Druckversion: [ www.pilger-speyer.de/ ][ Nachrichten ][ Nachrichten des Bistums ]


Bistum Speyer

Dienstag, 27. Dezember 2022

#DasMachenWirGemeinsam!

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zu Besuch im Caritas Förderzentrum St. Johannes und St. Michael in Ludwigshafen am 24. Dezember 2022

Die Caritas-Kampagne 2022: www.DasMachenWirGemeinsam.de

„Lass es in unseren Herzen Weihnachten werden“, wünschte sich Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zu Beginn der beiden kleinen Heiligabend-Feiern im Ludwigshafener Caritas-Förderzentrum St. Johannes & St. Michael, deren Gast er war. Gefeiert wurde am Nachmittag nacheinander in den beiden Fachbereichen der Einrichtung im Herzen Ludwigshafens, die Menschen, die von psychischen oder seelischen Erkrankungen sowie von Multipler Sklerose und ähnlichen Erkrankungen betroffen sind, unterstützt und ihnen auch Wohnraum bietet. 

Erste Station war die liebevoll weihnachtlich dekorierte Cafeteria des im Jahr 2018 fertiggestellten Neubaus von St. Johannes, wo der Bischof bereits von zahlreichen Kundinnen und Kunden der Einrichtung, die sich zur Feier mit ihm und dem Mitarbeitenden-Team eingefunden hatten, freudig begrüßt wurde. Und auch Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bekundete gleich zu Beginn der Veranstaltung, dass es ihm eine besondere Freude sei, hier sein zu können - sei es doch zugleich sein erster Besuch in dem neuen Gebäude.

„Alle Jahre wieder“, kräftig mitgesungen von den Anwesenden und begleitet am Klavier von Olga Goncharuk, läutete die Weihnachtsandacht ein. Die Pianistin war für Einrichtungsleiterin Elisabeth Grimberg an den Tasten eingesprungen, die an den Tagen zuvor krankheitsbedingt eine Auszeit hatte nehmen müssen. Grimberg hatte sich die Teilnahme als nunmehr Genesene aber nicht nehmen lassen und sprach auch die Fürbitten gegen Ende der Andacht mit.

Bischof Wiesemann befasste sich in seiner kurzen Predigt, der die Lesung des Weihnachtsevangeliums nach Lukas vorausgegangen war, eben mit dem „Weihnachten Werden in den Herzen“. Sehr wohl darum wissend, wie schwer gerade das einem großen Teil seiner Zuhörerinnen und Zuhörer sicher immer wieder fallen werde, formulierte er die Bedeutung der ganz menschlichen Geburt Jesu im armseligen Stall. Den Trost, der damit gerade für „ganz einfache Menschen“ verbunden sei, wie sie ja auch die Ersten waren, die das Christuskind besuchten - etwa die Hirten. In einfach gehaltenen klaren Sätzen drückte er denn auch aus, dass die Weihnachtsbotschaft „Mut und Kraft zum Leben“ aus dem Glauben heraus stärken wolle. „Gott will uns ganz nahe sein. Nicht irgendwo da oben, sondern ganz bei uns. Zu jedem von uns will er kommen. Auch mitten in der Nacht.“ Er nahm damit Bezug auf die von etlichen Zuhörenden auch während der Predigt geäußerten Ängste angesichts der aktuellen Situation in der Welt. Und setzte dem entgegen: „Die eigentliche Macht gehört der Liebe, nicht dem anderen“. Und er betonte: „Wir alle können einander helfen, dass Weihnachten ist. Mit ganz einfachen Sachen, wie beispielsweise einer Umarmung und der Sicht auf das, was positiv ist - gemeinsam können wir es schaffen“.

