Druckversion: [ www.pilger-speyer.de/ ][ Nachrichten ][ Nachrichten des Bistums ]


Bistum Speyer

Freitag, 09. Oktober 2015

Mit afrikanischem Blick in Europa unterwegs

Bischof Bernardin Mfumbusa (Tansania) und Weihbischof Otto Georgens im Gespräch

Bischof Bernardin Mfumbusa aus Tansania war mehrere Tage zu Gast im Bistum Speyer und berichtete in Veranstaltungen über seine Erfahrungen

Speyer. „Flüchtlinge sind ein Segen Gottes“, sagte Bischof Bernardin Mfumbusa aus Tansania bei einem Pressegespräch mit Weihbischof Otto Georgens, dem Bischofsvikar für weltkirchliche Aufgaben des Bistums Speyer. Das ostafrikanische Land nimmt seit vielen Jahren Flüchtlinge aus den Nachbarländern auf. „Wichtig für die Integration der Flüchtlinge ist, dass man sich der eigenen Werte bewusst ist“, sagte er im Blick auf die Situation in Deutschland. „Menschenrechte, gleiche Rechte für Frauen und Männer, Demokratie und westlich geprägte Schulbildung – das ist alles andere als selbstverständlich für die Menschen, die aus islamisch geprägten Ländern jetzt nach Deutschland kommen.“

Bischof Mfumbusa ist der erste Bischof des vor fünf Jahren gegründeten Bistums Kondoa, das im Zentrum Tansanias liegt und ein wirtschaftlich und strukturell schwaches Gebiet mit großer Armut darstellt. 90 Prozent der Bevölkerung sind Muslime. Bischof Bernardin Mfumbusa stammt selbst aus einer Familie, die sowohl muslimisch als auch christlich geprägt ist. Daher gehört für ihn der interreligiöse Dialog zu den wichtigsten Aufgaben, die auch für den Aufbau und die Zukunft des Bistums Kondoa entscheidend sind. Bisher habe es ein gutes Zusammenleben von Muslimen und Christen gegeben, berichtete er bei seinem Besuch in Speyer. Allerdings habe sich in den vergangenen Jahren wie in vielen Ländern Afrikas ein Wandel vollzogen, weil immer wieder Wanderprediger aus arabischen Ländern die Menschen zum Übertritt zum Islam aufrufen. „Der interreligiöse Dialog ist für unser Land und unser Bistum von elementarer Bedeutung. Es kommt darauf an, dass wir Christen uns der eigenen Werte bewusst und bereit sind, für unseren Glauben auch im Gespräch mit Andersgläubigen einzustehen“, so Bischof Mfumbusa. Für ebenso wichtig wie die Investition in Hilfsprojekte und den Aufbau einer sozialen Infrastruktur hält er daher Bildungsangebote, um die Menschen in ihrem Glauben und ihren Werte zu festigen.

Mit Unterstützung des kirchlichen Hilfswerks Missio wurden im Bistum Kondoa rund 250 Männer und Frauen als Katecheten ausgebildet. „Sie bringen den Glauben in die Dörfer und zu den Familien, zum Beispiel in Form des Bibelteilens“, erklärte Bischof Mfumbusa. Jeder Katechet sei Dank der Unterstützung aus Deutschland mit einem Fahrrad ausgestattet worden. „So können sie die oft weit verstreut lebenden Menschen besser erreichen und seelsorglich betreuen.“

Im Blick auf die Familiensynode in Rom äußerte Bischof Mfumbusa die Erwartung, dass eine Balance zwischen den europäischen Reformerwartungen und afrikanischen Glaubensvorstellungen gefunden wird. „Vieles von dem, was den Christen in Europa heute als plausibel und zeitgemäß erscheint, ist mit der afrikanischen Tradition nur schwer in Einklang zu bringen.“ Ob bei der Stellung der Frau in der Kirche oder bei gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften, die Menschen in Afrika seien für viele Reformschritte noch nicht bereit. „Ich hoffe, dass wir eine gemeinsame Sprache der Akzeptanz finden und die Einheit der Kirche gewahrt wird.“

Das ostafrikanische Land Tansania steht im Mittelpunkt des Sonntag der Weltmission am 25. Oktober 2015. Ob in der Arbeit mit Massai-Nomaden oder als christliche Minderheit in muslimisch geprägten Gebieten, ob im Kampf gegen die Zwangsverheiratung und Beschneidung von Mädchen: Die katholische Kirche setzt sich in Tansania mutig und gegen alle Widerstände dafür ein, dass die Menschen ein besseres Leben führen können. Bischof Bernardin Mfumbusa hatte sich mehrere Tage im Bistum Speyer aufgehalten und bei mehreren Veranstaltungen über die Situation der Christen in seiner Heimat berichtet. Das Pressegespräch war der Abschluss seines Aufenthalts im Bistum Speyer. In den nächsten zwei Wochen wird er die Bistümer Bamberg, Passau und Eichstätt bereisen.

