Dombauverein

Samstag, 01. April 2017

Der neue Domsekt!

Winzergenossenschaft Weinbiet, Riesling-Sekt, Jahrgang 2015

Wer ein besonderes Geschenk sucht oder sich selbst eine Freude machen möchte, ist mit dem Domsekt des Dombauvereins bestens bedient. 

Als Sieger einer von Pfalzwein e.V. durchgeführten pfalzweiten Ausschreibung hat sich die Winzergenossenschaft Weinbiet EG aus Neustadt-Mussbach in ihrem in traditioneller Flaschengärung ausgebauten Riesling-Sekt (brut) aus dem Jahrgang 2015 unter sieben Kandidaten durchgesetzt.

Der neue Domsekt ist für 8,90 Euro in der Geschäftsstelle des Dombauvereins (Edith-Stein-Platz 8) sowie im Dom-Besucherzentrum (Domplatz) erhältlich. Er wird darüber hinaus in vielen Einkaufsmärkten angeboten und ist natürlich auch direkt bei der Winzergenossenschaft Weinbiet zu beziehen.

Mit dem Kauf jedes Dombausteins - ob Domsekt, den ebenfalls sehr gefragte Domweinen der Winzergenossenschaft Herxheim am Berg oder den anderen beliebten Produkten - leisten Sie einen Beitrag zur Erhaltung des Kaiser- und Mariendoms zu Speyer.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dombauverein
finden Sie auf folgender Internetseite: www.dombauverein-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
22.11.21

28. Corona-Bekämpfungsverordnung

Bei und gilt ab dem 24.11.2021 die 2G-Regel
Bildungshaus Heilsbach
07.11.21

1. Heilsbach Waldweihnachten

Am 18. & 19. Dezember 2021 findet auf der Heilsbach die erste Waldweihnacht statt.
Dom zu Speyer
12.12.19

Glockenklang in viele Varianten

Neue Läuteordnung für den Speyerer Dom vorgestellt
Dom zu Speyer
10.12.19

Mädchenchor und Domsingknaben bei ZDF-Weihnachtskonzert

Aufzeichnung für Sendung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 16....
Dombauverein
04.05.22

Neu im Angebot: Ausstecher "Salierkrone" und...

Vor Weihnachten waren sie der große Renner: Domausstecher in Form der Westfassade...
Dombauverein
19.04.22

Domwein-Edition 2022 wurde vorgestellt

Weingut Werner Anselmann spendet 10 000 Euro und Winzerverein Deidesheim 9 000 Euro...
Katholikenrat
16.05.22

Stellungnahme des Katholikenrat im Bistum Speyer zum...

Mit Bedauern nahmen wir den Rücktritt von Andreas Sturm in seinem Amt als...
Katholikenrat
13.05.22

Demokratie in Kirche stärken! Stellungnahme des...

Für mehr Demokratie in kirchlichen Gremien und Leitungen hat sich der Katholikenrat...
KEB
02.02.23

Einladung zum Ökumenischen Universitäts- und...

„Sprache schafft Wirklichkeit – auch religiöse!“ - Dies ist der Titel der...
KEB
05.02.23

Bruder Franz und die Elite

Am 25. Januar hat sich Papst Franziskus in einem Interview mit der...
Hochschulgemeinden
17.12.22

KHG Weihnachtsferien

Vom 22.12. 2022 - 8.1. 2023 finden in der KHG keine Gottesdienste und...
Hochschulgemeinden
08.12.22

Domführung Teil 2

Wir besuchen alles, was "oben" ist: Den Kaisersaal, den Turm und wir hören die...
Kirchenmusik
20.01.23

16. Treffpunkt Kirchenmusik

Nach dreijähriger Pause laden wir - endlich wieder - alle kirchenmusikalisch...
Kirchenmusik
09.01.23

Auf den Spuren der Orgelbauerfamilie Silbermann

Ganztägige Studienfahrt am 12. Februar 2023 ab St. Ingbert ins Elsass mit...
Stiftung Mutter und Kind
07.03.18

„Gibt es ein Recht auf ein Kind?“ - Zwischen...

Die Reproduktionsmedizin macht es möglich, dass ein Kind theoretisch bis zu fünf...
Stiftung Mutter und Kind
Ausschnitt aus dem Flyer
14.02.18

Podiumsgespräch: "Gibt es ein Recht auf ein Kind?"

Für viele Paare ist der Wunsch nach einem Kind ein Herzensanliegen – und ein...
Treffer 19 bis 4 von 4