Bistum Speyer

Montag, 12. Oktober 2015

Katholiken haben Pfarrgremien für nächste vier Jahre gewählt

Katholiken haben ihre Pfarrgremien für die nächsten vier Jahre gewählt

Wahlbeteiligung bei 12,2 Prozent – Rund 3.850 Gläubige in Pfarreiräte, Verwaltungsräte und Gemeindeausschüsse gewählt – Wahlbeteiligung bei unter 16-jährigen überdurchschnittlich hoch

Speyer. Rund 60.000 Katholikinnen und Katholiken haben sich am Wochenende an den Pfarrgremienwahlen des Bistums Speyer beteiligt. Die Wahlbeteiligung lag bei 12,2 Prozent – gegenüber den Wahlen vor vier Jahren sind das rund 1,3 Prozentpunkte weniger. Gewählt wurden die Pfarrei- und Verwaltungsräte sowie die Gemeindeausschüsse der 70 neuen Pfarreien, die zu Beginn des Jahres 2016 eingerichtet werden.

„Als wir mit dem Prozess ‚Gemeindepastoral 2015‘ begonnen haben, hatten manche die Sorge, dass bei den nächsten Wahlen viele Gläubige den Wahlurnen fernbleiben würden. Diese Befürchtung ist glücklicherweise nicht eingetreten“, erklärte Domkapitular Franz Vogelgesang, der Leiter der Hauptabteilung Seelsorge des Bischöflichen Ordinariats. Der Rückgang der Wahlbeteiligung um 1,3 Prozentpunkte spiegle die langfristige Entwicklung wider und habe in ähnlicher Höhe bereits die Wahlergebnisse der Jahre 2007 und 2011 beeinflusst. Das aktuelle Ergebnis stellt aus seiner Sicht eine „solide Basis des Engagements“ für die künftige Gremienarbeit in den Pfarreien und Gemeinden des Bistums Speyer dar.

Die höchste Wahlbeteiligung wurde in der Gemeinde Leimen erreicht (38,7 Prozent). Betrachtet man die Ergebnisse im Detail, zeigen sich teilweise gegenläufige Entwicklungen. Während manche Gemeinden bei der Wahlbeteiligung Einbußen hinnehmen mussten, konnten andere Gemeinden deutliche Steigerungen verzeichnen. So ist zum Beispiel in der Gemeinde Contwig die Wahlbeteiligung von 7,3 Prozent im Jahr 2011 auf 15,1 Prozent angestiegen. Mit 17,3 Prozent lag die Wahlbeteiligung in der Gruppe der unter 16-Jährigen deutlich über dem Durchschnitt.

„Als förderlich für die Wahlbeteiligung hat sich der Einsatz von Wahlbenachrichtigungskarten in rund 90 Prozent der Pfarreien ausgewirkt“, stellte Marius Wingerter, Referent für die pfarrlichen und überpfarrlichen Räte des Bistums Speyer, fest. Der Anteil der Briefwähler habe bei rund 40 Prozent gelegen. Einen leichten Rückgang beobachtete er bei der Wahlbeteiligung in den vier Projektpfarreien, doch auch hier hätten einzelne, vor allem kleinere Gemeinden zugelegt.

Rund 3.850 Frauen und Männer in die Pfarrgremien gewählt

Bei den Pfarrgremienwahlen im Bistum Speyer waren insgesamt 3.847 Sitze zu besetzen: 843 in den 70 Pfarreiräten, 635 in den 70 Verwaltungsräten und 2369 in den 376 Gemeindeausschüssen. „Es sind viele neue Gremienmitglieder hinzugekommen“, merkte Marius Wingerter an.

In den meisten Pfarreien sei es gelungen, im Vorfeld die erforderliche Anzahl von Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zu gewinnen. In den Gemeinden, in denen das nicht möglich war, wurden Urwahlen oder ergänzende Urwahlen durchgeführt. Dabei notieren die Wähler die Namen von Personen auf den Stimmzettel, die sie zur Mitarbeit in den jeweiligen Pfarrgremien für besonders geeignet halten. Bei der Wahl der Pfarreiräte hat etwa ein Drittel der Gemeinden von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. „Die vorgeschlagenen Personen müssen jetzt noch gefragt werden, ob sie die Wahl annehmen“, erklärte Wingerter. Er rechnet damit, dass in etwa einer Woche die endgültigen Ergebnisse vorliegen. Erst dann könne man tragfähige Angaben zum Beispiel zum Anteil der Frauen in den jeweiligen Pfarreigremien machen.

