Bistum Speyer

Freitag, 09. Oktober 2015

Unterstützung für Familien im Blick

Generalvikar Dr. Franz Jung stellte das Bistum Speyer vor.

Runder Tisch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf tagte im Haus der Kirchenmusik

Speyer. Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen ist nicht einfach. Das Bündnis „Runder Tisch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ hat sich das Ziel gesetzt, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern diesen Spagat zu erleichtern. Über 20 Behörden, Unternehmen und Organisationen haben sich seit 2002 in diesem Netzwerk zusammengeschlossen und engagieren sich für eine familienfreundliche Infrastruktur in Speyer. Regelmäßige Treffen dienen dem Austausch und der Weiterentwicklung von Projekten.

Gastgeber des 27. Treffens des Bündnisses am Mittwoch im neuen Haus der Kirchenmusik war das Bistum Speyer. Auf der Tagesordnung standen das Thema „Flexibles Arbeiten ohne Kernarbeitszeit“, das Gleichstellungskonzept des Bistums und Berichte über die bestehenden Betreuungsprojekte sowie über die Arbeit des Fördervereins Beruf und Familie Speyer e.V..

Generalvikar Dr. Franz Jung begrüßte die rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und gab einen kurzen Überblick über Größe und Struktur des Bistums. Angelika Hirt, Mitglied im dreiköpfigen Gleichstellungsteam der Diözese, stellte die seit 2013 geltende Gleichstellungsordnung des Bistums vor. Darin ist - neben dem Ziel die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern im kirchlichen Dienst zu verwirklichen - unter anderem festgelegt, dass „im Rahmen der gesetzlichen und tariflichen Regelungen flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden, sofern dienstliche Belange nicht entgegenstehen und die Teilzeitbeschäftigung der Wahrnehmung von Familienarbeit dient.“

„Es funktioniert sehr, sehr gut“, bewertete Kanzleidirektor Wolfgang Jochim bei seiner Präsentation das seit drei Jahren im Bistum eingeführte flexible Arbeitszeitmodell ohne feste Kernzeiten. Trotz Befürchtungen im Vorfeld habe sich die Regelung bewährt, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst entscheiden, wann sie im Zeitrahmen von 6 Uhr morgens bis 20 Uhr abends arbeiten. Die Regelung sieht auch vor, dass bis zu 117 Stunden (bei ganztags Beschäftigten), das entspricht der dreifachen wöchentlichen Arbeitszeit, Minus- oder Plusstunden möglich sind – so könnten die Beschäftigen flexibel auf familiäre Anforderungen reagieren.

„Dieses Arbeitszeitmodell kann auch für andere eine Anregungen sein“, so Inge Trageser-Glaser, Koordinatorin für den Runden Tisch und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Speyer. Sie gab einen Überblick über Themen sowie Aktionen des Runden Tisches und den Stand der Projekte zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Eines dieser Projekte ist die Hausaufgabenbetreuung im Gemeindezentrum St. Hedwig für Kinder der Orientierungsstufe, „das sich wachsender Beliebtheit erfreue“. 102 Kinder wurden seit 2012 dort betreut. Bei dem Ferienprogramm „Wilde 13“ hätten in den 13 Jahren seines Bestehens über 1000 Kinder mitgemacht. „Wichtig ist mir dabei, dass das Angebot auch für Kinder von Beschäftigten gilt, die im Umland von Speyer wohnen“, betont Trageser-Glaser.
Ein weiteres Thema des Netzwerkes ist die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Bei einer Veranstaltung im Finanzamt informierte der Runde Tisch über finanzielle Leistungen nach dem Pflegestärkungsgesetz und sowie die Themen „Vorsorgevollmacht“ und „Betreuungsverfügung“, wie Trageser-Glaser erläuterte.

Alexandra Köpper, Leiterin der Kinderkrippe „Tafelsbrunnen“ und der Partnereinrichtung „Kinderland Sternschnuppe“ berichtete von drei Einbrüchen in der Römerberger Einrichtung, die großen Schaden angerichtet haben. Trotz eigener Benefiz-Aktionen zur Spendengewinnung, seien die Einrichtungen auf weitere finanzielle Unterstützung angewiesen. Eindringlich warb sie um weitere Spenden.

Sehr gut ausgelastet sind nach Angaben von Wolfgang Bühring, Geschäftsführer der Stadtwerke Speyer und Vorsitzender des Fördervereins „Beruf und Familie Speyer e.V.“, die Projekte des Runden Tisches, die der Verein mit finanziert. Als neue Mitglieder des Vereins begrüßte er das Bistum Speyer und den Rechnungshof. Um auch weiterhin die Angebote des Runden Tisches zu ermöglichen, sei es aber nötig weitere Mitglieder zu gewinnen. „Wir werden deshalb noch mehr Werbung für den Verein machen und gezielt Unternehmen ansprechen“, kündigte Bühring an.

„Die Nachfrage und Notwendigkeit ist da“, betonte Alfred Böhmer, Chef der Gewo, die das Betreuungsangebot für Schulkinder in der Quartiersmensa St. Hedwig mitträgt. Es sei auf jeden Fall geplant, dass Projekt bis 2017 fortzusetzen. Finanziert werde es durch die Beiträge der Eltern und die Gewo. Eigentlich sei die Betreuung die Aufgabe der Gymnasien, aber bisher gebe es nur am Gymnasium am Kaiserdom ein Betreuungsangebot.

Generalvikar Dr. Jung bewertete das Treffen am Ende als „guten und konstruktiven Austausch“.

