Freitag, 09. Oktober 2015
"Großartige Geste solidarischen Handelns"
Kollekten der Waldgottesdienste am Totenkopf kommt Flüchtlingen und Kindern aus armen Familien zugute
St. Martin. Auch in diesem Jahr wurden in den Sommermonaten die Waldgottesdienste am Totenkopf bei St. Martin gefeiert. Traditionsgemäß gestalten verschiedene Pfarreien bzw. Gruppierungen aus der Pfalz den sonntäglichen Gottesdienst und ermöglichen so, dass Gemeinschaft in der Natur spürbar wird. An den elf Sonntagen besuchten insgesamt ca. 3400 Gläubige die Gottesdienste und trugen so zu einem Erlös von 5.198,- € bei. Die diesjährige Kollekte war bestimmt für den Diözesanen Flüchtlingshilfefonds und die Kindererholung, die das Caritas-Zentrum Landau alljährlich durchführt.
„Mit dieser großartigen Geste solidarischen Handelns können wir Kindern von Familien mit geringem Einkommen die Teilnahme ermöglichen. Auch sind mit dem Diözesanen Flüchtlingshilfefonds unseres Bischofs viele unterstützenden Hilfen wie Sprachkurse oder Familienzusammenführung möglich“ freute sich Bruno Kühn, der Leiter des Caritas-Zentrums Landau bei der Spendenübergabe an der Totenkopfhütte und bedankte sich bei den Organisatoren der Waldgottesdienste und bei allen, die zum Erreichen des Kollektenergebnisses beigetragen haben. Ein besonderer Dank galt den ehrenamtlichen Helfern aus Maikammer, die jeden Sonntag den Küsterdienst übernommen hatten.
Auch im Jahr 2016 finden wieder die Waldgottesdienste am Totenkopf statt.
Text/Foto: RV Neustadt
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de