Bistum Speyer

Mittwoch, 30. September 2015

Im Altenzentrum sind die Hühner los

Michael Lüft und eine Bewohnerin des Altenzentrums

Bewohner freuen sich über gefiederte Gäste und kommen ins Erzählen

Schifferstadt. Im Garten des Caritas-Altenzentrums St. Matthias in Schifferstadt sind Hühner eingezogen, sehr zur Freude der Bewohner. Allerdings geben sie hier nur ein Gastspiel auf Zeit. Möglich macht das „Rent a Huhn“ (Miete ein Huhn), die Geschäftsidee eines findigen Hühnerhof-Besitzers aus Seligenstadt: Michael Lüft vermietet seit zwei Jahren Hühner mit allem was dazu gehört.

Annette Schenk, Leiterin des Altenzentrums und Arletta Groß, Leiterin der Sozialbetreuung, haben von Lüft in der Tageszeitung gelesen und waren beide sofort einig: „Das machen wir hier!“. „Ich habe mich sofort an meine Tante Maria und ihre Hühner erinnert, die ich als Kind immer auf dem Bauernhof besucht habe“, sagt Schenk. Und wenn ihr das selbst so geht, dann weckt das sicher auch Erinnerungen bei vielen Bewohnern, folgerte sie. Die Menschen in Schifferstadt stammen schließlich aus einer ländlichen Gegend und da gehören Hühner dazu.

Am Dienstag war es dann soweit. Schon beim Betreten des Altenzentrums merkt man, dass heute etwas anders ist. Im Foyer sitzen einige betagte Damen zusammen und unterhalten sich angeregt über „verrückte Hühner“. Im Garten ist Michael Lüft schon zu Gange: Er stellt das transportable Hühnerhaus auf und zieht einen Zaun rundherum. In die Mitte stellt er einen Futterspender. Aus einem Umzugskarton gackert es schon verräterisch. Dann endlich dürfen die Hühner in ihr neues Zuhause auf Zeit.

Nach und nach treffen auch die Bewohner des Altenzentrums ein. „Wir hatten früher auch drei Hühner“, erzählt Elisabeth Burchardt. Die 87-jährige strahlt, als ihr Michael Lüft eine Henne in die Arme drückt. „Unsere waren genauso zahm“, erklärt die Seniorin. Klaus Riel hat eine andere Beziehung zum Federvieh, er war früher fürs Schlachten zuständig. Als er dann ein Huhn in den Armen hält, erkundigt er sich gleich, ob er das jetzt auch schlachten soll. Nein, lieber nicht! „Das ist gemein, dass man bei einem so lieben Tier gleich an den Braten denkt“, findet Frederieke Krupp (92). Sie möchte wissen, ob zur Hühnerhaltung nicht auch ein Hahn dazugehöre. Michael Lüft versichert ihnen, dass die Hennen auch gut ohne klar kommen. „Vielleicht könnte man das auch auf Menschen übertragen“, sinniert Krupp. Die Bewohner haben ihren Spaß. Thekla Best legt ein gutes Wort für die Hühner ein. Man solle ihnen ein bisschen Salat vorbeibringen. Nur Körner aus dem Futterspender seien ja nicht unbedingt das Wahre. „Wird gemacht“, verspricht Arletta Groß. Für Bewohner und Mitarbeiter gibt es inzwischen ein Schlückchen Eierlikör.

Genau so haben sich das Arletta Groß und Annette Schenk vorgestellt: Die Bewohner bringen ein Stück ihrer Biographie mit ein. In den nächsten zwei Wochen wird sich viel ums Thema Huhn und Ei drehen. Es sind Gesprächsrunden, Quiz-Veranstaltungen und einige Rätsel geplant. In den Vorleserunden geht es um Märchen zum Thema Hühner und auf dem Speiseplan stehen Gerichte mit Hühnerfleisch und Eiern – natürlich kein Hühnerfleisch der gemieteten Hühner. Leider dürfen die Eier von den gemieteten Hühnern nicht für die Küche des Altenzentrums genommen werden. Um Salmonellenvergiftungen zu vermeiden, darf dort nur pasteurisiertes Vollei verwendet werden. Dafür freuen sich Ewa Nordt und Iris Müller über die frisch gelegten Eier. Die ersten beiden Eier haben die Hennen gerade eben gelegt. Die beiden Betreuungskräfte kümmern sich um die Hühner und misten auch den Stall aus. Für den Abend haben sie sich gleich mit den Bewohnern verabredet, denn die möchten natürlich dabei sein, wenn die Hühner ins Bett gebracht werden.

