Stiftung Mutter und Kind

Dienstag, 16. Juni 2020

Die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind trauert um ihren Gründer

Bischof Schlembach 2011 am Stand der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind auf dem Katholikentag

Zum Tod von Bischof Anton Schlembach

Gestern Abend ist Bischof em. Dr. Anton Schlembach im Alter von 88 Jahren verstorben. Mit der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind war Bischof Schlembach zeitlebens eng verbunden. Er hat die Stiftung vor zwanzig Jahren gegründet.

Im Jahr 1999 entschied Schlembach in der aufgeladenen Debatte um die Schwangerschaftskonfliktberatung als einer der ersten Bischöfe in Deutschland, dass fortan in den Schwangerschaftsberatungsstellen der Diözese keine Beratungsscheine mehr ausgestellt werden. Für ihn keine leichte Entscheidung, aber eine Gewissensentscheidung, die er überzeugt von der Unantastbarkeit jedes menschlichen Lebens traf.

Mit der Neuordnung der Schwangerschaftsberatung in der Diözese Speyer aber verband Bischof Schlembach zugleich die Ausweitung der Hilfen für schwangere Frauen in Not- und Konfliktsituationen. „Wir wollen ein noch größeres Hilfswerk und Hilfsnetz aufbauen und noch stärkeren Einfluss nehmen auf das gesellschaftliche Bewusstsein“, verkündete Anton Schlembach damals in seinem Hirtenbrief. Es folgte die Gründung der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind, zu deren Aufgaben die Unterstützung der kirchlichen Beratungsstellen, die Förderung von Projekten kirchlich-karitativer Träger sowie eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit für die Würde der Frau sowie das Lebensrecht und den Schutz der ungeborenen Kinder gehören. Die Stiftung feierte im Januar diesen Jahres ihr zwanzigjähriges Bestehen.

Mit Bischof Schlembach geht eine Persönlichkeit, die entschieden Position für den Schutz des Lebens bezogen hat.

Nun ist sein Leben zu Ende gegangen. Möge er bei Gott in Frieden ruhen.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Stiftung Mutter & Kind
finden Sie auf folgender Internetseite: www.fuer-mutter-und-kind.de

Artikel teilen:

Katholikenrat
08.09.17

Für eine Kultur des Miteinanders

Treffen des Katholikenratsvorstandes mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Katholikenrat
23.08.17

Katholikenrat bereitet sich auf das Diözesane Forum vor

Im Rahmen der am 17.08. stattgefundenen Vollversammlung in Kaiserslautern...
KEB
29.10.21

Musik aus dem Schatten des Unsagbaren - Leben und Werk...

Vortrag und Konzert am Samstag, 6. November 2021 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche...
KEB
27.10.21

"Das Kind tut Wunder wie der Frühling" - Janusz Korczak...

Literarisches Konzert am Samstag, 30. Oktober 2021 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche...
Hochschulgemeinden
02.01.22

Fortsetzung des Ökumenischen Klimagebets

Start am 2. Januar 2022 | 18:00 Uhr in Speyer/Landau/Neustadt/Schifferstadt
Hochschulgemeinden
18.12.21

KHG Weihnachtsferien

Vom 20.12. 2021 - 9.1. 2022 finden in der KHG keine Gottesdienste und...
Kirchenmusik
02.01.23

Konzerte in der Klosterkirche Enkenbach und St. Albert,...

Das Ensemble Singing Six gastiert am 7.1.2023 in der Klosterkirche Enkenbach (17...
Kirchenmusik
15.12.22

Jahreskarten für die „Pfälzischen Chortage für...

Sie suchen nach einem Geschenk für Weihnachten? Diese Karte wird Ihnen viel Freude...
Treffer 175 bis 37 von 37