Druckversion: [ www.pilger-speyer.de/ ][ Nachrichten ][ Nachrichten des Bistums ]


Bistum Speyer

Donnerstag, 04. Februar 2016

„Dritter Weg“ an Rechtsprechung angepasst

Bistum Speyer lädt Gewerkschaften zur Beteiligung in Arbeitsrechtkommission ein

Speyer. Erstmals können die Gewerkschaften eigene Vertreter in die Kommission zur Ordnung des Diözesanen Arbeitsvertragsrechtes (Bistums-KODA) entsenden. Nach dem Ende der laufenden Amtszeit wird sie im Dezember 2016 neu gebildet. Im aktuellen Amtsblatt der Diözese Speyer heißt es dazu: „Berechtigt zur Entsendung von Vertreterinnen und Vertretern sind Gewerkschaften, die nach ihrer Satzung für Regelungsbereiche der Bistums-KODA Speyer örtlich und sachlich zuständig sind.“ Innerhalb von zwei Monaten nach Bekanntmachung im Amtsblatt des Bistums Speyer können die Gewerkschaften Vertreterinnen und Vertreter benennen, die sie in die Bistums-KODA entsenden möchten. Dabei richtet sich die Anzahl der Gewerkschaftsvertreter nach der Organisationsstärke der kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Den Gewerkschaften ist insgesamt mindestens einer von insgesamt neun Sitzen vorbehalten.

„Dritter Weg“: Dienstgemeinschaft regelt Arbeitsrecht

Die Neuerung der Ordnung für die Bistums-KODA ist Ergebnis eines Urteils des Bundesarbeitsgerichts vom 20. November 2012 zum Thema „Arbeitskampf in kirchlichen Einrichtungen – Dritter Weg“. Das Bundesarbeitsgericht hatte entschieden, dass der Verzicht auf eine Streikmöglichkeit im so genannten „Dritten Weg“ dann rechtmäßig ist, wenn Gewerkschaften in das Verfahren der Arbeitsrechtsregelung organisatorisch mit eingebunden werden. Diese Vorgabe des Bundesarbeitsgerichts wird nunmehr umgesetzt.

Das Grundgesetz räumt den Kirchen das Recht ein, ihre Angelegenheiten und somit auch das Arbeitsrecht selbst zu regeln („Dritter Weg“). Die Arbeitsrechtsregelungen kommen also nicht durch den Abschluss von Tarifverträgen zustande, sondern durch paritätisch besetzte Kommissionen. Im Bereich des Bistums Speyer wird diese Aufgabe von der Kommission zur Ordnung des Diözesanen Arbeitsvertragsrechtes (Bistums-KODA) wahrgenommen. Damit die Interessen der Dienstnehmer- wie der Dienstgeberseite in der KODA gleichermaßen vertreten sind, ist diese mit jeweils neun Dienstnehmer- und neun Dienstgebervertreten besetzt. Mit dem System des „Dritten Weges“ ist gewährleistet, dass Dienstnehmer- und Dienstgebervertreter gemeinsam Regelungen aushandeln, die dann auf breiter Basis beschlossen werden. So gibt es keinen tariffreien Raum: Im Bistum Speyer sind alle Dienstgeber an die gesetzlichen Regelungen gebunden.

Weitere Informationen zur Entsendung von Gewerkschaftsvertretern in die Bistums-KODA sind im Oberhirtlichen Verordnungsblatt 8/2015 nachzulesen:

http://www.bistum-speyer.de/unterstuetzung-fuer-aktive/oberhirtliches-verordnungsblatt/

Text: is / Foto: Fotolia

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Top

Weitere Nachrichten des Bistums

21.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern

Die Dommusik Speyer lädt in der Fastenzeit zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den...
21.02.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Hoffnung auf Rückkehr in die freie Ukraine

So sehen die aus der Ukraine Geflüchteten ihre Situation in Deutschland und den...
21.02.23
Bistum
Aktuelles 3

Armut bei uns – das gibt´s doch nicht!

Fachtag für Haupt- und Ehrenamtliche im Bistum Speyer am 04.03.2023 im HPH
20.02.23
Bistum
Aktuelles 12

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Gottesdienst im Kloster...

Herz-Jesu-Kloster koordiniert Spendenaktionen für die Ukraine - Spenden für...
20.02.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

„Ist Jesus noch zeitgemäß?“

Veranstaltung des KAB-Diözesanverbandes im Pfarrzentrum Maudach
20.02.23
Bistum
Aktuelles 8

Kardinal Friedrich Wetter feiert 95. Geburtstag

Gebürtiger Landauer war von 1968 bis 1982 Bischof von Speyer
17.02.23
Bistum
Aktuelles 1

Mehr Klimaschutz und Innovationen im Blick

Strategie-Prozess im Bistum Speyer: Diözesanversammlung tagt im Heinrich-Pesch-Haus
17.02.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Autorinnenlesung mit Svenja Leiber

kfd lädt am 26. Februar zu Veranstaltung in das Kloster Neustadt ein
17.02.23
Schule
Aktuelles 6

Trauer- und Krisenseelsorge in der Schule

Wertvolle Kooperation von Ökumenischer Schulseelsorge und Schulpsychologischem...
17.02.23
Bistum
Aktuelles 7

Aktion zur Fastenzeit: Reset 23

Mehr Fokus in der Fastenzeit mit der Netzgemeinde DA_ZWISCHEN
17.02.23
Bistum
Aktuelles 9

Ökumenisches Friedensgebet zum Jahrestag des...

