Dombauverein

Montag, 05. September 2022

Tag des offenen Denkmals am 11. September

Begehung des Nord-Ost-Turms als besonderes Highlight

Führungen und Vorträge nahmen am 11. September die Besucherinnen und Besucher am Dom zu Speyer mit zur Suche nach Spuren der Vergangenheit. Viele der insgesamt 3600 Menschen, die an diesem Tag die romanische Kathedrale besuchten, machten von den verschiedenen Möglichkeiten zur näheren Domerkundung im Rahmen des Denkmaltages Gebrauch. Dem Motto des bundesweit stattfindenden Aktionstages „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ folgend, beschäftigten sich alle Angebote mit Spuren der Veränderung. Denn auch wenn der Dom in seiner Monumentalität unerschütterlich scheint, so haben der Zeitgeschmack und notwendige Baumaßnahmen sein Gesicht verändert. Ziel des Denkmalschutzes ist es diese Spuren freizulegen und zu erhalten, da sie wesentlich zur Geschichte eines Gebäudes gehören, so wie Falten eines menschlichen Gesichtes eben auch etwas über die Vergangenheit eines Menschen erzählen.

Ein Gesicht stand dann auch im Fokus des Vortrags von Hermann-Josef Schwab, der sich seit Jahren intensiv mit der Grabplatte Rudolf von Habsburgs beschäftigt. Zeigt diese tatsächlich das Porträt des Königs? Was wurde über die Jahrhunderte an der Darstellung verändert? Er hielt seinen Vortrag in der Krypta, wo den Zuhörerinnen und Zuhörern ein seitlicher Blick auf das Grabdenkmal des Königs möglich war, das im Laufe der Zeit beschädigt und wieder ausgebessert worden war. Schwab zeichnete dabei minutiös nach, was er über den Urzustand und die Maßnahmen am Epitaph herausfinden konnte.

Ein weiterer Vortrag ging der Frage nach, wie wohl die Fenster des Doms ursprünglich ausgesehen haben und wie die heutige Fensterverglasung in den romanischen Dom passt. Die Glasmalerin und Kunsthistorikerin Dr. Anke Sommer verriet, dass der Dom von Anfang an über verglaste Fenster verfügte, die im Mittelalter eine seltene Kostbarkeit waren. Durch Zerstörungen sind jedoch nur wenige Scherben der wechselnden Verglasungen erhalten geblieben. Die heutigen Fenster spiegeln daher keinen historischen Zustand wieder. Sommer plädierte hier stark für eine Umsetzung künstlerischer Gestaltungen, welche dem Dom eher gerecht würden, als die derzeitige einfache Grissaille-Verglasung.

Vorstände des Dombauvereins lenkten während Führungen den Blick auf die verschiedenen Bauphasen des Doms und die Veränderungen, welche im Zuge von Wiederherstellungs- oder Umgestaltungsmaßnahmen in den späteren Jahrhunderten erfolgten. Kinder hatten die Möglichkeit, an einem Dom-Quiz teilzunehmen und verschiedenen Fragen folgend auf Entdeckungstour durch den Dom zu gehen.

Wie am Tag des offenen Denkmals üblich, wurde mit dem Nord-Ost-Turm in diesem Jahr ein Bereich geöffnet, der ansonsten für Besucher nicht zugänglich ist. Dombaumeisterin Hedwig Drabik und Restaurator Roger Thamm informierten im halbstündlichen Rhythmus über Schäden und die geplanten Restaurierungsmaßnahmen. Mit einem Bauhelm ausgestattet folgte dann jeweils gruppenweise die gemeinsame Besteigung des aus dem 11. Jahrhundert stammenden Turms bis zum ersten offenen Turmgeschoss.

Der Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer wird traditionell vom Dombauverein gestaltet. Informationen zu allen Angeboten und zur Arbeit des Vereins erhielten die Besucher am Stand des Dombauvereins in der Vorhalle des Doms. Ziel ist es, damit auch auf das wertvolle ehrenamtliche Engagement vieler Menschen für den Dom aufmerksam zu machen und für Spenden zu seiner Erhaltung zu werben. Veranstalterin des bundesweit stattfindenden Tag des offenen Denkmals ist die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. enkmalschutz.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dombauverein
finden Sie auf folgender Internetseite: www.dombauverein-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
05.09.23

In Gedenken

Der Trägerverein „Die Heilsbach e.V.“ und „Die Heilsbach gGmbH“ trauern um unseren...
Bildungshaus Heilsbach
25.07.23

Rock am See auf der Heilsbach

Am 09.09.2023 ....mit Checkmate, Call of the Sirens, Ventilators
Treffer 1 bis 2 von 163
Dom zu Speyer
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
Dom zu Speyer
31.03.23

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
Treffer 1 bis 2 von 50
Dombauverein
24.08.23

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer war...

Begehung der Jesuitengruft und Tanzmeditation "Den Dom tanzend erleben" als...
Dombauverein
31.07.23

Sehr gut besuchter Mitgliederausflug nach Mainz

Jedes Jahr veranstaltet der Dombauverein Speyer einen "Tag der Mitglieder" in...
Treffer 1 bis 2 von 101
Katholikenrat
15.09.23

Aufruf zur Teilnahme an der Pfarrgremienwahl

Liebe Katholikinnen und Katholiken im Bistum Speyer, unter dem Leitwort „Kirche...
Katholikenrat
06.09.23

Dr. Thomas Kiefer neuer Bischöflich Beauftragter

Mit Wirkung vom 15.07.2023 hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bei der Aufgabe des...
Treffer 1 bis 2 von 150
KEB
18.09.23

Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!

KDFB Diözesanverband Speyer lädt zu Werkstatt-Tag ein
KEB
06.09.23

„Jeder Einzelne trägt die ganze Verantwortung“ –...

Willi Graf war Mitglied der studentischen Gruppe „Weiße Rose“, die ab Juni 1942 im...
Treffer 1 bis 2 von 183
Hochschulgemeinden
13.09.23

Orange Day

Wir bemalen Stühle in oranger Farbe - wer macht mit?
Hochschulgemeinden
13.09.23

LU I Semester-Eröffnungs-Gottesdienst

Willkommen im Wintersemester...
Treffer 1 bis 2 von 221
Kirchenmusik
25.09.23

Wohlige Klänge

Fotos und Artikel in der "Rheinpfalz" vom Dekanatsmusiktag in Flomersheim am...
Kirchenmusik
20.09.23

Dekanatschortag in Eisenberg / Pfalz

Chöre jubilieren unter der Leitung von Dekanatskantorin Ariane Schnippering in...
Treffer 1 bis 2 von 211
Stiftung Mutter und Kind
07.07.23

Die Perspektive des Lebensschutzes in die Debatte...

Die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind im Gespräch mit Generalvikar Markus...
Stiftung Mutter und Kind
09.03.23

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Treffer 1 bis 2 von 30
Trendsetter - Weltretter
27.06.23

Staunen

Themenschwerpunkt der ersten Woche ab 01.09.: Staunen
Trendsetter - Weltretter
27.06.23

Klagen

Themenschwerpunkt der zweiten Woche ab 10.09.: Klagen
Treffer 1 bis 2 von 5
<< Erste< zurück1-23-45-5vor >Letzte >>