Bistum Speyer

Montag, 12. Oktober 2015

Katholiken haben Pfarrgremien für nächste vier Jahre gewählt

Katholiken haben ihre Pfarrgremien für die nächsten vier Jahre gewählt

Wahlbeteiligung bei 12,2 Prozent – Rund 3.850 Gläubige in Pfarreiräte, Verwaltungsräte und Gemeindeausschüsse gewählt – Wahlbeteiligung bei unter 16-jährigen überdurchschnittlich hoch

Speyer. Rund 60.000 Katholikinnen und Katholiken haben sich am Wochenende an den Pfarrgremienwahlen des Bistums Speyer beteiligt. Die Wahlbeteiligung lag bei 12,2 Prozent – gegenüber den Wahlen vor vier Jahren sind das rund 1,3 Prozentpunkte weniger. Gewählt wurden die Pfarrei- und Verwaltungsräte sowie die Gemeindeausschüsse der 70 neuen Pfarreien, die zu Beginn des Jahres 2016 eingerichtet werden.

„Als wir mit dem Prozess ‚Gemeindepastoral 2015‘ begonnen haben, hatten manche die Sorge, dass bei den nächsten Wahlen viele Gläubige den Wahlurnen fernbleiben würden. Diese Befürchtung ist glücklicherweise nicht eingetreten“, erklärte Domkapitular Franz Vogelgesang, der Leiter der Hauptabteilung Seelsorge des Bischöflichen Ordinariats. Der Rückgang der Wahlbeteiligung um 1,3 Prozentpunkte spiegle die langfristige Entwicklung wider und habe in ähnlicher Höhe bereits die Wahlergebnisse der Jahre 2007 und 2011 beeinflusst. Das aktuelle Ergebnis stellt aus seiner Sicht eine „solide Basis des Engagements“ für die künftige Gremienarbeit in den Pfarreien und Gemeinden des Bistums Speyer dar.

Die höchste Wahlbeteiligung wurde in der Gemeinde Leimen erreicht (38,7 Prozent). Betrachtet man die Ergebnisse im Detail, zeigen sich teilweise gegenläufige Entwicklungen. Während manche Gemeinden bei der Wahlbeteiligung Einbußen hinnehmen mussten, konnten andere Gemeinden deutliche Steigerungen verzeichnen. So ist zum Beispiel in der Gemeinde Contwig die Wahlbeteiligung von 7,3 Prozent im Jahr 2011 auf 15,1 Prozent angestiegen. Mit 17,3 Prozent lag die Wahlbeteiligung in der Gruppe der unter 16-Jährigen deutlich über dem Durchschnitt.

„Als förderlich für die Wahlbeteiligung hat sich der Einsatz von Wahlbenachrichtigungskarten in rund 90 Prozent der Pfarreien ausgewirkt“, stellte Marius Wingerter, Referent für die pfarrlichen und überpfarrlichen Räte des Bistums Speyer, fest. Der Anteil der Briefwähler habe bei rund 40 Prozent gelegen. Einen leichten Rückgang beobachtete er bei der Wahlbeteiligung in den vier Projektpfarreien, doch auch hier hätten einzelne, vor allem kleinere Gemeinden zugelegt.

Rund 3.850 Frauen und Männer in die Pfarrgremien gewählt

Bei den Pfarrgremienwahlen im Bistum Speyer waren insgesamt 3.847 Sitze zu besetzen: 843 in den 70 Pfarreiräten, 635 in den 70 Verwaltungsräten und 2369 in den 376 Gemeindeausschüssen. „Es sind viele neue Gremienmitglieder hinzugekommen“, merkte Marius Wingerter an.

