Donnerstag, 27. August 2015
Vom Klimafrühstück bis zum ökologischen Fußabdruck
Kirche auf der Landesgartenschau lädt zur Schöpfungswoche ein
Landau. Bei der dritten Themenwoche im „himmelgrün“, der Kirche auf der Landesgartenschau, vom 30. August bis zum 5. September dreht sich alles um die Bewahrung und Gefährdung der Schöpfung. Dem ökumenischen Auftaktgottesdienst am Sonntag (30.8.) um 12 Uhr folgt ein buntes Programm der Katholischen Arbeitnehmerbewegung. Thema dieses Angebotes ist der Sonntag als besonderer Schöpfungstag mit seinem Ruhegebot. Um 14 Uhr steht Friedrich Schorlemmer in der Talkreihe des Kirchenboten zum Interview bereit. Parallel dazu sind Jung und Alt eingeladen himmlische Bilder zu malen.
Klima-bewusstes Frühstück
Am Montag, am Mittwoch und am Freitag (31.8., 2.9., 4.9.) können die Besucherinnen und Besucher von 10 bis 12 Uhr Klima-bewusst frühstücken und dabei erfahren, welche Produkte auf dem Frühstückstisch Klima-freundlich oder eher schädlich sind.
Schöpfungsgebet und biblische Geschichten
Am 1. September gestaltet die Gruppe Emmaus aus Herxheim um 11 Uhr ein Schöpfungsgebet mit Texten aus dem Sonnengesang des heiligen Franziskus. Und am Nachmittag erzählt Ruth Magsig beim „Godly play“ um 13 und um 14:30 Uhr biblische Geschichten vom Garten Eden.
Ökumenischer Gottesdienst
Höhepunkt der Woche ist der Gottesdienst zum Tag der Schöpfung am 4. September um 17 Uhr im Kirchenpavillon mit Domkapitular Franz Vogelgesang und Oberkirchenrat Michael Gärtner. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Landau lädt unter dem Motto „Zurück ins Paradies“ zur Mitfeier ein.
Cafémobil und Frauen-Diözesantag
Zum Abschluss der Woche macht das von beiden Kirchen neu erworbene Cafémobil auf dem Gelände Station. Gäste und Besucher können bei einer Tasse Kaffee mit kirchlichen Mitarbeitern ins Gespräch kommen. Erneut sind Domkapitular Franz Vogelgesang und Oberkirchenrat Gärtner als Ansprechpartner präsent.
Zeitgleich veranstaltet die Katholische Frauengemeinschaft ihren Diözesantag. Passend zur Themenwoche gibt es eine Modenschau mit fair gehandelter Kleidung und Meditationen zu den Klimabildern der indischen Künstlerin Lucy D‘ Souza-Krone. Außerdem runden Mitmachtänze, spirituelle Spaziergänge, offenes Singen mit Bea Nyga und Band sowie eine Talkrunde und ein Gottesdienst den Tag ab.
Gäste auf der Kirchenbank
An jedem Tag in der Schöpfungswoche werden Gäste auf der Kirchgartenbank um 16 Uhr zum Gespräch erwartet. Bärbel Schäfer, Klimaschutzbeauftragte der evangelischen Kirche und Steffen Glombitza, Umweltbeauftragter des Bistums Speyer, interviewen Engagierte aus beiden Kirchen, die Projekte und Initiativen zum Nachahmen vorstellen. Täglich wechselnde Musikgruppen umrahmen die Gesprächsreihe. Auch täglich, von jeweils 12:30 bis 15:30 Uhr besteht die Möglichkeit, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu testen und festzustellen, wieviel Ressourcen man individuell verbraucht und was der eigene Lebensstil kostet.
Hinweis: Unter dem Motto „himmelgrün“ bieten vom 17.4. bis 18.10. das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) auf der Landesgartenschau Landau ein umfangreiches kirchliches und kulturelles Programm rund um den Kirchenpavillon. Infos zu Schwerpunkten und Höhepunkten, aktuelle Termine und mehr finden Sie hier:www.himmelgruen-landau.de
www.lgs-landau.de
www.facebook.com/Kirche.LGS.Landau
Text/Foto: is/lk
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de