Stiftung Mutter und Kind

Dienstag, 27. Oktober 2020

Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind freut sich über Unterstützung

Zahlreiche Spenden zum Tod von Bischof Schlembach / Auch 60. Geburtstag von Bischof Wiesemann willkommener Anlass für viele Spenderinnen und Spender

Die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind freut sich über Spenden in Höhe von rund 10.000 Euro. Sie sind der Stiftung anlässlich des Todes von Bischof em. Dr. Anton Schlembach und des 60. Geburtstages von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zugeflossen. „Viele Menschen haben durch eine Spende ihre Verbundenheit mit dem Bistum Speyer, seinen Bischöfen und der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind zum Ausdruck gebracht. Die Spenden ermöglichen uns die weitere Förderung von Beratung und Hilfe für schwangere Frauen“, dankt Marlies Kohnle-Gros, die Vorsitzende der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind, den Spendern für ihre Unterstützung.

Die Stiftung war im Jahr 1999 von Bischof Dr. Anton Schlembach gegründet worden. In der Debatte um die Schwangerschaftskonfliktberatung hatte er als einer der ersten Bischöfe in Deutschland entschieden, dass in den Schwangerschaftsberatungsstellen der Diözese keine Beratungsscheine mehr ausgestellt werden. Mit der Neuordnung der Schwangerschaftsberatung in der Diözese Speyer weitete Bischof Schlembach die Hilfen für schwangere Frauen in Not- und Konfliktsituationen aus. „Wir wollen ein noch größeres Hilfswerk und Hilfsnetz aufbauen und noch stärkeren Einfluss nehmen auf das gesellschaftliche Bewusstsein“, verkündete Anton Schlembach damals in einem Hirtenbrief. Seitdem unterstützt die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind die katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen in der Diözese, fördert kirchlich-caritative Projekte für schwangere Frauen und sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Würde der Frau sowie das Lebensrecht und den Schutz der ungeborenen Kinder. Bischof Schlembach, der das Bistum Speyer von 1983 bis 2007 geleitet hatte und am 15. Juni dieses Jahres verstorben ist, war der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind zeitlebens eng verbunden gewesen.

Auch für seinen Nachfolger Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, der seit dem Jahr 2008 an der Spitze des Bistums Speyer steht, haben die Unterstützung schwangerer Frauen und der Schutz des ungeborenen Lebens eine zentrale Bedeutung. Anlässlich seines 60. Geburtstages am 1. August dieses Jahres hat er anstelle von Geschenken um Spenden für die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind gebeten. „Ich freue mich, dass dieser Wunsch eine so große Resonanz gefunden hat. Sie versetzt die Stiftung in die Lage, ihre segensreiche Arbeit für schwangere Frauen in unserer Diözese gestärkt fortzusetzen“, so Bischof Wiesemann. Er weist auf die bleibende Notwendigkeit der katholischen Schwangerschaftsberatung hin: „Ihre Begleitung ist für schwangere Frauen und ihre Partner oft die entscheidende Hilfe. Sie kann Auswege aus Not- und Konfliktlagen weisen und Perspektiven für ein Leben mit dem Kind eröffnen.“

 

Foto: pixabay

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Stiftung Mutter & Kind
finden Sie auf folgender Internetseite: www.fuer-mutter-und-kind.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
28.05.23

Biergarteneröffnung am 07.06.2023

Ab dem 07.06. eröffnen wir unseren Biergarten - jeden Mittwoch ab 15 Uhr
Bildungshaus Heilsbach
07.05.23

Radeln grenzenlos am 21.Mai 2023 ab 10Uhr

Station Nr. 3 auf der Heilsbach
Treffer 1 bis 2 von 157
Dom zu Speyer
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
Dom zu Speyer
31.03.23

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
Treffer 1 bis 2 von 50
Dombauverein
01.05.23

Baden schaute wieder über den Rhein

Konzert der Chorgemeinschaft Tropf im überfüllten Dom
Dom zu Speyer
Dombauverein
03.04.23

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann...

Beide Weingüter spendeten zusammen 13 500 Euro aus dem Erlös der Domwein-Edition...
Treffer 1 bis 2 von 100
Katholikenrat
17.05.23

Synodalität leben – Segensorte gestalten

Kompakte updates zu Ergebnissen des Synodalen Wegs und deren Umsetzung im Bistum...
Katholikenrat
18.04.23

Katholikenrat tagt in Kaiserslautern

Zur Vollversammlung kommen die Mitglieder des Katholikenrates im Bistum Speyer am...
Treffer 1 bis 2 von 146
KEB
26.05.23

„Rettet den Riesling!“ oder: Was der Klimawandel für...

Vortrag und Weinprobe: Deutschland gilt als die Heimat des Rieslings und vereint...
KEB
19.05.23

Ich gehe. Ich bleibe.

Lukas Färber war als einer der 15 jüngeren Menschen Mitglied der Synodalversammlung...
Treffer 1 bis 2 von 170
Treffer 1 bis 2 von 214
Kirchenmusik
26.05.23

Dominikusmesse in Schifferstadt

An Pfingsten feiern Christen die Sendung des Geistes Gottes zu den Jüngern Jesu und...
Kirchenmusik

Geistliche Orgelvesper

Die nächste Geistliche Orgelvesper findet am Sonntag, dem 4. Juni, in der St....
Treffer 1 bis 2 von 190
Stiftung Mutter und Kind
09.03.23

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Stiftung Mutter und Kind
30.12.22

Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?

Diese Frage stellt das diesjährige Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für...
Treffer 1 bis 2 von 28
Trendsetter - Weltretter
01.02.23

Zusammen viel bewirken

Themenschwerpunkt der vierten Woche vom 25.09. bis 02.10.
Trendsetter - Weltretter
01.02.23

Teilen verbindet

Themenschwerpunkt der dritten Woche vom 18.09. bis 25.09.
Treffer 1 bis 2 von 4
<< Erste< zurück1-23-4vor >Letzte >>