Donnerstag, 08. Oktober 2020
Fischerkönigin
Kennen Sie den Fischertag in Memmingen? Nein?
Dank eines aktuellen Urteils ist der Fischertag eine aus katholischer Sicht sehr interessante Veranstaltung.
Der Fischertag in Memmingen ist ein Volksfest, ein traditionsreiches Volksfest. Der Festhöhepunkt findet am Samstagmorgen statt: Ein durch die Stadt fließender Bach, die Memminger Ach, wird komplett leergefischt, um anschließend das Wasser abzulassen und das Bachbett zu reinigen.
Bei diesem Höhepunkt dürfen nur Männer mitmachen. Frauen sind aber auch wichtig: Sie dürfen helfen. So ist das wegen der Tradition. Hierzu gibt es nun ein Gerichtsurteil. Und dies liest sich mit katholischer Brille sehr interessant.
Geklagt hatte eine Frau. Sie wollte gerne mitmachen. Also gewissermaßen eine neue Tradition begründen. In erster Instanz war sie mit ihrer Klage erfolgreich. Weil der ausrichtende Verein in Berufung geht, muss sich nun eine höhere Instanz mit der Klage befassen. Das Urteil ist also nicht rechtskräftig und somit ist noch offen, ob es zukünftig beim Fischerfest Fischerinnen und vielleicht sogar die erste Fischerkönigin geben wird. Denn wer den größten Fisch fängt, wird Fischerkönig (oder zukünftig vielleicht auch Fischerkönigin).
Die wesentlichen Aspekte des Urteils sind hier anschaulich zusammengefasst und man möchte hoffen, dass auch die nächste Instanz die Argumentation beibehält:
https://www.sueddeutsche.de/bayern/memmingen-stadtbachfischen-urteil-1.5015647
Kommentare und Rückmeldungen gerne an ingo.faus@bistum-speyer.de.
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de