Bischof Wiesemann dankt Wählern, Gewählten und Wahlhelfern für ihren Einsatz

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann dankte den Wählerinnen und Wählern für ihrer Teilnahme an der Pfarrgremienwahlen: „Sie unterstützten damit das Engagement all derer, die bereit sind, für die Gestaltung des kirchlichen Lebens vor Ort in den nächsten vier Jahren Verantwortung zu übernehmen.“ Mit dem Einüben eines neuen Zusammenspiels von Gemeinden und Gremien sowie mit der Entwicklung eines pastoralen Konzepts stünden in den nächsten Jahren wichtige Aufgaben in den Pfarreien an. Sein Dank ging auch an die Frauen und Männer, die zur Mitarbeit in den Pfarreigremien gewählt worden sind. „Sie geben der Kirche vor Ort ein Gesicht und stehen für eine Kirche, die nahe bei den Menschen ist.“ In seinen Dank bezog er auch die rund 1.500 Helferinnen und Helfer ein, die im Vorfeld und am Wahlwochenende in den Gemeinden im Einsatz waren.

Die Ergebnisse der Pfarrgremienwahl im Detail:

http://pgwahl.bistum-speyer.de/pg-wahl-ergebnisse/

Text: is

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

20.01.23
Bistum
Aktuelles 7

Pfarreiversammlung in Landau

Pfarrei Mariä Himmelfahrt lädt zu Treffen am 22. Januar ein
20.01.23
Kirchenmusik
Aktuelles 11

Orgel kurios - Überraschungskonzert in Ensheim

Christian Brembeck (München) spielt Heiteres, Kurioses und Furioses auf der Orgel
20.01.23
Bistum
Aktuelles 10

Malteser machen Allrounder in der Pflege fit

Qualifikation zur Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen mit...
19.01.23
Bistum
Aktuelles 8

Biblische Impulse setzen

Fortbildungstag am 11. März in Herxheim
18.01.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 7

"Luschdische alde Deiwel"

FCK-Fanclub im Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus in Landstuhl feiert Jubiläum
18.01.23
Bistum
Aktuelles 6

Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann in Rödersheim

Gottesdienst zum 375. Sebastianusfest am 20. Januar
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zum Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer

Das Speyerer Domkapitel und der Dombauverein Speyer trauern um den langjährigen...
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Konzert mit Nachwuchspianist Max Hampl

Dommusik lädt zu „Kammermusik im Chorsaal“ ein
17.01.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Landesregierung im Austausch mit der Katholischen Kirche

Im Fokus standen der Strukturwandel im Saarland sowie Veränderungen in den...
17.01.23
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

Neuer Mitarbeiter und neues Jahresprogramm

Bildungswerk Hospiz Elias setzt neue Akzente im Bereich von Bedürfnissen...
17.01.23
Kirchenmusik
Aktuelles 12

Ensemble Singing Six gastiert in Ludwigshafen

Konzert in St. Albert am 28. Januar
16.01.23
Bistum
Schule
Aktuelles 2

Schülertage im Bistum Speyer

Rund 430 Schülerinnen und Schülern aus zehn Schulen nehmen vom 23. Januar bis 1....
16.01.23
Personalnotizen
Schule
Aktuelles 7

Abschied aus dem Schuldienst nach 37 Jahren

Sr. Sabine Voigt wechselt in das Mutterhaus der Dillinger Franziskanerinnen nach...
16.01.23
Bistum
Aktuelles 5

„Christliche Werte als innerer Kompass des Reden und...

