KEB

Dienstag, 29. November 2022

Ist Sozialer Status (k)ein Diskriminierungsmerkmal?

Eine juristische Expertise zwischen Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz und Grundgesetz

Zum Online-Vortrag am 20. Dezember 2022 um 19:00 Uhr lädt das Projekt Zusammenhalt durch Teilhabe - Gelebte Demokratie im Caritasverband für die Diözese Speyer e. V. ein.

Das 2006 in Kraft getretene Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz AGG definiert bisher sechs Diskriminierungsmerkmale, aufgrund derer ohne Sachgrund niemand bevorteilt oder benachteiligt werden darf:
Geschlecht und Geschlechtsidentität, Ethnische Herkunft/ Rassismus, Religion/ Weltanschauung, Behinderung/ chronische Krankheiten, Alter, sexuelle Identität. Bezüglich der definierten Diskriminierungsmerkmale wird von Ansprechstellen wie der Antidiskriminierungsstelle Bund zunehmend darauf hingewiesen, dass es einer Präzisierung sowie Erweiterung der geltenden Merkmale bedarf. Dies ergibt sich aus den Anfragen Betroffener, welche beispielsweise auch häufig Diskriminierung aufgrund des Sozialen Status melden und es so erleben.

Zentrale Rechtsgrundlage gegen Diskriminierung ist neben dem AGG natürlich Artikel 3 im Grundgesetz GG, wobei sich aus der dortigen Benennung von „Herkunft“ ebenso die Frage nach der Rolle der „sozialen Herkunft“ ableiten lässt. In den Forschungen zu Diskriminierung innerhalb des Syndroms der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit Wilhelm Heitmeyer findet sich der soziale Status in der Benennung der Diskriminierungsformen Klassismus und der Abwertung von Menschen ohne festen Wohnsitz oder auch in der Abwertung von Menschen ohne Arbeit. Wie steht es also insgesamt um den Sozialen Status als Diskriminierungsmerkmal - und wie lautet eine fundierte juristische Einschätzung dazu?

Professor Dr. Felix Hanschmann war bereits an einem diesbezüglichen Rechtsgutachten für das LAGG Berlin beteiligt und hat sich als Jurist intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Wir laden Sie herzlich ein, seiner Expertise zuzuhören und im Anschluss noch ein wenig in den Austausch zu gehen.

Weitere Informationen und Anmeldung hier.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
10.03.21

Naturheilkunde – Praxiseröffnung in Schönau

Heilpraktikerin Alexandra Vietense eröffnet zum 01. März 2021 eine...
Bildungshaus Heilsbach
04.03.21

Aktuelle Entwicklungen bzgl. des Corona Lockdownes

Die Gesundheit geht vor ! Leider müssen wir unseren Geschäftsbetrieb weiterhin bis...
Dom zu Speyer
26.04.19

Nächste Stufe der Vorhallensanierung beginnt

Lasertechnik folgt auf Wasserdampf
Dom zu Speyer
21.02.19

Neues Make-up für die Könige

Stiftung Kaiserdom erhält große Spende
Dombauverein
04.06.20

Spende aus Taschenverkauf an Dombauverein übergeben

Taschen mit Dommotiv fanden reißenden Absatz und brachten Erlös von 5.900 Euro für...
Dombauverein
19.05.20

Dombauverein präsentiert neue Domweine und einen...

Nicht wie seit vielen Jahren üblich in einer Feierstunde im historischen Ratssaal...
Katholikenrat
Katholikenrat
16.08.21

Predigerinnentag

Aufruf der kfd Diözesanverband Speyer Um den Gedenktag der Apostelin Junia, am...
KEB
30.11.22

Ausbildung zur ehrenamtlichen Betreuung und Begleitung...

Am 10. Januar 2023 lädt die KEB Saarpfalz zum Info-Abend des Ausbildungskurses...
KEB
16.11.22

Advent, Advent, der Fußball brennt…

Während sich die letzten Lebkuchen in den Supermarktregalen stapeln, Adventskränze...
Hochschulgemeinden
26.09.22

Walk the Wasgau

- die Pfälzer Berge vor der Tür! -
Hochschulgemeinden
24.09.22

Pfälzer Abend

Mi 5.10.2022, 20.00 Uhr, KHG Pfälzer Abend mit Zwiebelkuchen und Neuem Wein für...
Kirchenmusik
15.12.22

Jahreskarten für die „Pfälzischen Chortage für...

Sie suchen nach einem Geschenk für Weihnachten? Diese Karte wird Ihnen viel Freude...
Kirchenmusik
06.12.22

"Vom Leben singen": Offenes Singen mit dem "JuGoLo"...

Dieses Angebot am 29. Januar in St. Ingbert richtet sich an alle, die neue Lieder...
Treffer 43 bis 30 von 30
Treffer 43 bis 5 von 5