Bistum Speyer

Montag, 12. Oktober 2015

Katholiken haben Pfarrgremien für nächste vier Jahre gewählt

Katholiken haben ihre Pfarrgremien für die nächsten vier Jahre gewählt

Wahlbeteiligung bei 12,2 Prozent – Rund 3.850 Gläubige in Pfarreiräte, Verwaltungsräte und Gemeindeausschüsse gewählt – Wahlbeteiligung bei unter 16-jährigen überdurchschnittlich hoch

Speyer. Rund 60.000 Katholikinnen und Katholiken haben sich am Wochenende an den Pfarrgremienwahlen des Bistums Speyer beteiligt. Die Wahlbeteiligung lag bei 12,2 Prozent – gegenüber den Wahlen vor vier Jahren sind das rund 1,3 Prozentpunkte weniger. Gewählt wurden die Pfarrei- und Verwaltungsräte sowie die Gemeindeausschüsse der 70 neuen Pfarreien, die zu Beginn des Jahres 2016 eingerichtet werden.

„Als wir mit dem Prozess ‚Gemeindepastoral 2015‘ begonnen haben, hatten manche die Sorge, dass bei den nächsten Wahlen viele Gläubige den Wahlurnen fernbleiben würden. Diese Befürchtung ist glücklicherweise nicht eingetreten“, erklärte Domkapitular Franz Vogelgesang, der Leiter der Hauptabteilung Seelsorge des Bischöflichen Ordinariats. Der Rückgang der Wahlbeteiligung um 1,3 Prozentpunkte spiegle die langfristige Entwicklung wider und habe in ähnlicher Höhe bereits die Wahlergebnisse der Jahre 2007 und 2011 beeinflusst. Das aktuelle Ergebnis stellt aus seiner Sicht eine „solide Basis des Engagements“ für die künftige Gremienarbeit in den Pfarreien und Gemeinden des Bistums Speyer dar.

Die höchste Wahlbeteiligung wurde in der Gemeinde Leimen erreicht (38,7 Prozent). Betrachtet man die Ergebnisse im Detail, zeigen sich teilweise gegenläufige Entwicklungen. Während manche Gemeinden bei der Wahlbeteiligung Einbußen hinnehmen mussten, konnten andere Gemeinden deutliche Steigerungen verzeichnen. So ist zum Beispiel in der Gemeinde Contwig die Wahlbeteiligung von 7,3 Prozent im Jahr 2011 auf 15,1 Prozent angestiegen. Mit 17,3 Prozent lag die Wahlbeteiligung in der Gruppe der unter 16-Jährigen deutlich über dem Durchschnitt.

„Als förderlich für die Wahlbeteiligung hat sich der Einsatz von Wahlbenachrichtigungskarten in rund 90 Prozent der Pfarreien ausgewirkt“, stellte Marius Wingerter, Referent für die pfarrlichen und überpfarrlichen Räte des Bistums Speyer, fest. Der Anteil der Briefwähler habe bei rund 40 Prozent gelegen. Einen leichten Rückgang beobachtete er bei der Wahlbeteiligung in den vier Projektpfarreien, doch auch hier hätten einzelne, vor allem kleinere Gemeinden zugelegt.

Rund 3.850 Frauen und Männer in die Pfarrgremien gewählt

Bei den Pfarrgremienwahlen im Bistum Speyer waren insgesamt 3.847 Sitze zu besetzen: 843 in den 70 Pfarreiräten, 635 in den 70 Verwaltungsräten und 2369 in den 376 Gemeindeausschüssen. „Es sind viele neue Gremienmitglieder hinzugekommen“, merkte Marius Wingerter an.