Aufgenommen wurden die Sorgen und Ängste aller, die an der Feier teilnahmen, dann in den Fürbitten, die ein kleiner Kreis aus Mitarbeitenden und Kund*innen der Einrichtung sprach. Da wurde Gott auch gebeten „für alle Bewohnerinnen und Bewohner dieses Hauses. Um das, was wir zum Leben brauchen: Um Annahme und Geborgenheit. Und für alle Mitarbeitenden, die für sie da sind - um Freude und Erfüllung in ihrer Arbeit“.

Den besonderen Dank an die Mitarbeitenden und ihre Familien betonte Bischof Dr. Wiesemann auch in seinen Schlussworten noch einmal ganz besonders. Er würdigte ihr Diensttun in einer schwierigen Gesamtsituation, ihre „großartige Arbeit“. Mit dem gemeinsam gesprochenen Vaterunser, dem Segen und dem Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ klang die Andacht aus, an deren Ende die Teilnehmenden mit einem warmen Applaus dankten.

Die Zeit nach den Andachten in den beiden Fachbereichen der Einrichtung gehörte jeweils dem geselligen Beieinander bei Christstollen, Kaffee und Tee oder Saft und dem Austausch der besten Wünsche für ein gesegnetes Weihnachtsfest. Der Bischof nutzte sie für persönliche Gespräche mit den Gästen der Feiern. Vielfach erkundigte er sich nach deren persönlichem Befinden. Und konnte zum Beispiel von Fidan Shalay erfahren, dass der vor etlichen Jahren aus dem Kosovo nach Deutschland gekommen war, sich beim Fachbereich St. Johannes des Ludwigshafener Caritas-Förderzentrums gut aufgehoben fühle und auch mit seinen muslimischen Wurzeln gern an der christlichen Weihnachtsfeier teilnehme.

Das Caritas-Förderzentrum St. Johannes & St. Michael, an der Kaiser-Wilhelm Straße direkt neben dem Pfalzbau gelegen, will Menschen Hilfe bieten, die von psychischer Erkrankung, seelischer Behinderung oder Multipler Sklerose und ähnlichen Erkrankungen betroffen sind. Es offeriert Angebote zur Beratung, zum Wohnen und zur Assistenz. Das soll dazu beitragen, gemeinsam mit den Kund*innen Perspektiven zu entwickeln, die ihnen ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Die beiden Fachbereiche St. Johannes und St. Michael - wurden 2010 zum Caritas-Förderzentrum St. Johannes und St. Michael vereint. Die heutigen Gebäude der Einrichtung wurden 2018 fertiggestellt.

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Top

Weitere Nachrichten des Bistums

09.06.23
Bistum
Aktuelles 7

Buch-Flohmarkt auf dem Schulfest

Leimersheim. Die Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) bietet auch in diesem Jahr wieder...
09.06.23
Bistum
Aktuelles 5

Weil Gott es so will: Frauen ins Amt!

Überwältigendes Interesse an der kfd-Veranstaltung mit Sr. Philippa Rath
08.06.23
Bistum
Aktuelles 2

„Katholiken verlassen die Kirche und gehen auf die...

Fronleichnamsfest in Speyer – Gottesdienst in St. Joseph – Prozession zum Dom
07.06.23
Kirchenmusik
Aktuelles 10

„Jubilate Deo – Jubelt Gott“

Chornachmittag der PUERI CANTORES im Bistum Speyer
07.06.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

Denn nichts ist böse von Anfang an?

Überlegungen zu Fall und Erlösung zwischen Literatur und Theologie in J. R. R....
07.06.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 4

Ökumenischer Ausbildungskurs: Seelsorge am Krankenbett

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz bieten erstmals gemeinsam...
06.06.23
Bistum
Aktuelles 3

„Von Mutter Anna zu Mutter Maria“

Nächtliche Pilgertour von Burrweiler nach Speyer – Beteiligung in mehreren...
06.06.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Sorge? Vorsorge! Fürsorge!

