Dombauverein

Dienstag, 12. Juli 2022

Tag der Mitglieder 2022:

Auf den Spuren von Heinrich Hübsch nach Karlsruhe

Wie im Rahmen unserer Heinrich-Hübsch-Trilogie angekündigt, ging der diesjährige Tag der Mitglieder auf den Spuren von Heinrich Hübsch nach Karlsruhe. Bereits im 1. Wissenschaftlichen Forum 2022 wurde Heinrich Hübsch, der Architekt des Westbaus des Speyerer Doms, vorgestellt. Hübsch war in Nachfolge von Friedrich Weinbrenner Baudirektor von Karlsruhe und hat dort bis heute seine Spuren hinterlassen.

Geführt von den Karlsruher Kunsthistorikern Frau Stephan-Kabierske und Herrn Dr. Kabierske startete die Exkursion mit dem letzten Bau von Friedrich Weinbrenner der Staatlichen Münze als Beispiel des Karlsruher Klassizismus vor Heinrich Hübschs „Rundbogenstil“.

Weiter ging es mit dem frühesten Bau von Hübsch der Finanzkanzlei, dem heutigen Regierungspräsidium. Nach Besichtigung des Polytechnikums, dem heutigen Hauptgebäude des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ging es über das Schloss zurück in den Botanischen Garten.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Badischen Weinstube Hübschs ehemaliger Wintergarten stand die Besichtigung von Hübschs Bauensemble des Botanischen Gartens an mit Wintergarten, Torgebäude, Gewächshäusern, Orangerie und Hofgärtnerhaus.

Im Anschluss an den Besuch der StaatlichenKunsthalle, deren Treppenhaus wir dank der guten Beziehungen unserer Karlsruher Führer zur Direktorin trotz Schließung derselben wegen Renovierungsarbeiten besichtigen konnten,  ging die Fahrt weiter nach Bulach zu der Kirche St. Cyriakus, der einzigen Kirche von Hübsch in Karlsruhe.

Einen krönenden Abschluss fand die Exkursion auf den Spuren von Heinrich Hübsch bei einem Sektempfang im schönen Pfarrgarten durch den Kirchenbauförderverein St. Cyriakus Karlsruhe-Bulach e. V.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dombauverein
finden Sie auf folgender Internetseite: www.dombauverein-speyer.de

Artikel teilen:

Dombauverein
26.03.25

„Ein Kunstwerk wie es im ganzen deutschen Reich kein...

Der Vortrag von Herrn Dr. Hanns Hubach zum Ölberg war trotz der kurzfristigen...
Dombauverein
10.03.25

Sanierungsprojekt zum 30jährigen Jubiläum des...

Der Ölberg neben dem Speyerer Dom soll Stück für Stück Instand gesetzt werden –...
Katholikenrat
07.03.25

Stellungnahme des Katholikenrats im Bistum Speyer zum...

Die geplante Neustrukturierung des Bistums birgt Chancen, aber auch...
Katholikenrat
05.02.25

Wir reden mit! – Mahnwache des „Bündnis für den Erhalt...

Mit einer Mahnwache des „Bündnis für den Erhalt von Demokratie & Vielfalt“ wird...
KEB

Werden Sie MFM-Referent für Jungenworkshops!

MyFertilityMatters (MFM) ist ein innovatives Bildungsprogramm, das Kindern und...
KEB
24.07.25

Lautes Leben, leise Seele? Wir schaffen Raum für deine...

Stell dir vor: Ein September, der nicht nur golden wird, sondern zu mehr...
Hochschulgemeinden
27.06.25

LD | cook'n talk FLAMMKUCHEN Edition

Wir treffen uns am 30. Juni 2025 zu einem besonderen cook´n talk in der KHG:...
Hochschulgemeinden
18.06.25

SP | Leben im Gefängnis

Pastoralreferent Manfred Heitz, kath. Gefängnisseelsorger an der JVA Frankenthal,...
Kirchenmusik
22.09.25

Meisterkonzert im Rahmen der Internationalen...

Samstag, 27. September / 19.30 Uhr Marienkirche / Der Abtei-Organist von Maria...
Kirchenmusik
25.09.25

Kulturandacht | Bossa Nova

Sonntag, 28. September / 17.00 Uhr Marienkirche Kaiserslautern / Ein charmantes...
Stiftung Mutter und Kind
07.07.23

Die Perspektive des Lebensschutzes in die Debatte...

Die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind im Gespräch mit Generalvikar Markus...
Stiftung Mutter und Kind
09.03.23

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...