In den meisten Pfarreien sei es gelungen, im Vorfeld die erforderliche Anzahl von Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zu gewinnen. In den Gemeinden, in denen das nicht möglich war, wurden Urwahlen oder ergänzende Urwahlen durchgeführt. Dabei notieren die Wähler die Namen von Personen auf den Stimmzettel, die sie zur Mitarbeit in den jeweiligen Pfarrgremien für besonders geeignet halten. Bei der Wahl der Pfarreiräte hat etwa ein Drittel der Gemeinden von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. „Die vorgeschlagenen Personen müssen jetzt noch gefragt werden, ob sie die Wahl annehmen“, erklärte Wingerter. Er rechnet damit, dass in etwa einer Woche die endgültigen Ergebnisse vorliegen. Erst dann könne man tragfähige Angaben zum Beispiel zum Anteil der Frauen in den jeweiligen Pfarreigremien machen.

Bischof Wiesemann dankt Wählern, Gewählten und Wahlhelfern für ihren Einsatz

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann dankte den Wählerinnen und Wählern für ihrer Teilnahme an der Pfarrgremienwahlen: „Sie unterstützten damit das Engagement all derer, die bereit sind, für die Gestaltung des kirchlichen Lebens vor Ort in den nächsten vier Jahren Verantwortung zu übernehmen.“ Mit dem Einüben eines neuen Zusammenspiels von Gemeinden und Gremien sowie mit der Entwicklung eines pastoralen Konzepts stünden in den nächsten Jahren wichtige Aufgaben in den Pfarreien an. Sein Dank ging auch an die Frauen und Männer, die zur Mitarbeit in den Pfarreigremien gewählt worden sind. „Sie geben der Kirche vor Ort ein Gesicht und stehen für eine Kirche, die nahe bei den Menschen ist.“ In seinen Dank bezog er auch die rund 1.500 Helferinnen und Helfer ein, die im Vorfeld und am Wahlwochenende in den Gemeinden im Einsatz waren.

Die Ergebnisse der Pfarrgremienwahl im Detail:

http://pgwahl.bistum-speyer.de/pg-wahl-ergebnisse/

Text: is

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Klagelieder des Jeremias

Vokalmusik der Renaissance in der Reihe „Cantate Domino“ im Speyerer Dom
02.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 7

Unterricht ganz auf die Bedürfnisse der Kinder...

“Tag des offenen Klassenzimmers“ der Caritas-Förderschule Queichheim informiert...
02.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

„Adonai-Kreuzweg“

Waldfischbach-Burgalben. Am Sonntag, 05. März findet im Gästehaus von Maria...
01.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Sylvie Randrianarisoa aus Madagaskar zu Gast im Bistum

Anlass des Besuchs ist die Misereor-Fastenaktion 2023 „Frau. Macht. Veränderung“
01.03.23
Personalnotizen
Schule
Aktuelles 9

Christoph Lusch zum Schulseelsorger beauftragt

Übergabe der Beauftragungsurkunde zu Beginn der Gesamtkonferenz der...
01.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Nothilfe für die Erdbebenregion

Sonderkollekte am 4./5. März 2023 in den katholischen Pfarrgemeinden im Bistum...
01.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Afrikanischer Gottesdienst der kamerunischen Gemeinde

Ludwigshafen. In der Kirche St. Ludwig (Wredestraße 24, 67059 Ludwigshafen) findet...
01.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Wenn verschiedene Kulturen aufeinandertreffen

Workshop für Mitglieder von Betriebs- und Personalräten sowie...
28.02.23
Bistum
Aktuelles 12

Über das Schöne, die Wahrnehmung und das Kunstwerk

Online-Einführung in die Philosophie der Ästhetik an sechs Abenden
28.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Was unserem Glück im Wege steht

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. März zum Thema „Sünde“
28.02.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 9. März 2023...
27.02.23
Bistum
Aktuelles 8

Die Überwindung des Bösen als Ursprung von Religion

Vortrag von Prof. Dr. Georg Sans SJ am 13. März im Heinrich Pesch Haus
27.02.23
Bistum
Aktuelles 7

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
27.02.23
Bistum
Aktuelles 6

Weltweite Verbundenheit in Gebet und Tat

Ökumenische Gottesdienste zum Weltgebetstag der Frauen auch in Protestantischer...
27.02.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Lesung mit Katrin Tempel

Veranstaltung am 8. März in Bobenheim-Roxheim
27.02.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Vom Schatten ins Licht - Frauen auf dem Weg zur Macht!

