Bistum Speyer

Montag, 12. Oktober 2015

Katholiken haben Pfarrgremien für nächste vier Jahre gewählt

Katholiken haben ihre Pfarrgremien für die nächsten vier Jahre gewählt

Wahlbeteiligung bei 12,2 Prozent – Rund 3.850 Gläubige in Pfarreiräte, Verwaltungsräte und Gemeindeausschüsse gewählt – Wahlbeteiligung bei unter 16-jährigen überdurchschnittlich hoch

Speyer. Rund 60.000 Katholikinnen und Katholiken haben sich am Wochenende an den Pfarrgremienwahlen des Bistums Speyer beteiligt. Die Wahlbeteiligung lag bei 12,2 Prozent – gegenüber den Wahlen vor vier Jahren sind das rund 1,3 Prozentpunkte weniger. Gewählt wurden die Pfarrei- und Verwaltungsräte sowie die Gemeindeausschüsse der 70 neuen Pfarreien, die zu Beginn des Jahres 2016 eingerichtet werden.

„Als wir mit dem Prozess ‚Gemeindepastoral 2015‘ begonnen haben, hatten manche die Sorge, dass bei den nächsten Wahlen viele Gläubige den Wahlurnen fernbleiben würden. Diese Befürchtung ist glücklicherweise nicht eingetreten“, erklärte Domkapitular Franz Vogelgesang, der Leiter der Hauptabteilung Seelsorge des Bischöflichen Ordinariats. Der Rückgang der Wahlbeteiligung um 1,3 Prozentpunkte spiegle die langfristige Entwicklung wider und habe in ähnlicher Höhe bereits die Wahlergebnisse der Jahre 2007 und 2011 beeinflusst. Das aktuelle Ergebnis stellt aus seiner Sicht eine „solide Basis des Engagements“ für die künftige Gremienarbeit in den Pfarreien und Gemeinden des Bistums Speyer dar.

Die höchste Wahlbeteiligung wurde in der Gemeinde Leimen erreicht (38,7 Prozent). Betrachtet man die Ergebnisse im Detail, zeigen sich teilweise gegenläufige Entwicklungen. Während manche Gemeinden bei der Wahlbeteiligung Einbußen hinnehmen mussten, konnten andere Gemeinden deutliche Steigerungen verzeichnen. So ist zum Beispiel in der Gemeinde Contwig die Wahlbeteiligung von 7,3 Prozent im Jahr 2011 auf 15,1 Prozent angestiegen. Mit 17,3 Prozent lag die Wahlbeteiligung in der Gruppe der unter 16-Jährigen deutlich über dem Durchschnitt.

„Als förderlich für die Wahlbeteiligung hat sich der Einsatz von Wahlbenachrichtigungskarten in rund 90 Prozent der Pfarreien ausgewirkt“, stellte Marius Wingerter, Referent für die pfarrlichen und überpfarrlichen Räte des Bistums Speyer, fest. Der Anteil der Briefwähler habe bei rund 40 Prozent gelegen. Einen leichten Rückgang beobachtete er bei der Wahlbeteiligung in den vier Projektpfarreien, doch auch hier hätten einzelne, vor allem kleinere Gemeinden zugelegt.

Rund 3.850 Frauen und Männer in die Pfarrgremien gewählt

Bei den Pfarrgremienwahlen im Bistum Speyer waren insgesamt 3.847 Sitze zu besetzen: 843 in den 70 Pfarreiräten, 635 in den 70 Verwaltungsräten und 2369 in den 376 Gemeindeausschüssen. „Es sind viele neue Gremienmitglieder hinzugekommen“, merkte Marius Wingerter an.

In den meisten Pfarreien sei es gelungen, im Vorfeld die erforderliche Anzahl von Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zu gewinnen. In den Gemeinden, in denen das nicht möglich war, wurden Urwahlen oder ergänzende Urwahlen durchgeführt. Dabei notieren die Wähler die Namen von Personen auf den Stimmzettel, die sie zur Mitarbeit in den jeweiligen Pfarrgremien für besonders geeignet halten. Bei der Wahl der Pfarreiräte hat etwa ein Drittel der Gemeinden von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. „Die vorgeschlagenen Personen müssen jetzt noch gefragt werden, ob sie die Wahl annehmen“, erklärte Wingerter. Er rechnet damit, dass in etwa einer Woche die endgültigen Ergebnisse vorliegen. Erst dann könne man tragfähige Angaben zum Beispiel zum Anteil der Frauen in den jeweiligen Pfarreigremien machen.