In den meisten Pfarreien sei es gelungen, im Vorfeld die erforderliche Anzahl von Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zu gewinnen. In den Gemeinden, in denen das nicht möglich war, wurden Urwahlen oder ergänzende Urwahlen durchgeführt. Dabei notieren die Wähler die Namen von Personen auf den Stimmzettel, die sie zur Mitarbeit in den jeweiligen Pfarrgremien für besonders geeignet halten. Bei der Wahl der Pfarreiräte hat etwa ein Drittel der Gemeinden von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. „Die vorgeschlagenen Personen müssen jetzt noch gefragt werden, ob sie die Wahl annehmen“, erklärte Wingerter. Er rechnet damit, dass in etwa einer Woche die endgültigen Ergebnisse vorliegen. Erst dann könne man tragfähige Angaben zum Beispiel zum Anteil der Frauen in den jeweiligen Pfarreigremien machen.

Bischof Wiesemann dankt Wählern, Gewählten und Wahlhelfern für ihren Einsatz

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann dankte den Wählerinnen und Wählern für ihrer Teilnahme an der Pfarrgremienwahlen: „Sie unterstützten damit das Engagement all derer, die bereit sind, für die Gestaltung des kirchlichen Lebens vor Ort in den nächsten vier Jahren Verantwortung zu übernehmen.“ Mit dem Einüben eines neuen Zusammenspiels von Gemeinden und Gremien sowie mit der Entwicklung eines pastoralen Konzepts stünden in den nächsten Jahren wichtige Aufgaben in den Pfarreien an. Sein Dank ging auch an die Frauen und Männer, die zur Mitarbeit in den Pfarreigremien gewählt worden sind. „Sie geben der Kirche vor Ort ein Gesicht und stehen für eine Kirche, die nahe bei den Menschen ist.“ In seinen Dank bezog er auch die rund 1.500 Helferinnen und Helfer ein, die im Vorfeld und am Wahlwochenende in den Gemeinden im Einsatz waren.

Die Ergebnisse der Pfarrgremienwahl im Detail:

http://pgwahl.bistum-speyer.de/pg-wahl-ergebnisse/

Text: is

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
14.03.23
Bistum
Aktuelles 2

Studie zu sexuellem Missbrauch startet

Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer...
14.03.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Feierabendmesse und Feierabendgespräch

Veranstaltung in Maria Rosenberg
14.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Hauswirtschaft und Reinigung: viel Leistung – wenig Lohn

Arbeitskreis Frauen und Erwerbsarbeit lädt zu „Abendbrot in Rot ein“
13.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

„Tilge, Höchster, meine Sünden“

Konzert mit dem Mädchenchor am Dom zu Speyer – Bach-Kantate nach berühmtem Vorbild
13.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

"24 Stunden für den Herrn"

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg beteiligt sich an der...
13.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 19. März

Feier mit Pfarrer Asomugha in Landau
13.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

„Frauen-Route für den Frieden“

Online-Reihe Frauen und Frieden mit Martha Yepes aus Kolumbien – nächster Termin am...
13.03.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Malteser bringen Schwung in den Stuhlkreis

Zertifizierter Kurs in Sitztanz-Leitung startet
11.03.23
Bildung
Aktuelles 1

„Die Texte des Synodalen Weges mit Leben füllen“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zur V. Synodalversammlung
10.03.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Frauenrechte als Gradmesser für Zivilisation

FAZ-Journalistin Livia Gerster über die fehlende gleichberechtigte Teilhabe von...
10.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Glaubenszuversicht bewahren – Spaltung überwinden

Norbert Lammert ruft in seiner Fastenpredigt im Speyerer Dom zur Einheit der...
10.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

„Jeder*r kann die Welt verändern“

Noch Plätze frei beim Aktionstag "Nachhaltigkeit" für Menschen mit und ohne...
10.03.23
Caritas
Aktuelles 6

Neues Wohnangebot für Senioren geht an den Start

Caritasverband bietet zwölf Plätze in Wohn- und Pflegegemeinschaft, Pflegeberatung...
09.03.23
Bistum
Aktuelles 1

