KEB

Montag, 03. April 2023

„Vier Augen sehen mehr als zwei“ – Wie die Mainzer Bistumsleitung neue, partizipative Wege geht

Am Montag, 17. April 2023, findet von 19:30 bis 21:00 Uhr im Friedrich-Spee-Haus in Speyer ein Diskussionsabend mit Stephanie Rieth, der Bevollmächtigten des Generalvikars im Bistum Mainz statt.

Im benachbarten Bistum Mainz zeigt die Bistumsleitung nämlich gerade, dass sich die Kirche doch aufmachen und Neues wagen kann. Während bisher die höchsten Positionen eines Bistums – die des Bischofs und Generalvikars – nur geweihten Personen vorbehalten waren, hat das Bistum seine „Architektur“ mit einem bisher einzigartigen Modell grundlegend geändert: Dort gibt es seit Frühjahr 2022 eine „Bevollmächtigte des Generalvikars“. Stephanie Rieth ist Theologin, hat eine Familie und teilt sich nun offiziell mit Weihbischof Udo Markus Benz das Aufgabenfeld des Generalvikars – mit eigenem Verantwortungsbereich und eigenen Rechten und Pflichten. Zu dritt mit Bischof Peter Kohlgraf sind sie nun die im Kirchenrecht „Ordinarius“ genannte Bistumsleitung und gehen damit neue Wege. Kirchenrechtliche Regeln bricht das Bistum damit keine – insofern gab es auch noch keine Reaktion aus Rom. Stephanie Rieth glaubt an das neue Konzept und hofft, dass allmählich andere Bistümer nachziehen, ihre Leitungsstruktur vielfältiger aufstellen und damit über die priesterliche Perspektive hinaus auch andere Blickwinkel prägend werden.

An diesem Abend steht sie daher Rede und Antwort. Sie berichtet, wie sich ihr Bistum neu aufgestellt hat, welche Hürden und Vorurteile es gab, worüber sie sich bei ihrer Arbeit freut und wie alle – Bistumsleitung und „Kirchenvolk“ – tagtäglich dazulernen, Partizipation leben und Kirche neu erfinden.

Durch den Abend führen Sonja Haub von der Katholischen Erwachsenenbildung Pfalz, Katharina Goldinger, Ansprechpartnerin Synodaler Weg im Bistum Speyer, und Christine Lormes vom Katholischen Deutschen Frauenbund.

Kosten: kostenfrei
Kontakt und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung, Tel. 06232/102-180, E-Mail: keb@bistum-speyer.de

 

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe „Nicht lang schnacken…“:
Der Reformstau in der katholischen Kirche ist groß und die Anzahl an Debatten und Wortmeldungen kaum mehr überschaubar. Es gibt Visionen, was und wie die Kirche gerne wäre, doch so richtig ins Handeln kommt die Kirche nicht – und erreicht immer weniger Menschen. Mit der Reihe „Nicht lang schnacken…“ weiten wir den Blick und stellen Personen und Institutionen vor, die bereits für eine zeitgemäße Kirche im 21. Jahrhundert stehen.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
05.09.23

In Gedenken

Der Trägerverein „Die Heilsbach e.V.“ und „Die Heilsbach gGmbH“ trauern um unseren...
Bildungshaus Heilsbach
25.07.23

Rock am See auf der Heilsbach

Am 09.09.2023 ....mit Checkmate, Call of the Sirens, Ventilators
Treffer 1 bis 2 von 163
Dom zu Speyer
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
Dom zu Speyer
31.03.23

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
Treffer 1 bis 2 von 50
Dombauverein
24.08.23

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer war...

Begehung der Jesuitengruft und Tanzmeditation "Den Dom tanzend erleben" als...
Dombauverein
31.07.23

Sehr gut besuchter Mitgliederausflug nach Mainz

Jedes Jahr veranstaltet der Dombauverein Speyer einen "Tag der Mitglieder" in...
Treffer 1 bis 2 von 102
Katholikenrat
15.09.23

Aufruf zur Teilnahme an der Pfarrgremienwahl

Liebe Katholikinnen und Katholiken im Bistum Speyer, unter dem Leitwort „Kirche...
Katholikenrat
06.09.23

Dr. Thomas Kiefer neuer Bischöflich Beauftragter

Mit Wirkung vom 15.07.2023 hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bei der Aufgabe des...
Treffer 1 bis 2 von 150
KEB
18.09.23

Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!

KDFB Diözesanverband Speyer lädt zu Werkstatt-Tag ein
KEB
06.09.23

„Jeder Einzelne trägt die ganze Verantwortung“ –...

Willi Graf war Mitglied der studentischen Gruppe „Weiße Rose“, die ab Juni 1942 im...
Treffer 1 bis 2 von 182
Hochschulgemeinden
13.09.23

Orange Day

Wir bemalen Stühle in oranger Farbe - wer macht mit?
Hochschulgemeinden
13.09.23

LU I Semester-Eröffnungs-Gottesdienst

Willkommen im Wintersemester...
Treffer 1 bis 2 von 221
Kirchenmusik
20.09.23

Dekanatschortag in Eisenberg / Pfalz

Chöre jubilieren unter der Leitung von Dekanatskantorin Ariane Schnippering in...
Kirchenmusik
19.09.23

Orgelimprovisation. Spielerische Ideen in der Praxis

In der Liturgie gibt es viele Stellen, an denen improvisatorisches Können an der...
Treffer 1 bis 2 von 210
Stiftung Mutter und Kind
07.07.23

Die Perspektive des Lebensschutzes in die Debatte...

Die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind im Gespräch mit Generalvikar Markus...
Stiftung Mutter und Kind
09.03.23

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Treffer 1 bis 2 von 30
Trendsetter - Weltretter
27.06.23

Staunen

Themenschwerpunkt der ersten Woche ab 01.09.: Staunen
Trendsetter - Weltretter
27.06.23

Klagen

Themenschwerpunkt der zweiten Woche ab 10.09.: Klagen
Treffer 1 bis 2 von 5
<< Erste< zurück1-23-45-5vor >Letzte >>