Es wäre schon schön, wenn dauerhaft Hühner im Garten des Altenzentrums leben könnten, findet Schenk, aber das sei einfach nicht machbar. Aber nächstes Jahr könnten die Hühner gerne wieder zu Besuch kommen. Michael Lüft hat jetzt schon viele Anfragen von Kindergärten, Grundschulen und Seniorenheimen. Im Moment hat er 25 mobile Hühnerhäuser, nächstes Jahr sollen es dann 40 sein. Text / Foto: christine kraus

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
22.09.23
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

“Es drohen massive Personalkürzungen“

Migrationsberaterinnen von Caritas und Arbeiterwohlfahrt warnen vor Rückschritten...
21.09.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 7

SpeQM-Kongress in Ramstein

Forum zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung von Mitarbeitenden in...
21.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Schulungsreihe für Präventionskräfte gestartet

Betrachtung der „Kultur der Achtsamkeit“ wichtiger Teil der Fortbildung
21.09.23
Bistum
Aktuelles 6

45.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Dachsanierung der Kirche St. Bonifaz in...
20.09.23
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Aktuelles 5

„Die Kita als Segensort in aller Vielfalt stärken“

Die neuen Gesichter im Referat Seelsorge in Kitas, Jutta Schwarzmüller und Marion...
20.09.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Ein wahres Feuerwerk an Geschichten

10. Internationales Erzählfest beendet - Erzählkünstlerinnen und –künstler...
19.09.23
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Katastrophenhilfe für Menschen in Marokko und Libyen

Die Opfer des Erdbebens in Marokko und der Flut in Libyen brauchen dringend Hilfe –...
19.09.23
Schule
Aktuelles 10

"Humor macht menschlich!"

Jahrestreffen der Religionslehrer/innen i.K. an Grundschulen
19.09.23
Bistum
Aktuelles 9

Lobpreisgottesdienst in der Kirche des Priesterseminars

Feier mit Regens Franz Vogelgesang am 24. September
19.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenberger Feierabendmesse

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 21. September 2023, wird...
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Hospizarbeit einfach mal neu denken

Hospizbegleiter*innentag im Heinrich Pesch Haus
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 6

„Die Herausforderungen der Zukunft sind enorm“

Caritasverbandsvorsitzender Vinzenz du Bellier und Caritasdirektorin Barbara Aßmann...
18.09.23
Bistum
Aktuelles 2

Online-Wahlen für die Pfarrgremien im Bistum Speyer...

Erstmals kann digital abgestimmt werden – bis zum 4. Oktober ist das „digitale...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
18.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Marketing in eigener Sache und Strategien

Fortsetzung der Workshop-Reihe „Frauen und Kommunalpolitik“ am 27. September 2023
18.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Lieder für den Frieden in der Marienkirche in Landau

Motto der Veranstaltung "Ihr sollt ein Segen sein" - Mitsingen erwünscht
18.09.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 24....

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
17.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
15.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Klimawandel als existentielle Bedrohung

Vortrag und Diskussion am 27. September im Friedrich-Spee-Haus
14.09.23
Bistum
Aktuelles 8

"Für das Lebensrecht und die Würde jedes Menschen"

Grußwort von Bischof Wiesemann zum Marsch für das Leben
14.09.23
Aktuelles 3

Umweltkriminalität soll international strafbar werden

Evangelische Landeskirche der Pfalz und Bistum Speyer schließen sich Forderung an
14.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Gemeinsame Verantwortung zum Erhalt der Demokratie

Willi-Graf-Empfang führt Menschen aus Politik, Kirche, Gesellschaft und Wirtschaft...
13.09.23
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Horn und Orgel

Konzert in der Pfarrkirche St. Jakobus in Schifferstadt
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
12.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 11

„Leben und wachsen“

„Pilgern für alle“ rund um Ludwigshafen-Oppau
12.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

„Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!“

KDFB Diözesanverband Speyer lädt zu Werkstatt-Tag ein: Rendezvous "Orange the...
12.09.23
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1
Aktuelles 2

Auf die Straße für echten Klimaschutz

Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer unterstützen den Aufruf zum...
11.09.23
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Läufer und Sonne strahlten beim 18. Solilauf um die...

905 Teilnehmer, über 150 Helfer, 16.3125 gelaufene Kilometer und jede Menge...
11.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik, die leuchtet

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Motto...
11.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Wunschpunsch, grüne Ritter und fliegende Häuser

10. Internationales Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar ist eröffnet
11.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 7

„Die Rose – Sinn und Sinnbild“

kfd-Literaturnachmittag mit Jubiläumsfeier am 13. September
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 10

"Demenz- die Welt steht Kopf"

Die Kath. Familienbildungsstätte & Haus der Familie Pirmasens lädt zu...
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Alles relativ? Potenziale von Gesundheit im Alter

Online-Vortrag des HPH am 18. September
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Segen berührt neues Leben

Segensfeier für werdende Eltern und alle, die über das Wunder des Lebens staunen
11.09.23
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Mit Gottes Segen Neues beginnen

Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Ruhestand am 1. Oktober
10.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Wein - Kunst - Bibel: Vorverkauf gestartet

Ein kultureller Abend live auf und von der Galerie der Landauer Marienkirche am 24....
09.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Demut – Mut zum Dienen – das ist die Haltung des...

Weihbischof Georgens weihte Gabriel Kimmle im Dom zu Speyer zum Diakon
09.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Lesung mit Würzburger Studentenpfarrer

Veranstaltung in der katholischen Kirche in Lachen-Speyerdorf
Treffer 1 bis 40 von 7742