KHG
Hochschulgemeinden

Samstag, 16. Mai 2020

STUBE Online Seminar für ausländische Studierende

Fremd in einem neuen Land 13.6. 2020

 

Herzliche Einladung zum

STUBE online-Seminar: Fremd in einem neuen Land- Teil 2

am Samstag, 13. Juni um 10 Uhr auf Zoom

 

 

 

Am 2. Mai fand der erste Teil des Webinars „Fremd in einem neuen Land“ statt.

 

Am 13. Juni wird es eine Fortsetzung des Seminars geben, bei der weitere Aspekte der Interkulturalität behandelt werden. Teilnehmen kann jede*r. Die Teilnahme am 1. Teil des Seminars ist keine Voraussetzung.

 

Wir alle wissen: es ist nicht einfach in ein neues Land zu kommen. Fremde Sprachen, eine andere Kultur, unbekannte Menschen, anderes Essen, eine ungewohnte Umgebung… und vieles mehr!

 

Dieses psychologisch fundierte Seminar bietet Hilfe, sich in einer neuen Umgebung als Studierende in Deutschland zurechtzufinden und auch den eigenen kulturellen Hintergrund besser zu verstehen.

 

Fragen, mit denen wir uns in diesem Seminar beschäftigen werden sind unter anderem: Was sind sind Gemeinsamkeiten zwischen den Kulturen? Gibt es ähnliche Tiefenstrukturen des Denkens und Fühlens? Wodurch sind Unterschiede im Verhalten zurückzuführen? Lassen sich Kulturen klassifizieren? Wenn ja, wie? Gibt es einen Zusammenhang von Kultur und der Anfälligkeit für psychische Störungen?

 

Organisation: KHG Kaiserslautern und KHG Saarbrücken

 

Seminarleitung: Dr. Stefan Seckinger (Pfarrer und Psychologe), Franz-Josef Dobelmann (Hochschulseelsorger)

 

Tagungsort: Der Workshop findet online über das Videochat-Programm Zoon statt. Genaue Informationen mit Zugangsdaten werden kurz vor dem Workshop verschickt.

 

Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 15:30 Uhr (eine lange Mittagspause ist eingeplant)

 

Anmeldefrist: 11.06.2020

 

Kosten: Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos. Eine Anmeldung ist notwendig.

 

Teilnahmevoraussetzungen:

 

Für die Teilnahme am Online-Workshop wird ein Smartphone, Tablet oder am besten ein Laptop mit Kamera und Mikrofon benötigt. Von Vorteil ist außerdem ein Headset oder Kopfhörer mit Mikrofon.Wichtig ist eine gute Internetverbindung.

 

Den Link zum Meeting bei Zoom erhälst du nach deiner Anmeldung.

 

Seminaranmeldung:

 

https://stube-rps.de/anmeldung-zum-seminar/

 

Seminarflyer:

 

https://bit.ly/2yMwedL

 
 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Hochschulgemeinden
finden Sie auf folgender Internetseite: www.khg-kl.de

Artikel teilen:

Dombauverein
15.11.23

Treuer Freund und Förderer des Speyerer Doms verstorben

Am 13. November ist mit Udo Hartmut Heidt aus Muggensturm ein treuer Freund des...
Dombauverein
28.09.23

Der Gewölbebau im Dom zu Speyer

Wissenschaftliches Forum des Dombauvereins am 10. Oktober mit Prof. Dr.-Ing David...
Katholikenrat
20.12.23

Frohe und gesegnete Weihnachten!

Wenn wir sagen: es ist Weihnacht, dann sagen wir: Gott hat sein letztes, sein...
Katholikenrat
19.12.23

Segen für gleichgeschlechtliche Paare: ZdK begrüßt...

„Froh und überrascht zugleich“ ist Dr. Irme Stetter-Karp, Präsidentin...
KEB

Kirche sein lassen!

Seit die Missbrauchsverbrechen im Raum der katholischen Kirche aufgedeckt wurden,...
KEB
08.11.24

Postmigrantische Gesellschaft in der Krise

Zwischen Migrationsabwehr und Migrationsbedarf
Hochschulgemeinden
27.01.25

Gedenkfeier - ERINNERN - GEDENKEN - MAHNEN

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Die Shoah – der Völkermord...
Hochschulgemeinden
Kirchenmusik
23.06.25

Kinderchorkonzert in Rockenhausen

Die Junge Kantorei der Pfarrei Hl. Franz von Assisi Rockenhausen lädt ganz herzlich...
Kirchenmusik
17.06.25

Pre Festival - Internationale Chorbegegnung

Am Sonntag, den 13. Juli, findet um 19 Uhr in der Kirche St. Jakobus in...
Stiftung Mutter und Kind
21.02.19

Beim Thema Lebensschutz geht es auch um Hoffnung

Podiumsdiskussion: „Wie schützen wir – als Christen - den Lebensschutz?“
Stiftung Mutter und Kind
01.02.19

Das christliche Menschenbild und der Lebensschutz

„Wie schützen wir den Lebensschutz?“ Das ist das Thema des Podiumsgesprächs der...