Bistum Speyer

Montag, 12. Oktober 2015

Katholiken haben Pfarrgremien für nächste vier Jahre gewählt

Katholiken haben ihre Pfarrgremien für die nächsten vier Jahre gewählt

Wahlbeteiligung bei 12,2 Prozent – Rund 3.850 Gläubige in Pfarreiräte, Verwaltungsräte und Gemeindeausschüsse gewählt – Wahlbeteiligung bei unter 16-jährigen überdurchschnittlich hoch

Speyer. Rund 60.000 Katholikinnen und Katholiken haben sich am Wochenende an den Pfarrgremienwahlen des Bistums Speyer beteiligt. Die Wahlbeteiligung lag bei 12,2 Prozent – gegenüber den Wahlen vor vier Jahren sind das rund 1,3 Prozentpunkte weniger. Gewählt wurden die Pfarrei- und Verwaltungsräte sowie die Gemeindeausschüsse der 70 neuen Pfarreien, die zu Beginn des Jahres 2016 eingerichtet werden.

„Als wir mit dem Prozess ‚Gemeindepastoral 2015‘ begonnen haben, hatten manche die Sorge, dass bei den nächsten Wahlen viele Gläubige den Wahlurnen fernbleiben würden. Diese Befürchtung ist glücklicherweise nicht eingetreten“, erklärte Domkapitular Franz Vogelgesang, der Leiter der Hauptabteilung Seelsorge des Bischöflichen Ordinariats. Der Rückgang der Wahlbeteiligung um 1,3 Prozentpunkte spiegle die langfristige Entwicklung wider und habe in ähnlicher Höhe bereits die Wahlergebnisse der Jahre 2007 und 2011 beeinflusst. Das aktuelle Ergebnis stellt aus seiner Sicht eine „solide Basis des Engagements“ für die künftige Gremienarbeit in den Pfarreien und Gemeinden des Bistums Speyer dar.

Die höchste Wahlbeteiligung wurde in der Gemeinde Leimen erreicht (38,7 Prozent). Betrachtet man die Ergebnisse im Detail, zeigen sich teilweise gegenläufige Entwicklungen. Während manche Gemeinden bei der Wahlbeteiligung Einbußen hinnehmen mussten, konnten andere Gemeinden deutliche Steigerungen verzeichnen. So ist zum Beispiel in der Gemeinde Contwig die Wahlbeteiligung von 7,3 Prozent im Jahr 2011 auf 15,1 Prozent angestiegen. Mit 17,3 Prozent lag die Wahlbeteiligung in der Gruppe der unter 16-Jährigen deutlich über dem Durchschnitt.

„Als förderlich für die Wahlbeteiligung hat sich der Einsatz von Wahlbenachrichtigungskarten in rund 90 Prozent der Pfarreien ausgewirkt“, stellte Marius Wingerter, Referent für die pfarrlichen und überpfarrlichen Räte des Bistums Speyer, fest. Der Anteil der Briefwähler habe bei rund 40 Prozent gelegen. Einen leichten Rückgang beobachtete er bei der Wahlbeteiligung in den vier Projektpfarreien, doch auch hier hätten einzelne, vor allem kleinere Gemeinden zugelegt.

Rund 3.850 Frauen und Männer in die Pfarrgremien gewählt

Bei den Pfarrgremienwahlen im Bistum Speyer waren insgesamt 3.847 Sitze zu besetzen: 843 in den 70 Pfarreiräten, 635 in den 70 Verwaltungsräten und 2369 in den 376 Gemeindeausschüssen. „Es sind viele neue Gremienmitglieder hinzugekommen“, merkte Marius Wingerter an.

In den meisten Pfarreien sei es gelungen, im Vorfeld die erforderliche Anzahl von Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zu gewinnen. In den Gemeinden, in denen das nicht möglich war, wurden Urwahlen oder ergänzende Urwahlen durchgeführt. Dabei notieren die Wähler die Namen von Personen auf den Stimmzettel, die sie zur Mitarbeit in den jeweiligen Pfarrgremien für besonders geeignet halten. Bei der Wahl der Pfarreiräte hat etwa ein Drittel der Gemeinden von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. „Die vorgeschlagenen Personen müssen jetzt noch gefragt werden, ob sie die Wahl annehmen“, erklärte Wingerter. Er rechnet damit, dass in etwa einer Woche die endgültigen Ergebnisse vorliegen. Erst dann könne man tragfähige Angaben zum Beispiel zum Anteil der Frauen in den jeweiligen Pfarreigremien machen.