Vortrag zum Internationalen Frauentag mit Livia Gerster am 8.3.23
26.02.23
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 3

„Verzicht gehört zur menschlichen Geschichte“

Im Fastenhirtenwort 2023 betrachtet Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann Sinn und Zweck...
26.02.23
Bistum
Aktuelles 1

Mit Vision und Strategie auf dem Weg in die Zukunft

Diözesanversammlung im Bistum Speyer will Reformen und Klimaschutz forcieren
26.02.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Ökumenisches Klimagebet

Am 5. März und 2. April in Kaiserslautern
26.02.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Rund ums Wohngeld

Informationsveranstaltungen des Fachbereichs Arbeitswelt in Pirmasens und...
25.02.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Über-Leben in Krisenzeiten

Praxisorientiertes Seminar im HPH vom 17. bis 19. März 2023
24.02.23
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Werkzeuge des Friedens werden“

Ökumenisches Friedensgebet im Dom zu Speyer zum Jahrestag des russischen Überfalls...
24.02.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Frauen und Frieden

Online-Gesprächsreihe der Akademie für Frauen im HPH startet am 2. März
24.02.23
Bildung
Aktuelles 7

Säuglingspflege, Waldbaden und Frühlingsbastelstube

Familienbildung im Heinrich Pesch Haus mit Angeboten für die ganze Familie
24.02.23
Bistum
Aktuelles 9

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 26. Februar

Feier mit Pfarrer Asomugha in Kaiserslautern
23.02.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Bischof aus dem ruandischen Partnerbistum zu Besuch in...

Treffen mit Bischof Wiesemann und Weihbischof Georgens
23.02.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

„Was mir heilig ist“

Impulse zur Fastenzeit der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau
23.02.23
Personalnotizen
Aktuelles 10

Diakon Mathias Reitnauer verabschiedet

Diakon Michael Ganster tritt Nachfolge an
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom am 01. und 02. Juli 2023
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Ein Weg der inneren Freude auf das Osterfest hin“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Aschermittwoch
22.02.23
Bistum
Aktuelles 9

Solibrot-Aktion gibt es seit 10 Jahren

KDFB-Diözesanverband Speyer beteiligt sich an der Solidaritätsaktion
22.02.23
Bildung
Schule
Aktuelles 12

Christlich-islamisches Gebet für Erdbebenopfer

Einladung an Schulen zum interreligiösen Gebet für Erdbebenopfer
22.02.23
Bistum
Schule
Aktuelles 10

ausZEIT mit dem Grundkurs Katholische Religion der IGS...

Ludwigshafen. „Wir würden mal gerne mit Ihnen ins Kloster gehen“, so lautete der...
22.02.23
Bistum
Aktuelles 11

Lobpreisgottesdienst in der Kirche des Priesterseminars

Eucharistiefeier mit Domkapitular Franz Vogelgesang am 26. Februar
21.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern

Die Dommusik Speyer lädt in der Fastenzeit zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den...
21.02.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Hoffnung auf Rückkehr in die freie Ukraine

So sehen die aus der Ukraine Geflüchteten ihre Situation in Deutschland und den...
21.02.23
Bistum
Aktuelles 3

Armut bei uns – das gibt´s doch nicht!

Fachtag für Haupt- und Ehrenamtliche im Bistum Speyer am 04.03.2023 im HPH
20.02.23
Bistum
Aktuelles 12

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Gottesdienst im Kloster...

Herz-Jesu-Kloster koordiniert Spendenaktionen für die Ukraine - Spenden für...
20.02.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

„Ist Jesus noch zeitgemäß?“

Veranstaltung des KAB-Diözesanverbandes im Pfarrzentrum Maudach
20.02.23
Bistum
Aktuelles 8

Kardinal Friedrich Wetter feiert 95. Geburtstag

Gebürtiger Landauer war von 1968 bis 1982 Bischof von Speyer