Stimmen aus dem Bistum zum Synodalen Weg

Von 9. bis 11. März tagt die fünfte Synodalversammlung in Frankfurt
09.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gedenken an die Amtseinführung von Papst und Bischof

Feierliches Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann im Speyerer Dom – Verabschiedung ...
09.03.23
Caritas
Aktuelles 8

Unterstützung für Schuldnerberatung der Caritas

Im Landkreis Bad Dürkheim erhält der Verband mehr Personal
09.03.23
Bistum
Aktuelles 11

FrauenGEBETzeit in Landau

Abendgottesdienst von Frauen für Frauen in der Marienkirche
09.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"(Junge) Frauen auf dem Weg zur Spitze“

Online-Frauensalon im HPH am 20. März 2023
08.03.23
Bistum
Aktuelles 10

Diözesanversammlung der DPSG Speyer wählt neuen...

Speyer. Die Diözesanversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg Speyer,...
08.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Abi-Segen soll Mut machen

Winnweiler. Auf Anregung der Schulseelsorgerin Judith Moos fand am 03. März 2023 im...
08.03.23
Bistum
Aktuelles 3

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
07.03.23
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

Art & Spirit-Workshop: „Was ist uns heilig?“

Kreative Auseinandersetzung mit dem Misereor Hungertuch
07.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Live-Übertragung der Fastenpredigten

"Im Puls" - Fastenpredigten von Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof...
07.03.23
Bistum
Aktuelles 11

Vom Wert des Fastens aus christlicher Sicht

Mittwochsgespräch im Kloster Neustadt
07.03.23
Bistum
Aktuelles 7

Diözesankatholikentag wieder 2024

Bistum Speyer erarbeitet Neukonzeption für Veranstaltungsreihe
07.03.23
Bistum
Aktuelles 4

Austauschtreffen im Vorfeld der fünften...

Die letzte Synodalversammlung tagt vom 9.-11.3.2023
07.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 5

„Das regt zum Nachdenken an“

Sylvie Randrianarisoa aus Madagaskar zu Besuch in der Berufsbildenden Schule in...
07.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 7

Seniorenmobil St. Ingbert sucht neue Einkaufs-Fahrer

Ehrenamtliche bringen einmal die Woche Senior*innen zum Einkaufen
06.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Miteinander für den Dom

Erfolgsbilanz bei Mitgliederversammlung des Speyerer Dombauvereins
06.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Ist Jesus noch zeitgemäß?

Vortrag von Pfarrer Peter Nirmaier am 18. März im Pfarrzentrum Maudach
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“

Kantaten für Solostimme von Johann Sebastian Bach in der Reihe „Cantate Domino“ im...
06.03.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 6

Inspirationstag „Kirche Kunterbunt“

Fortbildung bot die Chance, Kirche auf eine neue und bunte Art und Weise zu erleben
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Speyerer Dom jetzt Teil der „Via Habsburg“

Feierliche Aufnahme auf Europäische Kulturroute am 4. März
06.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Empowerment für (mehr) Frauen in der Kommunalpolitik

Workshop-Reihe „Frauen und Kommunalpolitik“ startet am 30. März 2023
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Norbert Lammert spricht „Im Puls“ zur Fastenzeit im...

Auftakt der Predigtreihe mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Klagelieder des Jeremias

Vokalmusik der Renaissance in der Reihe „Cantate Domino“ im Speyerer Dom
02.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 7

Unterricht ganz auf die Bedürfnisse der Kinder...

“Tag des offenen Klassenzimmers“ der Caritas-Förderschule Queichheim informiert...
02.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

„Adonai-Kreuzweg“

Waldfischbach-Burgalben. Am Sonntag, 05. März findet im Gästehaus von Maria...
01.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Sylvie Randrianarisoa aus Madagaskar zu Gast im Bistum

Anlass des Besuchs ist die Misereor-Fastenaktion 2023 „Frau. Macht. Veränderung“