Katholikenrat

Donnerstag, 30. September 2021

Katholikenratsvorstand traf sich mit Bischof Wiesemann und Generalvikar Sturm

Der fünfköpfige Vorstand des Katholikenrates im Bistum Speyer hat sich zu seinem jährlichen Gespräch mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann und Generalvikar Andreas Sturm getroffen - zum ersten Mal seit der Neukonstituierung des Katholikenrats.

Im Vorfeld der in der kommenden Woche stattfindenden Diözesanversammlung stand vor allem der Entwurf zur Bistumsvision im Mittelpunkt dieses Austauschs. „Der Visionsprozess weckt Hoffnungen, dass wir als Kirche in Speyer neue Wege gehen und wir manche starren Strukturen zurück lassen“, so Thomas Heitz, Katholikenrats-Vorstandsmitglied. Nicht erst durch die Herausforderungen, die sich aus der Corona-Pandemie ergeben haben, sei es für das Vorstands-Team entscheidend, dass das Bistum offen nach außen tritt und sich wieder mehr auf die Botschaft Jesu konzentriert denn auf festgefahrene Strukturen. Die Forderung gelte gleichermaßen für den deutschen sowie den weltkirchlichen Synodalen Weg. Gaby Kemper, Katholikenrats-Vorstandsmitglied, sagte: „Wir werden als Kirche nur weiterhin bestehen können, wenn die Strukturen mehr Beteiligung und Mitbestimmung für alle Gläubigen ermöglicht.“

Im Kontext dessen war das weitere Vorangehen in der Aufarbeitung der Fälle sexualisierter Gewalt im Bistum und entsprechend die Arbeit der Aufarbeitungskommission ein weiteres Schwerpunktthema des Treffens. „Wir begrüßen es ausdrücklich, dass sich unser Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann der Verantwortung bewusst ist und sich um eine umfassende Aufarbeitung und Entschädigung der Betroffenen bemüht. Für uns ist es wichtig, dass im Fokus der Aufarbeitung immer das Leben der Betroffenen steht“, so Hede Strube-Metz, Katholikenrats-Vorstandsmitglied.

Eine knappe Woche nach dem globalen Klimastreik und zwei Tage nach der Bundestagswahl stellte Stefan Angert, Vorstands-Mitglied des Katholikenrats und Sprecher des Ausschusses „Globale Verantwortung“ die Fragen und Ideen des Katholikenrats vor. Er betonte, dass Nachhaltigkeit ein Querschnittsthema sein muss, das als Entscheidungsgrundlage für das Handeln des Bistums gelte. Hierzu hatte der Katholikenrat bereits im April einen Beschluss gefasst.

Theo Wieder, Katholikenrats-Vorstandsmitglied, fasste das Gespräch wie folgt zusammen: „Es ist gut, dass unser Bischof aus seiner Auszeit zurück ist und wir gemeinsam die Themen im Bistum angehen können. Es reicht nicht Forderungen zu stellen. Es müssen Taten folgen, wenn wir als Kirche glaubhaft sein wollen“.

Foto: Klaus Landry

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholikenrat
finden Sie auf folgender Internetseite: www.katholikenrat-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
11.07.21

Tickets für das RockXn´ Konzert über pfalzshow.de

Zusätzlich können Sie Ihre Tickets jetzt auch bei pfalzshow.de bestellen
Bildungshaus Heilsbach
01.07.21

24. Corona Bekämpfungsverordnung

Ab dem 2. Juli 2021 tritt in Rheinland-Pfalz die 24. Corona-Bekämpfungsverordnung...
Dom zu Speyer
19.11.19

Erfolgreicher Kunstmarkt des Dombauvereins

Barverkaufserlös von 8.015 Euro für Verein erwirtschaftet
Dom zu Speyer
19.11.19

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
Dombauverein
29.06.21

Ein DOMstein für zuhause

Wer einen mit einem Domrelief versehenen original Domstein bei sich zu Hause...
Dombauverein
27.05.21

Erfolgreiche neue Initiativen für den Domerhalt

Verkaufsstand anlässlich 40 Jahre Weltkulturerbe Kaiser- und Mariendom zu Speyer
Katholikenrat
12.01.22

Werkstatt Synodalität

Digitaler Studientag zum Synodalen Weg für Haupt- und Ehrenamtliche
Katholikenrat
13.12.21

Bunt, religiös, gesellschaftsrelevant

Der 102. Deutsche Katholikentag kommt nach Stuttgart
KEB
05.12.22

One World first - ein Konzert mit Meinung zum...

Am 10. Dezember 2022 in Speyer (Stadthalle) und am 14. Januar 2023 in Schifferstadt...
KEB
02.12.22

Verheißungen

Biblisch betrachtet ist die Adventszeit berühmt für ihre wunderbaren Texte im...
Hochschulgemeinden
09.11.22

Togo-Abend

Herzlich willkommen zum STUBE-Abend...
Hochschulgemeinden
09.11.22

KHG-Pubquiz

Wer macht noch mit?
Kirchenmusik
27.09.22

Orgelnachwuchs am BKI Speyer

Sendung vom 22.09.2022 aus SWR aktuell Rheinland-Pfalz
Kirchenmusik
20.09.22

Orgelkonzert zu "100 Jahre Glockenweihe" in Bellheim

am 24. September 2022 in der St.-Nikolaus-Kirche
 weiterlesen 
Stiftung Mutter und Kind
10.03.17

Podiumsdiskussion: Leben mit einem behinderten Kind und...

„Muss das heute noch sein?“ – Hinter dieser provokanten Frage steckt ein...
Treffer 29 bis 29 von 29
Treffer 29 bis 4 von 4