ACK Landau lädt zum Gebet für den Frieden ein
17.02.23
Bistum
Aktuelles 9

Aschenkreuz „to go“ in Maria Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Aschermittwoch, dem 22. Februar, bietet der...
17.02.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Onlinevortrag:"Erbrecht trifft jeden!"

Malteser laden zu Infoveranstaltung ein
16.02.23
Bistum
Aktuelles 10

Ehrenzeichen für Pfarrer Jörg Stengel

Kolpingwerk Diözesanverband Speyer verleiht Auszeichnung
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Fastenpredigten „Im Puls“ im Speyerer Dom

Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof Karl-Heinz Wiesemann predigen im März...
15.02.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

"Faire Bezahlung für wertvollen Dienst in der...

Referenten des Fachbereichs Seelsorge in der Arbeitswelt veröffentlichen...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Das Aschenkreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 22. Februar beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt mit...
15.02.23
Bistum
Aktuelles 8

„FrauenGEBETzeit“ in Landau

Neue kreative Abendgottesdienstreihe der kfd von Frauen für Frauen hatte am 12....
14.02.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 3

Dank für 15 Jahre ökumenische Weggemeinschaft

Bischof Wiesemann würdigt Kirchenpräsident a.D. Schad anlässlich seines 65....
14.02.23
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

„Alles hat seine Zeit…“

Wochenende für Trauernde
14.02.23
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 5

„Tankstelle“ für die Seele

Besinnungstage im Kloster Lichtenthal vom 1. bis 5. Mai
14.02.23
Kirchenmusik
Aktuelles 10

Tagesfahrt: „Kleinode der Orgelbaukunst in und um...

Angebot der KEB Saarpfalz
14.02.23
Ökumene
Aktuelles 8

Fällt aus: "Gemeinsam zur Nachfolge berufen"

Ökumenischer Studien- und Begegnungstag zu 500 Jahre Täuferbewegung und ihrer...
14.02.23
Bistum
Aktuelles 12

Pfarrheim der Gemeinde St. Sebastian verkauft

Kirche hat Nutzungsrecht für fünf Jahre – neues Pfarrzentrum entsteht in...
13.02.23
Bistum
Aktuelles 6

Künstliche Intelligenz - wie verändert sie die...

Speyer. Wo wird Künstliche Intelligenz (KI) bereits eingesetzt, wie wird sie die...
13.02.23
Bistum
Aktuelles 5

Rosenberger Feierabendmesse und Feierabendgespräch

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 16. Februar 2023, beginnt um...
13.02.23
Bistum
Aktuelles 1

Tatjana Blumenstein und Franz Vogelgesang übernehmen...

Erstmals Doppelspitze im Pastoral- und Priesterseminar St. German in Speyer
10.02.23
Bistum
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 19. Februar

Feier mit Pfarrer Asomugha in Landau
09.02.23
Bistum
Aktuelles 7

"7 Wochen gut gewürzt"

Speyer. Unter dem diesjährigen Motto „7 Wochen gut gewürzt“ beleuchten wir sieben...
09.02.23
Bistum
Aktuelles 5

Segensfeier zum Valentinstag „All you need is love… und...

Waldfischbach-Burgalben. Am Dienstag , 14. Februar, können sich Paare – egal ob...
09.02.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

Zentrale Feier für Taufbewerber im Bistum Speyer

Gottesdienst mit Bischof Dr. Wiesemann am 26.Februar in der Domkrypta
09.02.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Statt mit Waffen den Krieg zu befeuern den Frieden...

Stellungnahme des Diözesanverbandes Speyer von pax christi
09.02.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Aktuelles 7

Notfallseelsorge: Ausbildungskurs startet

Erste Hilfe für die Seele – Im Sommer startet der neue Ausbildungskurs für...
09.02.23
Bistum
Aktuelles 8

Lebendiger Adventskalender unterstützt Leidtragende des...

Ökumene Neustadt-Hambach ermöglicht Spende an Malteser Hilfsdienst e.V. Speyer
09.02.23
Bistum
Aktuelles 10

Malteser bitten um Spenden für die Erdbebenopfer in...

Speyer. Die Malteser im Bistum Speyer rufen nach den verheerenden Verwüstungen...
09.02.23
Bistum
Aktuelles 11

Not macht erfinderisch: Büchsenlichtermacherinnen in...

Neustadt. Das Herz-Jesu-Kloster Neustadt ist Sammelstelle für gespendete Kerzen...
08.02.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Klima und Gerechtigkeit – global und regional

Tagung, von der Theorie zur Praxis
08.02.23
Bistum
Aktuelles 9

Gottesdienst für Verliebte am Valentinstag

Landauer Marienkirche lädt zur Segensfeier um 18.30 Uhr ein
08.02.23
Bistum
Aktuelles 5

Armut bei uns – das gibt´s doch nicht!

Fachtag für Haupt- und Ehrenamtliche im Bistum Speyer am 04.03.2023 im HPH
08.02.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 4

Hilfe aus Pfalz für Erdbebenopfer in Syrien und Türkei

Landeskirche und Bistum: Bitte um Gebet und Solidarität