Bildungshaus Heilsbach

Samstag, 05. März 2022

Corona: Was gilt ab dem 04. März ?

ab heute, Freitag den 4. März 2022, tritt die neue, mittlerweile 31. Corona-Bekämpfungsverordnung in Kraft.

Hallo liebe Gäste der Heilsbach, 

nachfolgend findet ihr die neuen Corona-Regeln ab dem 04. März: 

 

Allgemeines

 

Kontakterfassung:  Die Notwendigkeit zur Kontakterfassung (Kontaktnachverfolgbarkeit) entfällt.

3G-Regelung:  Für viele Angebote gilt die 3G-Reglung. Für nicht geimpfte oder nicht genesene Personen gilt eine Testpflicht. Minderjährige sind von dieser Testpflicht ausgenommen (ggf. bestehende Ausnahmen sind zu beachten)

 

Bereiche mit touristischer Relevanz

 

Gastronomie (3G-Regelung): In der Gastronomie gilt die 3G-Regelung. Es wird nicht mehr zwischen Innen- und Außengastronomie unterschieden. Die Maskenpflicht entfällt. In Abholsituationen gilt die Maskenpflicht. Hygienekonzepte müssen nicht mehr vorgehalten werden.

Hotels, Beherbergungsbetriebe (3G-Regelung): Für folgende Betriebsarten gilt die 3 G-Regelung:

*             Hotels, Hotels garnis, Pensionen, Gasthöfen, Gästehäusern und ähnlichen Einrichtungen und

*             Jugendherbergen, Familienferienstätten, Jugendbildungsstätten, Erholungs-, Ferien- und Schulungsheimen, Ferienzentren und ähnlichen Einrichtungen

Bei mehrtägigen Aufenthalten ist alle 72 Stunden, gerechnet ab Vornahme der jeweils letzten Testung, eine erneute Testung vorzunehmen.

 

Für die gastronomischen Angebote dieser Einrichtungen gelten die Bestimmungen der Gastronomie entsprechend. Für die hauseigenen Gäste dieser Einrichtungen gilt die Testpflicht gemäß Hotellerie / Beherbergungsbetriebe. Die Maskenpflicht entfällt. Hygienekonzepte müssen nicht mehr vorgehalten werden.

 

Für Ferienwohnungen/Ferienhäuser und Campingplätze sind die allgemeinen Schutzmaßnahmen einzuhalten. Eine Testpflicht besteht nicht.

 

Freizeit (3G-Regelung)

Für die folgenden Angebote gilt die 3G-Regelung:

*             Freizeitparks, Kletterparks, Minigolfplätzen und ähnlichen Einrichtungen,

*             zoologischen Gärten, Tierparks, botanischen Gärten und ähnlichen Einrichtungen

Die Maskenpflicht entfällt.

 

Kultur (3G-Regelung)

Für die folgenden Angebote gilt die 3G-Regelung:

*             Kinos, Theatern, Konzerthäusern, Kleinkunstbühnen und ähnlichen Einrichtungen,

*             Zirkusse und ähnlichen Einrichtungen,

*             Museen, Ausstellungen, Bibliotheken, Gedenkstätten und ähnlichen Einrichtungen

 

Zu beachten ist die Maskenpflicht in geschlossenen Räumen, die öffentlich zugänglich sind.

 

Veranstaltungen:

 

Veranstaltungen bis 2.000 Teilnehmern (3G-Regelung): Bei Veranstaltungen mit bis zu 2.000 Teilnehmern gilt die 3G-Regelung.

Bei Veranstaltungen in Innenräumen mit mehr als 250 Teilnehmern, die für den überwiegenden Teil der Veranstaltung keine festen Plätze einnehmen, gilt die Maskenpflicht. Die Maskenpflicht entfällt für die Dauer der Einnahme eines festen Platzes oder beim Verzehr von Speisen und Getränken.

Veranstaltungen innen mit mehr als 2.000 Teilnehmern (2G-Regelung)

 

An Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 2.000 Teilnehmern dürfen nur geimpfte, genesene oder diesen gleichgestellte Personen teilnehmen. Darüber hinaus können auch Minderjährige, die nicht geimpfte, genesene oder diesen gleichgestellte Personen sind, teilnehmen, sofern sie über einen Testnachweis verfügen. Die zulässige Zahl an Zuschauerinnen und Zuschauern oder Teilnehmerinnen und Teilnehmern beträgt höchstens 60% der vorhandenen Platzkapazitäten, jedoch nicht mehr als insgesamt 6.000 Personen. Es gilt die Maskenpflicht.