Vortrag über Vorsorgeplanung am 21. Juni 2023 im Heinrich Pesch Haus
06.06.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 11

Spiritualität als Ressource auf dem Weg zur Heilung

Online-Vortrag in der Reihe „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist...
05.06.23
Bistum
Aktuelles 4

Herz-Jesu-Fest mit Bischof Wiesemann

Gottesdienst am 16. Juni im Kloster Neustadt - Fest im Garten des Klosters
05.06.23
Bistum
Aktuelles 2

Fronleichnamsfest in Speyer

Gottesdienst in St. Joseph, Prozession und Abschluss am Dom am 8. Juni
02.06.23
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag
02.06.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Künstliche Intelligenz – Fluch und Segen

Online-Workshop am 16. Juni
01.06.23
Bistum
Aktuelles 10

Frieden schaffen in einer gewalttätige Welt

Online-Reihe Frauen und Frieden mit der Journalistin Maria von Welser über Frauen...
01.06.23
Bistum
Aktuelles 7

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
01.06.23
Bistum
Aktuelles 11

Heilungsgottesdienst

Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria Rosenberg
31.05.23
Bistum
Kirchenmusik
Aktuelles 8

"Orgelfeuerwerk" mit Christian Brembeck

Landau. Unter dem Titel „Orgelfeuerwerk“ hat Christian Brembeck ein Programm u.a....
31.05.23
Bistum
Aktuelles 9

Eine Legende geht

Feierliche Verabschiedung von Heinz-Peter Sauer einem Malteser der ersten Stunde
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
31.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Kolping neu denken

Diözesanversammlung d. Kolpingwerkes tagte in Ludwigshafen bei der Handwerkskammer
31.05.23
Bistum
Aktuelles 12

FrauenGEBETzeit

Abendgottesdienste von Frauen für Frauen – und darüber hinaus
31.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
31.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Aufeinander achten – voneinander lernen

Seelsorge im Judentum und im Islam im Bildungswerk Hospiz Elias am 11.06. um 14 Uhr
30.05.23
Bistum
Aktuelles 11

Einen Neuanfang wagen

Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Ruhestand
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
26.05.23
Schule
Aktuelles 4

Ausbildung in Trauer- und Krisenseelsorge erfolgreich

25 Lehrerinnen und Lehrer bekommen Zertifikate nach Beendigung einer Fortbildung,...
26.05.23
Bistum
Aktuelles 1

„Kirche – mit Dir!“

Gemeinden im Bistum Speyer bereiten Wahlen im Oktober vor
26.05.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Schulung für Präventionskräfte

Umsetzung des institutionellen Schutzkonzepts
26.05.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 9

Mamatreff, Bienengartenführung und Gartenmodelleisenbahn

Familienbildung im HPH mit Angeboten für die ganze Familie
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
25.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

Von Hänsel und Gretel und Betten aus Stroh

Mitarbeiterinnen erzählen Märchen im Katholischen Altenzentrum – AOK finanziert...
24.05.23
Bistum
Aktuelles 10

kjg fordert geeignete Räume für Kinder und Jugendliche

Diözesankonferenz des Jugendverbandes tagte in Bad Dürkheim
24.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

„Sie fehlen. Immer. Irgendwo“

Renovabis stellt Arbeitsmigration ins Zentrum der Pfingstaktion 2023
24.05.23
Bistum
Aktuelles 9

Wieder Gottesdienste im Klinikum der Stadt Ludwigshafen

Start am Pfingstsonntag um 10 Uhr – offen für jedermann
24.05.23
Ökumene
Aktuelles 11

Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Landau

Feier am Pfingstmontag im Kirchenpavillon
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
23.05.23
Bistum
Aktuelles 4

Neue Pressesprecherin für das Bistum Speyer

Luisa Reisinger übernimmt Aufgabe ab 1. Juni
23.05.23
Bistum
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst im Priesterseminar

Feier mit Domkapitular Franz Vogelgesang am 28. Mai
Treffer 1 bis 40 von 7476