Bischof Wiesemann dankt Wählern, Gewählten und Wahlhelfern für ihren Einsatz

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann dankte den Wählerinnen und Wählern für ihrer Teilnahme an der Pfarrgremienwahlen: „Sie unterstützten damit das Engagement all derer, die bereit sind, für die Gestaltung des kirchlichen Lebens vor Ort in den nächsten vier Jahren Verantwortung zu übernehmen.“ Mit dem Einüben eines neuen Zusammenspiels von Gemeinden und Gremien sowie mit der Entwicklung eines pastoralen Konzepts stünden in den nächsten Jahren wichtige Aufgaben in den Pfarreien an. Sein Dank ging auch an die Frauen und Männer, die zur Mitarbeit in den Pfarreigremien gewählt worden sind. „Sie geben der Kirche vor Ort ein Gesicht und stehen für eine Kirche, die nahe bei den Menschen ist.“ In seinen Dank bezog er auch die rund 1.500 Helferinnen und Helfer ein, die im Vorfeld und am Wahlwochenende in den Gemeinden im Einsatz waren.

Die Ergebnisse der Pfarrgremienwahl im Detail:

http://pgwahl.bistum-speyer.de/pg-wahl-ergebnisse/

Text: is

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

17.02.23
Bistum
Aktuelles 1

Mehr Klimaschutz und Innovationen im Blick

Strategie-Prozess im Bistum Speyer: Diözesanversammlung tagt im Heinrich-Pesch-Haus
17.02.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Autorinnenlesung mit Svenja Leiber

kfd lädt am 26. Februar zu Veranstaltung in das Kloster Neustadt ein
17.02.23
Schule
Aktuelles 6

Trauer- und Krisenseelsorge in der Schule

Wertvolle Kooperation von Ökumenischer Schulseelsorge und Schulpsychologischem...
17.02.23
Bistum
Aktuelles 7

Aktion zur Fastenzeit: Reset 23

Mehr Fokus in der Fastenzeit mit der Netzgemeinde DA_ZWISCHEN
17.02.23
Bistum
Aktuelles 9

Ökumenisches Friedensgebet zum Jahrestag des...

ACK Landau lädt zum Gebet für den Frieden ein
17.02.23
Bistum
Aktuelles 9

Aschenkreuz „to go“ in Maria Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Aschermittwoch, dem 22. Februar, bietet der...
17.02.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Onlinevortrag:"Erbrecht trifft jeden!"

Malteser laden zu Infoveranstaltung ein
16.02.23
Bistum
Aktuelles 10

Ehrenzeichen für Pfarrer Jörg Stengel

Kolpingwerk Diözesanverband Speyer verleiht Auszeichnung
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Fastenpredigten „Im Puls“ im Speyerer Dom

Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof Karl-Heinz Wiesemann predigen im März...
15.02.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

"Faire Bezahlung für wertvollen Dienst in der...

Referenten des Fachbereichs Seelsorge in der Arbeitswelt veröffentlichen...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Das Aschenkreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 22. Februar beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt mit...
15.02.23
Bistum
Aktuelles 8

„FrauenGEBETzeit“ in Landau

Neue kreative Abendgottesdienstreihe der kfd von Frauen für Frauen hatte am 12....
14.02.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 3

Dank für 15 Jahre ökumenische Weggemeinschaft

Bischof Wiesemann würdigt Kirchenpräsident a.D. Schad anlässlich seines 65....
14.02.23
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

„Alles hat seine Zeit…“

Wochenende für Trauernde
14.02.23
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 5

„Tankstelle“ für die Seele

Besinnungstage im Kloster Lichtenthal vom 1. bis 5. Mai
14.02.23
Kirchenmusik
Aktuelles 10

Tagesfahrt: „Kleinode der Orgelbaukunst in und um...

