden für ukrainische Geflüchtete

Schülersprecherinnen zu Gast im Begegnungscafè im Gemeindezentrum St. Hedwig
24.03.23
Aktuelles 10

"JUDAS" in der Marienkirche Landau

Aufführung des Chawwerusch Theaters am 2. April
23.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Verlässliche Stütze und Brückenbauer

HPH-Trägerverein verabschiedet Domdekan Dr. Christoph Kohl
23.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 8

Mitarbeiten an der Zukunft der Welt

Elf Abiturient*innen für besondere Leistungen im Fach Religion ausgezeichnet
22.03.23
Schule
Aktuelles 12

"Einfach singen, einfach bewegen, einfach glauben"

Ökumenischer Studientag für ReligionslehrerInnen an Förderschulen
22.03.23
Bistum
Aktuelles 3

Weihbischof Georgens feiert Wallfahrtsgottesdienst in...

Feier zum Fest „Verkündigung des Herrn“ am 25. März im Elsass
22.03.23
Bistum
Aktuelles 9

“Segen fürs Leben“

Angebot des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg
22.03.23
Schule
Aktuelles 10

Pessachfest in der Schule

Projekt im Religionsunterricht der 6. Klassen am Wilhelm-Erb-Gymnasium in Winnweiler
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
21.03.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Schulung: Alpha für Firmgruppen

Fortbildung am 3. April in Grünstadt
21.03.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Themenschwerpunkt Klimaschutz

Die Erwachsenenbildung im Bistum veröffentlicht Broschüre mit Angeboten zum Thema
21.03.23
Bistum
Aktuelles 5

„Das alles macht einen traurig, wütend und sprachlos!“

Pater Gerd Hemken SCJ war fast zwei Wochen in der Ukraine
21.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat beschließt Einsetzung einer Lenkungsgruppe
20.03.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Klimafreundlich leben – Das Spiel

Informationsabend zum Kurs „Klimafreundlich leben – Das Spiel“
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

Misereor-Kollekte am kommenden Wochenende 25./26. März

Fastenaktion 2023 – Motto: "Frau.Macht.Veränderung"
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
20.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Die Entdeckung des Glaubens

Gordon Hinkfoth war konfessionslos – Nach einem Schicksalsschlag lässt er sich nun...
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 26. März

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
20.03.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 12

Segensfeier für werdende Eltern

Montag, 27. März, 19 Uhr, im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
Treffer 1 bis 40 von 7287