Dienstag, 13. Oktober 2015
Weiterbildung Schulpastoral erfolgreich abgeschlossen

Die erfolgreichen Absolventen der Weiterbildung mit Dr. Christoph Kohl (ganz links) und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (rechts).
18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer feiern Abschluss der zweijährigen Ausbildung
Heppenheim. 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Weiterbildungskurses Schulpastoral feierten am Samstag, den 10. Oktober, den Abschluss ihrer knapp zweijährigen Ausbildung.
Der Bischof von Speyer, Dr. Karl-Heinz Wiesemann, feierte mit ihnen und den Schuldezernenten und –referenten der beteiligten Diözesen, den Schulleitern der Kursteilnehmer, sowie mit ihren Familien und Freunden den Abschlussgottesdienst im Haus am Maiberg in Heppenheim, an dessen Ende die Zertifikate überreicht wurden.
In seiner Predigt entwarf der Bischof, ausgehend vom Bischofspapier zur Schulpastoral das Bild einer mitgehenden Seelsorge, die nah bei den Menschen ist – und so zur Humanisierung der Schule beiträgt. Anhand der Emmauserzählung entwickelte er die vier Bereiche der Pastoral (Diakonia, Martyria, Liturgia und Koinonia) und bezog diese auf den Lebensraum Schule. Abschließend dankte er für den vielfältigen Einsatz im Bereich der Schulpastoral.
Vormittags stellten die Kursteilnehmer die Vielzahl ihrer schulpastoralen Projekte und Angebote vor, die sie während des Weiterbildungskurses an ihren Schulen entwickelt und etabliert hatten. Die gemeinsame Kursreflexion mit den diözesanen Verantwortlichen (Fr. Dr. Gertrud Pollak, Mainz; Dr. Christoph Kohl, Speyer; Dr. Katharina Sauer, Limburg; Andreas Greif, Fulda; Jakob Kalsch, Trier) zeigte, dass diese Weiterbildung eine Professionalisierung der Schulseelsorger/innen vermittelt und sich Kirche damit im Bereich Schule profiliert. Dr. Pollak zeigte sich über die Entwicklung erfreut, die Schulpastoral damit nimmt und erhofft für die Zukunft eine weiter vertiefte Zusammenarbeit.
Für die Diözese Speyer nahmen mit Birgit Diewald (Ludwigshafen und Frankenthal) und Kerstin Herbrand (Landstuhl) zwei Religionslehrerinnen an der Weiterbildung teil.
Zum ersten Mal wurde die Weiterbildung Schulpastoral für fünf Diözesen angeboten: Fulda, Limburg, Mainz, Speyer und Trier. Dieser Kurs wurde viele Jahre in der Diözese Mainz aufgebaut und durchgeführt. Im Sinne einer Vernetzung und Förderung der Schulpastoral in einer größeren Region begann 2014 eine Kooperation der beteiligten Bistümer. Die Kursleitung liegt in Händen von Dr. Brigitte Lob, Referentin für Schulpastoral in der Diözese Mainz und Pfr. Martin Olf, Schulseelsorger an der Maria-Ward-Schule in Landau.
Die Kursinhalte erstrecken sich über Gesprächsführung, Transaktionsanalyse, Krisen, Tod und Trauer, Konflikte bis hin zur Spiritualität. Neben gemeinsamen dreitägigen Kursblöcken gab es auch regionale Praxisgruppen und Supervision.
Seit Januar 2015 beginnt jährlich ein Weiterbildungskurs. Die Trägerschaft übernehmen nun abwechselnd die Fortbildungsinstitute der Länder Hessen und Rheinland-Pfalz (PZ und ILF). Die schnell steigende Zahl von Bewerberinnen und Bewerbern zeigt den wachsenden Bedarf.
Die Kooperation im Bereich des Weiterbildungskurses Schulpastoral zeigt die unterschiedliche Struktur und Ausstattung in den verschiedenen Diözesen. Die Vernetzung und der Austausch tragen daher ein großes Potential in sich, um den Bereich der Schulpastoral, in dem großen Chancen liegen, für die Zukunft zu stärken.
Text/Foto: Schulabteilung
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de