Druckversion: [ www.pilger-speyer.de/ ][ Nachrichten ][ Nachrichten des Bistums ]


Bistum Speyer

Donnerstag, 04. Februar 2016

„Dritter Weg“ an Rechtsprechung angepasst

Bistum Speyer lädt Gewerkschaften zur Beteiligung in Arbeitsrechtkommission ein

Speyer. Erstmals können die Gewerkschaften eigene Vertreter in die Kommission zur Ordnung des Diözesanen Arbeitsvertragsrechtes (Bistums-KODA) entsenden. Nach dem Ende der laufenden Amtszeit wird sie im Dezember 2016 neu gebildet. Im aktuellen Amtsblatt der Diözese Speyer heißt es dazu: „Berechtigt zur Entsendung von Vertreterinnen und Vertretern sind Gewerkschaften, die nach ihrer Satzung für Regelungsbereiche der Bistums-KODA Speyer örtlich und sachlich zuständig sind.“ Innerhalb von zwei Monaten nach Bekanntmachung im Amtsblatt des Bistums Speyer können die Gewerkschaften Vertreterinnen und Vertreter benennen, die sie in die Bistums-KODA entsenden möchten. Dabei richtet sich die Anzahl der Gewerkschaftsvertreter nach der Organisationsstärke der kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Den Gewerkschaften ist insgesamt mindestens einer von insgesamt neun Sitzen vorbehalten.

„Dritter Weg“: Dienstgemeinschaft regelt Arbeitsrecht

Die Neuerung der Ordnung für die Bistums-KODA ist Ergebnis eines Urteils des Bundesarbeitsgerichts vom 20. November 2012 zum Thema „Arbeitskampf in kirchlichen Einrichtungen – Dritter Weg“. Das Bundesarbeitsgericht hatte entschieden, dass der Verzicht auf eine Streikmöglichkeit im so genannten „Dritten Weg“ dann rechtmäßig ist, wenn Gewerkschaften in das Verfahren der Arbeitsrechtsregelung organisatorisch mit eingebunden werden. Diese Vorgabe des Bundesarbeitsgerichts wird nunmehr umgesetzt.

Das Grundgesetz räumt den Kirchen das Recht ein, ihre Angelegenheiten und somit auch das Arbeitsrecht selbst zu regeln („Dritter Weg“). Die Arbeitsrechtsregelungen kommen also nicht durch den Abschluss von Tarifverträgen zustande, sondern durch paritätisch besetzte Kommissionen. Im Bereich des Bistums Speyer wird diese Aufgabe von der Kommission zur Ordnung des Diözesanen Arbeitsvertragsrechtes (Bistums-KODA) wahrgenommen. Damit die Interessen der Dienstnehmer- wie der Dienstgeberseite in der KODA gleichermaßen vertreten sind, ist diese mit jeweils neun Dienstnehmer- und neun Dienstgebervertreten besetzt. Mit dem System des „Dritten Weges“ ist gewährleistet, dass Dienstnehmer- und Dienstgebervertreter gemeinsam Regelungen aushandeln, die dann auf breiter Basis beschlossen werden. So gibt es keinen tariffreien Raum: Im Bistum Speyer sind alle Dienstgeber an die gesetzlichen Regelungen gebunden.

Weitere Informationen zur Entsendung von Gewerkschaftsvertretern in die Bistums-KODA sind im Oberhirtlichen Verordnungsblatt 8/2015 nachzulesen:

http://www.bistum-speyer.de/unterstuetzung-fuer-aktive/oberhirtliches-verordnungsblatt/

Text: is / Foto: Fotolia

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Top

Weitere Nachrichten des Bistums

01.03.23
Personalnotizen
Schule
Aktuelles 9

Christoph Lusch zum Schulseelsorger beauftragt

Übergabe der Beauftragungsurkunde zu Beginn der Gesamtkonferenz der...
01.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Nothilfe für die Erdbebenregion

Sonderkollekte am 4./5. März 2023 in den katholischen Pfarrgemeinden im Bistum...
01.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Afrikanischer Gottesdienst der kamerunischen Gemeinde

Ludwigshafen. In der Kirche St. Ludwig (Wredestraße 24, 67059 Ludwigshafen) findet...
01.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Wenn verschiedene Kulturen aufeinandertreffen

Workshop für Mitglieder von Betriebs- und Personalräten sowie...
28.02.23
Bistum
Aktuelles 12

Über das Schöne, die Wahrnehmung und das Kunstwerk

Online-Einführung in die Philosophie der Ästhetik an sechs Abenden
28.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Was unserem Glück im Wege steht

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. März zum Thema „Sünde“
28.02.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 9. März 2023...
27.02.23
Bistum
Aktuelles 8

Die Überwindung des Bösen als Ursprung von Religion

Vortrag von Prof. Dr. Georg Sans SJ am 13. März im Heinrich Pesch Haus
27.02.23
Bistum
Aktuelles 7

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
27.02.23
Bistum
Aktuelles 6

Weltweite Verbundenheit in Gebet und Tat

Ökumenische Gottesdienste zum Weltgebetstag der Frauen auch in Protestantischer...
27.02.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Lesung mit Katrin Tempel

Veranstaltung am 8. März in Bobenheim-Roxheim
27.02.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Vom Schatten ins Licht - Frauen auf dem Weg zur Macht!