 

Text und Bild: is

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Top

Weitere Nachrichten des Bistums

26.03.23
Bistum
Aktuelles 6

Speyerer Minis in Rom 2024

Ab Juli 2023 sind Anmeldungen online möglich
26.03.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 9

Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken

Noch Plätze frei für Kinderosterferienprogramm - Zahlreiche Angebote der...
25.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

“Ich werde mir lebenslang Vorwürfe machen“

Ausstellung macht auf die Risiken von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft...
24.03.23
Bistum
Aktuelles 8

„Zukunft gestalten. – Zusammenhalt stärken.“

KDFB und kfd laden am 1. April zum Frauenbegegnungstag ins Kloster Neustadt ein
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
24.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Schüler spenden für ukrainische Geflüchtete

Schülersprecherinnen zu Gast im Begegnungscafè im Gemeindezentrum St. Hedwig
24.03.23
Aktuelles 10

"JUDAS" in der Marienkirche Landau

Aufführung des Chawwerusch Theaters am 2. April
23.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Verlässliche Stütze und Brückenbauer

HPH-Trägerverein verabschiedet Domdekan Dr. Christoph Kohl
23.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 8

Mitarbeiten an der Zukunft der Welt

Elf Abiturient*innen für besondere Leistungen im Fach Religion ausgezeichnet
22.03.23
Schule
Aktuelles 12

"Einfach singen, einfach bewegen, einfach glauben"

Ökumenischer Studientag für ReligionslehrerInnen an Förderschulen
22.03.23
Bistum
Aktuelles 3

Weihbischof Georgens feiert Wallfahrtsgottesdienst in...

Feier zum Fest „Verkündigung des Herrn“ am 25. März im Elsass
22.03.23
Bistum
Aktuelles 9

“Segen fürs Leben“

Angebot des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg
22.03.23
Schule
Aktuelles 10

Pessachfest in der Schule

Projekt im Religionsunterricht der 6. Klassen am Wilhelm-Erb-Gymnasium in Winnweiler
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
21.03.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Schulung: Alpha für Firmgruppen

Fortbildung am 3. April in Grünstadt
21.03.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Themenschwerpunkt Klimaschutz

Die Erwachsenenbildung im Bistum veröffentlicht Broschüre mit Angeboten zum Thema
21.03.23
Bistum
Aktuelles 5

„Das alles macht einen traurig, wütend und sprachlos!“

Pater Gerd Hemken SCJ war fast zwei Wochen in der Ukraine
21.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat beschließt Einsetzung einer Lenkungsgruppe
20.03.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Klimafreundlich leben – Das Spiel

Informationsabend zum Kurs „Klimafreundlich leben – Das Spiel“
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

Misereor-Kollekte am kommenden Wochenende 25./26. März

Fastenaktion 2023 – Motto: "Frau.Macht.Veränderung"
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
20.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Die Entdeckung des Glaubens

Gordon Hinkfoth war konfessionslos – Nach einem Schicksalsschlag lässt er sich nun...
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 26. März

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
20.03.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 12

Segensfeier für werdende Eltern

Montag, 27. März, 19 Uhr, im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 2

Neues Führungs-Duo an der Spitze des Caritasverbandes...

Verabschiedung des Vorsitzenden Karl-Ludwig Hundemer in den Ruhestand
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
17.03.23
Bistum
Aktuelles 6

Auszeit für junge Menschen

Speyer. Sehnsucht, einfach mal wegzufahren und runterzukommen? Aber du musst gerade...
17.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Beten für eine lebendige Kirche

Weltgebetstag um geistliche Berufungen vom 29. bis 30. April
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Fachbereich Arbeitswelt begrüßt Energiesparkonzepte

Speyer. Mehr Engagement im Klimaschutz. Bei der jüngsten Diözesanversammlung im...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 10

Beharrlich und beherzt: auf dem Weg zu einer...

Neustadt. Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands), Diözesanverband...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 11

Malteser laden ein: Nachholtermin...

Kostenloser Zugang über MS Teams
15.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Projektgruppe BALL in Mainz prämiert

Kooperationsprojekt der Malteser Jugend im Bistum Speyer mit dem Sozialen Ehrenamt...
14.03.23
Bistum
Aktuelles 7

Büchereien wieder im Aufwind

Jahresstatistiken für 2022 liegen vor
14.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Verbandstag des DJK-Sportverbandes in St. Ingbert

Übergabe des Staffelstabes an die nächste Generation
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
Treffer 1 bis 40 von 7273