Bischof Wiesemann dankt Wählern, Gewählten und Wahlhelfern für ihren Einsatz

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann dankte den Wählerinnen und Wählern für ihrer Teilnahme an der Pfarrgremienwahlen: „Sie unterstützten damit das Engagement all derer, die bereit sind, für die Gestaltung des kirchlichen Lebens vor Ort in den nächsten vier Jahren Verantwortung zu übernehmen.“ Mit dem Einüben eines neuen Zusammenspiels von Gemeinden und Gremien sowie mit der Entwicklung eines pastoralen Konzepts stünden in den nächsten Jahren wichtige Aufgaben in den Pfarreien an. Sein Dank ging auch an die Frauen und Männer, die zur Mitarbeit in den Pfarreigremien gewählt worden sind. „Sie geben der Kirche vor Ort ein Gesicht und stehen für eine Kirche, die nahe bei den Menschen ist.“ In seinen Dank bezog er auch die rund 1.500 Helferinnen und Helfer ein, die im Vorfeld und am Wahlwochenende in den Gemeinden im Einsatz waren.

Die Ergebnisse der Pfarrgremienwahl im Detail:

http://pgwahl.bistum-speyer.de/pg-wahl-ergebnisse/

Text: is

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

25.11.15
Bistum
Geschichte, Archiv

Erinnerungen an den Papstbesuch 1987 in Speyer

Bischof em. Schlembach und Oberbürgermeister a.D. Schineller berichten in der Reihe...
25.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Alte Mauern in neuem Licht

Stadt und Domkapitel unterzeichnen Vertrag zur Erneuerung der Außenbeleuchtung des...
25.11.15
Bistum

Rosenberger Adventsmarkt „mit ganz eigenem Flair“

Geistliches Zentrum lädt am 6. Dezember ein
24.11.15
Bistum
Schule

Keine Patentrezepte aber viel Ermutigung

Schulsozialarbeiter würdigen diözesanes Angebot zur Trauerarbeit
24.11.15
Bistum
Caritas

Weiter hohes Interesse an Engagement in der...

Landauer Caritas-Schulungsreihe für freiwillige Helfer stark nachgefragt – Zweite...
23.11.15
Bistum

Ausbildung "Bibel getanzt" erfolgreich abgeschlossen

Beginn eines neuen Fortbildungskurses im Januar 2016
23.11.15
Bistum
Caritas

25 Jahre Kinderschutzdienste in Rheinland-Pfalz

Caritas-Kinderschutzdienst feiert sein 25-jähriges gemeinsam mit Kindern der...
23.11.15
Bistum

Ausstellung „Licht ins Dunkel“ eröffnet

Präsentation zur UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im...
23.11.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Cantate Domino zum Advent im Speyerer Dom

Dommusik Speyer lädt zu Konzerten ein
23.11.15
Bistum
Geschichte, Archiv

Bezirksverband Pfalz zeichnet Dr. Ammerich für...

Pfalzpreis-Gala mit Preisträgern: Historikern, Medienschaffenden und...
23.11.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Adveniat-Aktion: Bischof aus Guatemala zu Gast im...

Veranstaltungen mit dem Gast aus Lateinamerika in Neustadt und Maria Rosenberg
23.11.15
Bistum

Besinnungsmorgen in Neustadt-Diedesfeld

Gemeinschaft Katholischer Männer Deutschlands lädt zu Gottesdienst und Vortrag über...
23.11.15
Bistum
Caritas

„Vor 25 Jahren war das Pionierarbeit“

25 Jahre Caritas-Förderzentrum St. Lukas in Kaiserslautern
20.11.15
Bistum

Jury vergibt Preise im Planungs- und...

Preisgericht bewertete Konzepte unter verschiedenen Gesichtspunkten / Entwürfe...
20.11.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

„Licht ins Dunkel“ bringen über Menschen mit Behinderung

Ausstellung und Fachtagung zu Inklusion im Heinrich Pesch Haus
20.11.15
Bistum
Bildung

Büchereien beteiligen sich an bundesweiten Vorlesetag

Aktionen finden auch das ganze Jahr über statt - Über 2250 Veranstaltungen der...
19.11.15
Bistum
Ökumene

Ökumene eine "Grunddimension kirchlichen Handelns"

Ökumenereferent Thomas Stubenrauch spricht Grußwort zur Synode der Evangelischen...
Drei weibliche Clowns
19.11.15
Bistum
Kunst, Kultur

Hospiz & Kultur: "Tango Mortale"

Hospiz Elias Ludwigshafen lädt am 26. November zu Clown-Theaterstück ein
19.11.15
Bistum

"In der Rosenberger Chronik geblättert"

Veranstaltung mit Historiker Dr. Richard Antoni am 22. November
19.11.15
Bistum

Katholische junge Gemeinde plädiert für Absenkung des...

