Sonntag, 23. August 2015
Bistum bereitet sich auf "Heiliges Jahr der Barmherzigkeit" vor
Am dritten Adventssonntag wird das Otto-Portal des Speyer Domes als „Heilige Pforte“ geöffnet - Diözesane Romwallfahrt vom 8. bis 15. Oktober 2016 geplant
Speyer (23.09.2015). Papst Franziskus hat offiziell ein Heiliges Jahr der katholischen Kirche ausgerufen. Das "außerordentliche Jubiläum der Barmherzigkeit" beginnt am 8. Dezember 2015 und endet am 20. November 2016. Es soll "helfen, das Zeugnis der Gläubigen stärker und wirkungsvoller zu machen", heißt es in der Verkündigungsbulle mit dem Titel „Antlitz der Barmherzigkeit“. Der Papst fordert die Kirche darin auf, verstärkt auf das Wesentliche zu schauen, das nach seinen Worten darin liegt, „Zeichen und Werkzeug von Gottes Barmherzigkeit“ sein. Der Papst hat den 8. Dezember als Eröffnungstermin gewählt, weil vor genau 50 Jahren das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965) zu Ende gegangen ist. Damals seien Mauern eingerissen worden, "die die Kirche allzu lange in einer privilegierten Festung eingeschlossen hatten". Die Gläubigen sollen im Heiligen Jahr verstärkt darüber nachdenken, wie sie die christliche Barmherzigkeit konkret leben könnten. Der Papst lädt die Gläubigen zu Pilgerfahrten nach Rom und zu anderen Wallfahrtsorten ein.
„Wir sehen das Heilige Jahr als Chance, grundlegende Glaubensfragen mit den Themen des menschlichen Lebens in Verbindung zu bringen. Dazu gehören zum Beispiel die Frage nach Gott und die Erfahrung seiner Barmherzigkeit genauso dazu wie der Umgang mit Verletzungen und deren Heilung, Vergebung und Versöhnung. Das schließt auch ein, dass wir die Barmherzigkeit Gottes im Sakrament der Versöhnung als Kraftquelle für die Erneuerung unseres Lebens neu bedenken“, berichtet Domkapitular Franz Vogelgesang, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, über die Vorbereitung des Bistums Speyer auf das Heilige Jahr.
Schon jetzt sind mehrere Maßnahmen geplant, zum Beispiel eine Fahrt von Jugendlichen zum Weltjugendtag nach Krakau im Juli 2016. Im Oktober werden eine diözesane Romwallfahrt mit Bussen und Flugzeug (vom 8. bis 15. Oktober) und zu Fuß von Assisi aus (vom 2. bis 11. Oktober) angeboten. Auch das Domweihfest am 2. Oktober 2016 soll durch das Heilige Jahr eine besondere Prägung erfahren. Geplant ist eine „Nacht der Barmherzigkeit“ vom 1. auf den 2. Oktober mit Taizégebet, eucharistischer Anbetung und der durchgängigen Möglichkeit zu Gespräch, Segnung und Beichte.
„Heiligen Pforten“ im Dom und an anderen Orten im Bistum
Zu Beginn eines Heiligen Jahres werden in Rom traditionell die Heiligen Pforten des Petersdoms und der drei weiteren päpstlichen Basiliken geöffnet. Diesem Vorbild folgend, wird am dritten Adventssonntag, dem 13. Dezember 2015, im Speyerer Dom das Otto-Portal im Südosten symbolisch als „Heilige Pforte“ aufgemacht. Am vierten Adventssonntag, dem 20. Dezember, werden in den Wallfahrtsorten Maria Rosenberg, Oggersheim und Blieskastel ebenfalls heilige Pforten geöffnet. Sie werden bis zum 13. November 2016 offen stehen und stellen eine Einladung dar, die Bedeutung der Barmherzigkeit Gottes im eigenen Leben konkret zu erfahren.
„Heilige Pforten der Barmherzigkeit gibt es auch an Orten, die von den sogenannten Werken der Barmherzigkeit Zeugnis geben: zum Beispiel an Beichtstühlen, in Krankenhäusern, Einrichtungen für Flüchtlinge oder Obdachlose oder Gefängnissen“, erklärt Domkapitular Franz Vogelgesang, der Leiter der Hauptabteilung Seelsorge des Bischöflichen Ordinariats, das Vorhaben, ein „Netzwerk der Barmherzigkeit“ über die gesamte Diözese auszubreiten. Eine entsprechende Arbeitshilfe des Bischöflichen Ordinariats zu diesem Thema wird gerade erstellt, ebenso ein spiritueller Begleiter und eine Arbeitshilfe speziell für Schulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Sie sollen helfen, das Heilige Jahr in den Pfarreien, Ordensgemeinschaften und kirchlichen Einrichtungen umzusetzen. „Wichtig ist uns, dass sich die Pfarreien und Einrichtungen auf wenige Maßnahmen verständigen, die sie neben all den anderen Aufgaben leisten können. Niemand sollte das Heilige Jahr als Last empfinden, sondern die Chancen nutzen, die darin stecken“, so Franz Vogelgesang.
Weitere Aktionen in Vorbereitung
Die polnischen Gemeinden in der Diözese bereiten eine Rundreise des Bildes vom Barmherzigen Jesus vor. Einen Druck der Ikone sollen alle Pfarreien im Bistum erhalten. Die Veranstaltung „24 Stunden für Gott“ am 4. und 5. März 2016 wird ebenfalls im Zeichen des Jahrs der Barmherzigkeit stehen. Darüber hinaus ist geplant, die Wallfahrtspfarrer von Maria Rosenberg, Oggersheim und Blieskastel und einen Priester für den Speyerer Dom als „Missionare der Barmherzigkeit“ besonders zu beauftragen.
Weitere Informationen:
http://www.iubilaeummisericordiae.va/content/gdm/de.html
Heilige Pforte im Geistlichen Zentrum Maria Rosenberg
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de