Text/Foto: is

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

29.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 3

Türen öffnen, um der Einsamkeit zu begegnen

Caritas-Zentrum, Haus der Diakonie, Stiftskirchengemeinde, Pfarrei Mariä...
29.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 8

Hilfe zu Betreuungen, Vorsorgevollmacht und...

SKFM für den Landkreis Kaiserslautern als neue Beratungsstelle anerkannt
29.09.23
Bistum
Aktuelles 7

60 Jahre Malteser in der Diözese Speyer

Save-the-date: Jubiläumsfeier am 07. Oktober
29.09.23
Bildung
Schule
Aktuelles 9

MFM-Zentrale Speyer dankbar für Unterstützung

Viele Schulen im Bistum erhalten zur Durchführung der werteorientierten...
29.09.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Bistum Speyer erwartet Gäste aus Syrien, Libanon und...

Veranstaltungen zum Monat der Weltmission im Oktober
28.09.23
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene
Aktuelles 5

Lobpreis-Event mit Lightshow

United Praise: Ökumenisch Gott loben
28.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenkranzmonat auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Der Monat Oktober, in der katholischen Kirche auch...
27.09.23
Bistum
Aktuelles 7

Blick nach vorne

Die Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler trennt sich von zwei Kirchen
27.09.23
Bildung
Aktuelles 9

Für die Anerkennung der Rechte von Kindern

Aktion zum Weltkindertag in der kath. Kita St. Pius in Hambach
27.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Im Kulturherbst ist viel Musik drin

Caritas-Altenzentrum lädt ein zu Konzerten und Oktoberfest
27.09.23
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Gottesdienst In französischer Sprache

Ludwigshafen. Am Sonntag, 1. Oktober, um 15 Uhr, findet in der Kirche St. Ludwig...
26.09.23
Caritas
Aktuelles 11

Erntedank mit Spendenaktion für die Ukraine

Kloster Neustadt bittet um Unterstützung für eine weitere Spendenfahrt
26.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

„Weltuntergang fällt aus“

Lesungen mit Jan Hegenberg am 11. Oktober um 19.30 Uhr im Johanneum in Homburg und...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
26.09.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Frauen und Gesundheit

WebTalk-Reihe im Heinrich Pesch Haus wird fortgesetzt – 1. Vortrag am 12. Oktober...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Abschluss der Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Speyer. Mit einem Fest im Garten hinter dem Haus am Dom in Speyer ist die...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zehnter Todestag von Weihbischof em. Ernst Gutting

Sein Einsatz galt besonders der Frauenseelsorge und einer gerechten Arbeitswelt –...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Kolpingwerk Rheinland-Pfalz wählt Vorstand

Landeskonferenz berät über Rentensystem und rentenpolitische Neupositionierung des...
25.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Jugendevent „Donnerwetter“ in Göllheim

Graffitis, Live-Bands und Kirche auf dem Gelände der katholischen Kirchengemeinde
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Abendliche Psalmenmeditation

Gottesdienst im Dom – mal anders am ersten Sonntag im Oktober
25.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 8

“In Frankenthal als ,Frau Caritas‘ bekannt“

Leiterin des Caritas-Zentrums Speyer, Claudia Wetzler, in den Ruhestand...
25.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Basteln, forschen und spielen rund um Natur

Entdecker-Samstag am 7. Oktober im Park des HPH
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Mein Selbst lieben - Empowerment für Frauen

Akademie für Frauen im HPH lädt zu zweiteiligem Online-Seminar für Frauen am 4. und...
25.09.23
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Basiswissen Palliative Geriatrie

Workshop am 13. Oktober 2023 im Heinrich Pesch Haus
22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
22.09.23
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

“Es drohen massive Personalkürzungen“

Migrationsberaterinnen von Caritas und Arbeiterwohlfahrt warnen vor Rückschritten...
21.09.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 7

SpeQM-Kongress in Ramstein

Forum zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung von Mitarbeitenden in...
21.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Schulungsreihe für Präventionskräfte gestartet

Betrachtung der „Kultur der Achtsamkeit“ wichtiger Teil der Fortbildung
21.09.23
Bistum
Aktuelles 6

45.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Dachsanierung der Kirche St. Bonifaz in...
20.09.23
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Aktuelles 5

„Die Kita als Segensort in aller Vielfalt stärken“

Die neuen Gesichter im Referat Seelsorge in Kitas, Jutta Schwarzmüller und Marion...
20.09.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Ein wahres Feuerwerk an Geschichten

10. Internationales Erzählfest beendet - Erzählkünstlerinnen und –künstler...
19.09.23
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Katastrophenhilfe für Menschen in Marokko und Libyen

Die Opfer des Erdbebens in Marokko und der Flut in Libyen brauchen dringend Hilfe –...
19.09.23
Schule
Aktuelles 10

"Humor macht menschlich!"

Jahrestreffen der Religionslehrer/innen i.K. an Grundschulen
19.09.23
Bistum
Aktuelles 9

Lobpreisgottesdienst in der Kirche des Priesterseminars

Feier mit Regens Franz Vogelgesang am 24. September
19.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenberger Feierabendmesse

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 21. September 2023, wird...
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Hospizarbeit einfach mal neu denken

Hospizbegleiter*innentag im Heinrich Pesch Haus
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 6

„Die Herausforderungen der Zukunft sind enorm“

Caritasverbandsvorsitzender Vinzenz du Bellier und Caritasdirektorin Barbara Aßmann...
18.09.23
Bistum
Aktuelles 2

Online-Wahlen für die Pfarrgremien im Bistum Speyer...

Erstmals kann digital abgestimmt werden – bis zum 4. Oktober ist das „digitale...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
Treffer 1 bis 40 von 7767