 

Veranstaltungen außen mit mehr als 2.000 Teilnehmern (2G-Regelung)

 

An Veranstaltungen im Freien mit mehr als 2.000 Teilnehmern dürfen nur geimpfte, genesene oder diesen gleichgestellte Personen teilnehmen. Darüber hinaus können auch Minderjährige, die nicht geimpfte, genesene oder diesen gleichgestellte Personen sind, teilnehmen, sofern sie über einen Testnachweis verfügen. Die zulässige Zahl an Teilnehmern beträgt höchstens 75% der vorhandenen Platzkapazitäten, jedoch nicht mehr als insgesamt 25.000 Personen.

 

Bleibt weiterhin alle gesund ! Wir freuen uns auf Euch :-)

 

Euer Heilsbach-Team 

 

 

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Bildungshaus Heilsbach
finden Sie auf folgender Internetseite: www.heilsbach-schoenau.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
Bildungshaus Heilsbach
Treffer 1 bis 2 von 153
Dom zu Speyer
01.04.22

Turm und Kaisersaal wieder geöffnet

Endlich sind sie wieder zu bestaunen: die monumentalen Fresken im Kaisersaal und...
Dom zu Speyer
07.04.21

Der Dombauverein präsentiert neue Domwein-Edition

Die Vorstellung und Verkostung findet in diesem Jahr Online statt
Treffer 1 bis 2 von 48
Dombauverein
07.03.23

Nicht Biskuit für das Volk, sondern tägliches Brot - ...

Wissenschaftliches Forum des Dombauvereins am 23. März, 19 Uhr, in der Aula des...
Dombauverein
27.02.23

Miteinander für den Dom

Erfolgsbilanz bei der Mitgliederversammlung des Dombauvereins
Treffer 1 bis 2 von 98
Katholikenrat
30.03.23

Zwischenbericht des Sachausschuss Partizipation

Der Sachausschuss Partizipation hat einen Zwischenbericht seiner Tätigkeit...
Katholikenrat
27.03.23

Was machen andere Länder anders bzw. besser?

Ein Workshop zum Vergleich europäischer Rentensysteme
Treffer 1 bis 2 von 143
KEB
21.03.23

Schwerpunkt 2023 "Klimaschutz"

Im Jahr 2023 widmet sich eine Veranstaltungsreihe der Katholischen...
KEB
20.03.23

Der Synodale Weg – Ende oder Anfang?

Am 11. März endete die V. Synodalversammlung des Synodalen Weges in Deutschland....
Treffer 1 bis 2 von 159
Hochschulgemeinden
26.03.23

Retreat-Tage im Pfälzerwald 30.5. – 1.6.

Retreat-Tage 30.5 - 1.6. Wir haben eine richtig nette, abgelegene Hütte gebucht...
Hochschulgemeinden
16.04.23

Wohnen in der KHG Landau

Du wohnst hier mit sieben weiteren Studierenden aller Fachrichtungen zusammen....
Treffer 1 bis 2 von 210
Kirchenmusik
14.03.23

Chorfahrt des DCV nach Franken

Der Cäcilienverband der Diözese Speyer lädt Kirchenchorsänger*innen und alle...
Kirchenmusik
14.03.23

Chor „Camerata Vocale“ startet Proben für Chorprojekt

Mitsänger*innen für „Magnificat“ von C.P.E. Bach und "Messe in C" von J.G....
Treffer 1 bis 2 von 180
Stiftung Mutter und Kind
09.03.23

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Stiftung Mutter und Kind
30.12.22

Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?

Diese Frage stellt das diesjährige Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für...
Treffer 1 bis 2 von 29
Trendsetter - Weltretter
01.02.23

Zusammen viel bewirken

Themenschwerpunkt der vierten Woche vom 25.09. bis 02.10.
Trendsetter - Weltretter
01.02.23

Teilen verbindet

Themenschwerpunkt der dritten Woche vom 18.09. bis 25.09.
Treffer 1 bis 2 von 4
<< Erste< zurück1-23-4vor >Letzte >>