Vortrag zum Internationalen Frauentag mit Livia Gerster am 8.3.23
26.02.23
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 3

„Verzicht gehört zur menschlichen Geschichte“

Im Fastenhirtenwort 2023 betrachtet Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann Sinn und Zweck...
26.02.23
Bistum
Aktuelles 1

Mit Vision und Strategie auf dem Weg in die Zukunft

Diözesanversammlung im Bistum Speyer will Reformen und Klimaschutz forcieren
26.02.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Ökumenisches Klimagebet

Am 5. März und 2. April in Kaiserslautern
26.02.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Rund ums Wohngeld

Informationsveranstaltungen des Fachbereichs Arbeitswelt in Pirmasens und...
25.02.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Über-Leben in Krisenzeiten

Praxisorientiertes Seminar im HPH vom 17. bis 19. März 2023
24.02.23
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Werkzeuge des Friedens werden“

Ökumenisches Friedensgebet im Dom zu Speyer zum Jahrestag des russischen Überfalls...
24.02.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Frauen und Frieden

Online-Gesprächsreihe der Akademie für Frauen im HPH startet am 2. März
24.02.23
Bildung
Aktuelles 7

Säuglingspflege, Waldbaden und Frühlingsbastelstube

Familienbildung im Heinrich Pesch Haus mit Angeboten für die ganze Familie
24.02.23
Bistum
Aktuelles 9

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 26. Februar

Feier mit Pfarrer Asomugha in Kaiserslautern
23.02.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Bischof aus dem ruandischen Partnerbistum zu Besuch in...

Treffen mit Bischof Wiesemann und Weihbischof Georgens
23.02.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

„Was mir heilig ist“

Impulse zur Fastenzeit der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau
23.02.23
Personalnotizen
Aktuelles 10

Diakon Mathias Reitnauer verabschiedet

Diakon Michael Ganster tritt Nachfolge an
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom am 01. und 02. Juli 2023
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Ein Weg der inneren Freude auf das Osterfest hin“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Aschermittwoch
22.02.23
Bistum
Aktuelles 9

Solibrot-Aktion gibt es seit 10 Jahren

KDFB-Diözesanverband Speyer beteiligt sich an der Solidaritätsaktion
22.02.23
Bildung
Schule
Aktuelles 12

Christlich-islamisches Gebet für Erdbebenopfer

Einladung an Schulen zum interreligiösen Gebet für Erdbebenopfer
22.02.23
Bistum
Schule
Aktuelles 10

ausZEIT mit dem Grundkurs Katholische Religion der IGS...

Ludwigshafen. „Wir würden mal gerne mit Ihnen ins Kloster gehen“, so lautete der...
22.02.23
Bistum
Aktuelles 11

Lobpreisgottesdienst in der Kirche des Priesterseminars

Eucharistiefeier mit Domkapitular Franz Vogelgesang am 26. Februar
21.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern

Die Dommusik Speyer lädt in der Fastenzeit zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den...
21.02.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Hoffnung auf Rückkehr in die freie Ukraine

So sehen die aus der Ukraine Geflüchteten ihre Situation in Deutschland und den...
21.02.23
Bistum
Aktuelles 3

Armut bei uns – das gibt´s doch nicht!

Fachtag für Haupt- und Ehrenamtliche im Bistum Speyer am 04.03.2023 im HPH
20.02.23
Bistum
Aktuelles 12

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Gottesdienst im Kloster...

Herz-Jesu-Kloster koordiniert Spendenaktionen für die Ukraine - Spenden für...
20.02.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

„Ist Jesus noch zeitgemäß?“

Veranstaltung des KAB-Diözesanverbandes im Pfarrzentrum Maudach
20.02.23
Bistum
Aktuelles 8

Kardinal Friedrich Wetter feiert 95. Geburtstag

Gebürtiger Landauer war von 1968 bis 1982 Bischof von Speyer
17.02.23
Bistum
Aktuelles 1

Mehr Klimaschutz und Innovationen im Blick

Strategie-Prozess im Bistum Speyer: Diözesanversammlung tagt im Heinrich-Pesch-Haus
17.02.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Autorinnenlesung mit Svenja Leiber

kfd lädt am 26. Februar zu Veranstaltung in das Kloster Neustadt ein
17.02.23
Schule
Aktuelles 6

Trauer- und Krisenseelsorge in der Schule

Wertvolle Kooperation von Ökumenischer Schulseelsorge und Schulpsychologischem...
17.02.23
Bistum
Aktuelles 7

Aktion zur Fastenzeit: Reset 23

Mehr Fokus in der Fastenzeit mit der Netzgemeinde DA_ZWISCHEN