Kirchenmusik

Mittwoch, 30. August 2023

Fortbildungstage für Kirchenmusik

Bei den vom 21. bis 23. Juli 2023 stattgefundenen Fortbildungstagen für Kirchenmusik im Tagungshaus Maria Rosenberg stand für alle teilnehmenden C- und D-Schüler:innen des Bischöflichen Kirchenmusikalischen Instituts (BKI) ein verpflichtender Workshop zu Prävention sexueller Gewalt im Vordergrund. Dafür konnte eine externe Referentin gewonnen werden, die zunächst in das Thema einführte. Anschließend erarbeitete sie im Plenum und in Kleingruppen unter Ausschluss der bistumsinternen Dozenten Aspekte, die in die Erstellung des Institutionellen Schutzkonzepts für das BKI einfließen sollen. Laut einer Feedbackrunde am Ende der Fortbildungstage wurde der Präventionsworkshop erfreulicherweise von den Teilnehmenden nicht als Pflichtprogramm wahrgenommen, sondern ernsthaftes Interesse am Thema wurde bekundet. Zudem wurde der Wunsch geäußert, in Zukunft mehr als knapp zwei Stunden dafür einzuplanen.

Die Chorleitungskurse waren in diesem Jahr modular aufgebaut, d.h. es wurden nicht nur die Chorstücke für Komplet und Sonntagsmesse erarbeitet, sondern den Probeeinheiten waren verschiedene Themen vorangestellt.
Im Kurs Orchesterleitung wurde neben schlagtechnischen und planerischen Aspekten auch auf die Notenbeschaffung und das Engagement der Orchestermusiker eingegangen.
Instrumente im Gottesdienst hieß ein weiterer Kurs, bei welchem vermittelt wurde, wie Amateurinstrumentalisten in die Kirchenmusikarbeit vor Ort eingebunden werden können. Die Teilnehmenden dieses Kurses formierten sich mit mitgebrachten Instrumenten zu einem Mitmachorchester und bereicherten mit ihrem Spiel den Abschlussgottesdienst.
Das Angebot an Orgelkursen bestand aus einem Registrierkurs, aus einem Improvisationskurs, der spielerische Ideen für die Praxis aufzeigte, sowie aus einem Kurs, der sich damit befasste, wie das Instrument Orgel verstärkt Kindern vermittelt werden kann.
In einem weiteren Kurs erfuhren die Teilnehmenden, welche Aspekte bei der Erstellung eines Gottesdienstliedplans zum Tragen kommen und welche Hilfen hierfür angeboten werden.
Durch gemeinsames Ansingen einiger Chorstücke konnte ferner ein Eindruck vom Chorbuch a tre II gewonnen werden. Zudem lernten die Teilnehmenden den Wallfahrtsort und das Geistliche Zentrum Maria Rosenberg in einer Führung näher kennen.

Der Termin für die kommenden Fortbildungstage für Kirchenmusik steht bereits fest: 12.-14.7.2024 im Priesterseminar Speyer.

Verfasser: Martin Erhard

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Kirchenmusik im Bistum Speyer
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kirchenmusik-bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Dombauverein
14.11.25

Verkauf von Domkupferplättchen

Ein exquisites Weihnachtsgeschenk: Kupferblech von der Afrakapelle 22. Nov., 10.00...
Dombauverein
12.11.25

Ölbergrestaurierung geht 2026 weiter

Dombauverein sucht "Reinigungspaten"
Treffer 1 bis 2 von 132
Katholikenrat
14.10.25

„Eine Regierungserklärung auf der Seite der Armen“

Papst Leo VIX. bekennt sich in seinem ersten Apostolischen Schreiben zur sozialen...
Katholikenrat
06.10.25

Macht - Glaube - Politik

Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute noch christlich sein? Herzlich...
Treffer 1 bis 2 von 181
KEB
13.10.25

World Tour of Scout Movement – Eine Weltreise zu...

Ein umgebauter Feuerwehrtruck, Notfallproviant, rund 500 Liter Trinkwasser und eine...
KEB
01.10.25

Ikonen – Fenster zur Ewigkeit

Ikonen, wie die Heiligenbilder der Ostkirchen genannt werden, werden häufig als...
Treffer 1 bis 2 von 247
Hochschulgemeinden
10.11.25

LD | Adventskranz schmücken

Euren eigenen Adventskranz basteln.
Hochschulgemeinden
07.11.25

LD | Mentorat

Begleitung für Studierende der Theologie in Landau
Treffer 1 bis 2 von 317
Kirchenmusik
13.11.25

HILDEGARD - Oratorium von Roland Kunz in St. Ingbert

Am Freitag, 21. November 2025, um 20.00 Uhr präsentiert die Deutsche Radio...
Kirchenmusik
09.11.25

Das volle Leben - Impulse aus den Psalmen, musikalisch...

Am Samstag, 22. November 2025, um 18 Uhr, wird es in der Dommusik-Reihe „Cantate...
Treffer 1 bis 2 von 351
Stiftung Mutter und Kind
08.12.24

„In jedem Fall hat der Staat das Leben zu schützen“

Feier zu 25 Jahre Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind
Stiftung Mutter und Kind
25.03.25

„Vom Instagram-Ideal zur Realität“

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung Mutter und Kind in Kooperation mit dem...
Treffer 1 bis 2 von 38