Herbst-Diözesankonferenz und Kinder- und Jugendkonferenz des Verbandes in Hauenstein
19.11.15
Bistum

MAHLgemeinschaft in der Jugendkirche LUMEN

God@theMovies: "Zum Glück"
18.11.15
Bistum

Ermutigung in Zeiten des Umbruchs

Pastoraltag mit rund 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Bildungsstätte...
Rote Kerzen stehen auf dem Boden im Königschor des Speyerer Domes vor Namensschildern von im Dom bestatteten Bischöfen
17.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Dom im Dunklen

Die Stromversorgung der Kathedrale wird am 24. November während Wartungsarbeiten...
Krippe und Weihnachtsbaum
17.11.15
Bistum

Adventsbasar im St. Marienkrankenhaus

Erlös für kranke Kinder im St. Annastiftskrankenhaus
17.11.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

„nachhaltig predigen“ bietet neue Textvorschläge

Ökumenisches Kooperationsprojekt mit Anregungen für Verkündigung,...
Johannes Kühn
17.11.15
Bistum
Kunst, Kultur

Dichterlesung mit Johannes Kühn

Katholische Erwachsenenbildung lädt am 19. November nach Blieskastel ein
17.11.15
Bistum
Caritas

SPD dankt Caritasverband für dessen Engagement in der...

Auf Landesparteitag in Mainz für Einsatz geehrt
16.11.15
Bistum
Caritas

Musik überwindet Grenzen

Benefizkonzert des SAP-Sinfonieorchesters für Flüchtlinge in die Speyerer...
16.11.15
Bistum

„Gewalt ist niemals religiös zu rechtfertigen“

Bischof Wiesemann bringt in einem Brief an Bischof Pansard die Verbundenheit mit...
16.11.15
Bistum

Begleiter des Bistums in historischer Zeit

Bereits im 95. Jahrgang: Pilger-Kalender 2016 liegt vor
Männerchor in Mönchskleidung
16.11.15
Bistum
Kirchenmusik

"The Gregorian Voices" in der Marienkirche Landau

Konzert am 21. November
16.11.15
Bistum

Spitzengespräch zwischen Bischöfen und CDU in...

Meinungsaustausch zu den Themen Familie, Bildung sowie Sozial- und...
16.11.15
Bistum
Caritas

“Ohne uns geht nichts“

500 Ehrenamtliche beim Caritas-Tag in der Heilsbach – Nardini-Preis für Café Asyl –...
16.11.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Vortrag: „Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist“

Prof. Herbert Jochum referiert über 50 Jahre diplomatische Beziehungen Israel –...
Bunte Luftballons am Himmel
13.11.15
Bistum
Caritas

Seit 25 Jahren für Kinderrechte

Kinderschutzdienste in Rheinland-Pfalz feiern am Freitag, 20. November Jubiläum mit...
13.11.15
Bistum

Kardinal Woelki: Wir müssen Mauern überwinden

Vortrag beim traditionellen St. Martinsempfang in Mainz
Bischof Schlembach und der damalige Bürgermeister Werner Schineller begrüßten Papst Johannes Paul II. nach der Ankunft in Speyer.
13.11.15
Bistum
Geschichte, Archiv

„Lebendige Erinnerung“: Papstbesuch 1987 in Speyer

Zeitzeugengespräch mit Bischof em. Schlembach und Oberbürgermeister a.D. Schineller...
13.11.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

„Feierabendgespräch“ zur Umwelt-Enzyklika

Maria Rosenberg lädt am 19. November zur Diskussion über die Enzyklika „Laudato si"...
Maria Rosenberg
12.11.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Jugendvesper in Maria Rosenberg

Gottesdienst zum Thema: „Paradies? Nur was für Streber?"
12.11.15
Bistum
Ökumene

Ökumenischer Solidaritätsgottesdienst am Buß- und Bettag

Gemeinsame Feier der evangelischen und katholischen Kirche mit dem Deutschen...