Angebot der KEB Saarpfalz
14.02.23
Ökumene
Aktuelles 8

Fällt aus: "Gemeinsam zur Nachfolge berufen"

Ökumenischer Studien- und Begegnungstag zu 500 Jahre Täuferbewegung und ihrer...
14.02.23
Bistum
Aktuelles 12

Pfarrheim der Gemeinde St. Sebastian verkauft

Kirche hat Nutzungsrecht für fünf Jahre – neues Pfarrzentrum entsteht in...
13.02.23
Bistum
Aktuelles 6

Künstliche Intelligenz - wie verändert sie die...

Speyer. Wo wird Künstliche Intelligenz (KI) bereits eingesetzt, wie wird sie die...
13.02.23
Bistum
Aktuelles 5

Rosenberger Feierabendmesse und Feierabendgespräch

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 16. Februar 2023, beginnt um...
13.02.23
Bistum
Aktuelles 1

Tatjana Blumenstein und Franz Vogelgesang übernehmen...

Erstmals Doppelspitze im Pastoral- und Priesterseminar St. German in Speyer
10.02.23
Bistum
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 19. Februar

Feier mit Pfarrer Asomugha in Landau
09.02.23
Bistum
Aktuelles 7

"7 Wochen gut gewürzt"

Speyer. Unter dem diesjährigen Motto „7 Wochen gut gewürzt“ beleuchten wir sieben...
09.02.23
Bistum
Aktuelles 5

Segensfeier zum Valentinstag „All you need is love… und...

Waldfischbach-Burgalben. Am Dienstag , 14. Februar, können sich Paare – egal ob...
09.02.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

Zentrale Feier für Taufbewerber im Bistum Speyer

Gottesdienst mit Bischof Dr. Wiesemann am 26.Februar in der Domkrypta
09.02.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Statt mit Waffen den Krieg zu befeuern den Frieden...

Stellungnahme des Diözesanverbandes Speyer von pax christi
09.02.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Aktuelles 7

Notfallseelsorge: Ausbildungskurs startet

Erste Hilfe für die Seele – Im Sommer startet der neue Ausbildungskurs für...
09.02.23
Bistum
Aktuelles 8

Lebendiger Adventskalender unterstützt Leidtragende des...

Ökumene Neustadt-Hambach ermöglicht Spende an Malteser Hilfsdienst e.V. Speyer
09.02.23
Bistum
Aktuelles 10

Malteser bitten um Spenden für die Erdbebenopfer in...

Speyer. Die Malteser im Bistum Speyer rufen nach den verheerenden Verwüstungen...
09.02.23
Bistum
Aktuelles 11

Not macht erfinderisch: Büchsenlichtermacherinnen in...

Neustadt. Das Herz-Jesu-Kloster Neustadt ist Sammelstelle für gespendete Kerzen...
08.02.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Klima und Gerechtigkeit – global und regional

Tagung, von der Theorie zur Praxis
08.02.23
Bistum
Aktuelles 9

Gottesdienst für Verliebte am Valentinstag

Landauer Marienkirche lädt zur Segensfeier um 18.30 Uhr ein
08.02.23
Bistum
Aktuelles 5

Armut bei uns – das gibt´s doch nicht!

Fachtag für Haupt- und Ehrenamtliche im Bistum Speyer am 04.03.2023 im HPH
08.02.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 4

Hilfe aus Pfalz für Erdbebenopfer in Syrien und Türkei

Landeskirche und Bistum: Bitte um Gebet und Solidarität
07.02.23
Bistum
Aktuelles 3

„Kirche im Wandel – mit Dir“

Zuversicht bei Bischof Wiesemann: Mit Mut und Strategie die Zukunft im Bistum...
07.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Ökumenische Friedensgebete zum Jahrestag des...

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz laden zu Gebeten für den...
07.02.23
Bistum
Schule
Aktuelles 4

Verfestigte Klischees verflüssigen

Die Schülertage 2023 in Präsenz waren ein gelungener Neustart nach der...
07.02.23
Bistum
Aktuelles 10

Glühwein-Verkauf hilft Frankenthaler Senioren

Lions Club Frankenthal spendet 2000 € für neue Stühle
07.02.23
Bistum
Aktuelles 8

Zeit zum Handeln – Unsere Verantwortung für die...

Vortragsreihe der Kolpingsfamilie Pfingstweide in der Fastenzeit startet am 19....
07.02.23
Bistum
Kirchenmusik
Aktuelles 12

Chor „Camerata Vocale“ startet Proben für Chorprojekt

Mitsänger*innen für „Magnificat“ von Bach gesucht