Mittwoch, 24. Februar 2021
Wieviel ist genung?
Gedanken zum Beginn der Fastenzeit.
Mit Blick auf Klimagerechtigkeit?!
Für den digitalen Fastenkalender des Cusanuswerks ist Nico Körber der Frage "Wieviel ist genug?" in Bezug zum Klimawandel nachgegangen.
Wir stehen am Scheideweg: (nur) durch eine tiefgreifende wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation mit dem Ziel eines guten Lebens für alle (und nicht eines dolce vita für wenige) kann es gelingen, die ökologischen und sozialen Bedingungen zu erhalten, in denen menschliches Leben und die Vielfalt der Schöpfung gedeihen kann – zumindest so, wie wir sie kennen. Ohne ein emotionales Bewusstsein für die Schönheit unseres Planeten und die Verbundenheit aller Geschöpfe miteinander wird das nicht gelingen. „Als brauchten wir zum Handeln einen neuen Klimabericht, einen neuen Schadensbericht über die Weltmeere, den Regenwald, die grassierende Armut. Aber aus all den Fakten ist keine Praxis entsprungen, die auf der Höhe der drohenden Zukunft wäre. Das Gefühl ist ein schlechter Ratgeber, sagen wir immer noch – als ob der gesunde Menschenverstand ein besserer wäre (Roger Willemsen, Wer wir waren)! Der Schlusssatz des heutigen Evangeliums: „Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium! (Mk 1, 15)“ Was bedeutet das in diesem Zusammenhang konkret für dich? Mit wem kannst du und möchtest dich darüber austauschen?
Der gesamte Text steht hier als PDF zum Download bereit.
- Dateien:
1._Fastensonntag_NK.pdf586 Ki
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Hochschulgemeinden
finden Sie auf folgender Internetseite: www.khg-landau.de