KEB

Freitag, 21. Mai 2021

Wolfgang Borchert zum 100. Geburtstag

Wolfgang Borchert

Podcast „Literatur am Gartenzaun“

Die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Speyer startet unter dem Titel „Literatur am Gartenzaun“ ein Podcast-Angebot.

Die erste Ausgabe widmet sich dem 100. Geburtstag des Schriftstellers Wolfgang Borchert am 20. Mai. Verfasser und Sprecher der Podcasts sind Pastoralreferent Stefan Schwarzmüller und Thomas Kuhn, Gymnasiallehrer für Deutsch, Latein und Ethik. Die beiden Nachbarn waren schon in den vergangenen Jahren mit Literaturabenden zu Böll, Brecht und Grass in der Diözese Speyer unterwegs. Jetzt haben sie sich vor das Mikrophon gesetzt, um ihre Liebe zur Literatur mit vielen anderen teilen zu können. Sie werden sich nun ein Jahr lang regelmäßig über Literarisches unterhalten.

„Wolfgang Borchert stellt in einer packenden und anrührenden Sprache die immer aktuelle Frage, wo der Mensch in Extremsituationen Halt und Geborgenheit findet“, erläutert Stefan Schwarzmüller sein Interesse an dem Schriftsteller Wolfgang Borchert, einem der bekanntesten Autoren der sogenannten „Trümmerliteratur“ nach dem Zweiten Weltkrieg. Borchert verfasste Kurzgeschichten und Gedichte. Berühmt wurde er vor allem durch sein Drama „Draußen vor der Tür“.

Als Zwanzigjähriger wurde Borchert 1941 zum Kriegsdienst in der Wehrmacht eingezogen und wurde Soldat. An der Front in Russland zog er sich schwere Verletzungen und Infektionen zu. Mehrfach wurde er wegen Kritik am Regime des Nationalsozialismus und sogenannter Wehrkraftzersetzung verurteilt und inhaftiert. Auch in der Nachkriegszeit litt Borchert stark unter Erkrankungen. Borchert starb 1947 im Alter von nur 26 Jahren an den Folgen einer Lebererkrankung.

Der Podcast zu Wolfgang Borchert hat zwei Teile. Der erste Teil fragt danach, was Borchert auch heute noch aktuell erscheinen lässt und gibt einen Eindruck in das Gesamtwerk. Im zweiten Teil ist der Focus speziell auf das Drama „Draußen vor der Tür“ gerichtet.

Podcast, Teil 1: "Wolfgang Borchert zum 100. Geburtstag“

Podcast, Teil 2: "Draußen vor der Tür“

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
05.09.23

In Gedenken

Der Trägerverein „Die Heilsbach e.V.“ und „Die Heilsbach gGmbH“ trauern um unseren...
Bildungshaus Heilsbach
25.07.23

Rock am See auf der Heilsbach

Am 09.09.2023 ....mit Checkmate, Call of the Sirens, Ventilators
Treffer 1 bis 2 von 163
Dom zu Speyer
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
Dom zu Speyer
31.03.23

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
Treffer 1 bis 2 von 50
Dombauverein
24.08.23

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer war...

Begehung der Jesuitengruft und Tanzmeditation "Den Dom tanzend erleben" als...
Dombauverein
31.07.23

Sehr gut besuchter Mitgliederausflug nach Mainz

Jedes Jahr veranstaltet der Dombauverein Speyer einen "Tag der Mitglieder" in...
Treffer 1 bis 2 von 102
Katholikenrat
15.09.23

Aufruf zur Teilnahme an der Pfarrgremienwahl

Liebe Katholikinnen und Katholiken im Bistum Speyer, unter dem Leitwort „Kirche...
Katholikenrat
06.09.23

Dr. Thomas Kiefer neuer Bischöflich Beauftragter

Mit Wirkung vom 15.07.2023 hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bei der Aufgabe des...
Treffer 1 bis 2 von 150
KEB
18.09.23

Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!

KDFB Diözesanverband Speyer lädt zu Werkstatt-Tag ein
KEB
06.09.23

„Jeder Einzelne trägt die ganze Verantwortung“ –...

Willi Graf war Mitglied der studentischen Gruppe „Weiße Rose“, die ab Juni 1942 im...
Treffer 1 bis 2 von 182
Hochschulgemeinden
13.09.23

Orange Day

Wir bemalen Stühle in oranger Farbe - wer macht mit?
Hochschulgemeinden
13.09.23

LU I Semester-Eröffnungs-Gottesdienst

Willkommen im Wintersemester...
Treffer 1 bis 2 von 221
Kirchenmusik
20.09.23

Dekanatschortag in Eisenberg / Pfalz

Chöre jubilieren unter der Leitung von Dekanatskantorin Ariane Schnippering in...
Kirchenmusik
19.09.23

Orgelimprovisation. Spielerische Ideen in der Praxis

In der Liturgie gibt es viele Stellen, an denen improvisatorisches Können an der...
Treffer 1 bis 2 von 210
Stiftung Mutter und Kind
07.07.23

Die Perspektive des Lebensschutzes in die Debatte...

Die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind im Gespräch mit Generalvikar Markus...
Stiftung Mutter und Kind
09.03.23

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Treffer 1 bis 2 von 30
Trendsetter - Weltretter
27.06.23

Staunen

Themenschwerpunkt der ersten Woche ab 01.09.: Staunen
Trendsetter - Weltretter
27.06.23

Klagen

Themenschwerpunkt der zweiten Woche ab 10.09.: Klagen
Treffer 1 bis 2 von 5
<< Erste< zurück1-23-45-5vor >Letzte >>