Bischof Dr. Karl Heinz Wiesemann gratuliert Ministerpräsidentin Dreyer zum Jubiläum...
16.01.23
Schule
Aktuelles 10

"Nachlese zu Weihnachten"

Wochenende für Lehramtsstudierende der katholischen Religionslehre an der...
16.01.23
Bistum
Aktuelles 11

24.000 Euro Spendenerlös beim Solilauf

Spendenerlös ist für den Wiederaufbau des ehrenamtlich geführten Dorfladens in...
13.01.23
Bistum
Aktuelles 3

Sternsinger*innen bei Ministerpräsidentin zu Gast

Kinder und Jugendlichen aus der Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler/ Göllheim bei...
13.01.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 1

Für eine Welt ohne Rassismus und Unterdrückung

Kirchen im Gebet vereint: Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit...
13.01.23
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 4

Den Sterbesegen kennenlernen

Informationsabend in Kaiserslautern für Menschen, die Sterbende und ihre...
13.01.23
Bistum
Aktuelles 9

Lobpreisgottesdienst in der Kirche des Priesterseminars

Feier mit Domkapitular Franz Vogelgesang am 22. Januar
12.01.23
Bistum
Aktuelles 7

„Holy Presence“

Liturgie und Lobpreis auf dem Rosenberg
11.01.23
Bistum
Aktuelles 6

Kirchengebäude in Schnappach werden abgegeben

Seelsorger sind jedoch weiterhin vor Ort präsent
10.01.23
Bistum
Aktuelles 6

Neue Geschäftsführung zum Jahreswechsel

Tanja Wagner wird Geschäftsführerin für den Malteser Hilfsdienst e.V. Frankenthal
10.01.23
Ökumene
Aktuelles 5

Nächstenliebe, wie geht das?

54. Ökumenische Woche in Friesenheim vom 22. bis 26. Januar 2023
10.01.23
Bistum
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 15. Januar

Feier mit Pfarrer Asomugha in Landau
10.01.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Über das Schöne, die Wahrnehmung und das Kunstwerk

Online-Einführung in die Philosophie der Ästhetik an zehn Abenden
10.01.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 8

Armut bei uns – das gibt´s doch nicht!

Fachtag für Haupt- und Ehrenamtliche im Bistum Speyer am 28.01.2023 im HPH
09.01.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 7

Kreuz und mehr

Heinrich Pesch Haus bietet Online-Glaubenskurs an – Start ist am 17. Januar 2023
09.01.23
Bistum
Aktuelles 3

„Christus segne dieses Haus“

Sternsinger*innen sind in den Pfarreien des Bistums Speyer unterwegs
09.01.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Gendermedizin in der Kardiologie

WebTalk-Reihe Frauen und Gesundheit im Heinrich Pesch Haus - nächster Vortrag am...
08.01.23
Aktuelles 9

Erzählwerkstatt Bibel

Fortbildung mit Erzähler Thomas Hoffmeister-Höfener am 10. Februar 2023
06.01.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 8

Willkommen und Abschied bei der Polizeiseelsorge

Gottesdienst und Empfang im Priesterseminar in Speyer
06.01.23
Bistum
Aktuelles 6

Sternsinger*innen machen sich für Kinderrechte stark

Empfang beim Landauer Oberbürgermeister
05.01.23
Bistum
Aktuelles 3

Großes Lob für das Engagement

Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt 108 Sternsinger aus allen deutschen Diözesen -...
05.01.23
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 5

Vorbereitung auf den Weltgebetstag

Seminare beginnen am 7. Januar
05.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Der „stillen Nacht“ folgt im Dom der Besucheransturm

Fast 50.000 Besucher innerhalb von acht Tagen – Krippe und Kerzenständer besondere...
04.01.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

„Reden statt Rosen“

Kommunikationsworkshop am 21. Januar 2023 für Paare
04.01.23
Personalnotizen
Aktuelles 11

Neue leitende Mitarbeiterin in der Lehrerfortbildung

Karolina Engel leitet Fachbereich Lernkultur und Unterrichtsentwicklung des ILF in...
04.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Immer die Gottesfrage in den Mittelpunkt gestellt“

Bischof Wiesemann feiert Requiem für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. im...
03.01.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

"Klimaangst und Öko-Trauer - Eine spirituelle Aufgabe?"

Online-Veranstaltung am 9. Januar 2023, von 19:30 bis 21:30 Uhr