Katholikenrat

Donnerstag, 23. Januar 2020

Missbrauchsopfer verdienen Anerkennung ihres Leids Katholikenrat fordert Diskurs über Finanzierung von finanziellen Leistungen

Der Vorstand des Katholikenrates im Bistum Speyer sieht in der Finanzierung von Leistungen für Missbrauchsopfer aus Kirchensteuergeldern nur die „ letzte mögliche Option“.
In einer am 21. Januar in Speyer veröffentlichten Stellungnahme fordert der Katholikenrat zudem einen Diskurs mit allen relevanten Gremien des Bistums zu dieser Frage.
 

Die Stellungnahme hat folgenden Wortlaut:

„Von sexuellem Missbrauch durch Kleriker sowie kirchliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Betroffene verdienen eine Anerkennung ihres Leids durch finanzielle Leistungen. Wir erachten es als Selbstverständlichkeit, dass das Bistum in diesem Sinne Verantwortung übernimmt für Handlungen von Tätern, die selbst nicht mehr zur Rechenschaft gezogen werden können! An dieser Stelle die „Kirche als Ganzes“ in die Verantwortung zu nehmen, muss aber auch bedeuten, dass Entscheidungen über die Verwendung kirchlicher Gelder von der „Kirche als Ganzes“ getroffen werden. Entsprechend fordern wir einen transparenten Diskurs mit allen relevanten Gremien des Bistums, allen voran des Diözesansteuerrates und der Diözesanversammlung, in dem verschiedene Optionen im Umgang mit zukünftigen finanziellen Leistungen gemeinsam diskutiert werden. Der Rückgriff auf Kirchensteuermittel kann dabei nur die letzte mögliche Option sein. Gleichzeitig erhoffen wir uns auch ein Zeichen der Priesterschaft, das ihrer besonderen Verantwortung ­- nicht für einzelne Taten, aber für strukturelle Ursachen - Ausdruck verleiht. Darüber hinaus sehen wir die Dringlichkeit einer bundesweiten Lösung zu Entschädigungszahlungen für Opfer und rufen unsere Bistumsleitung dazu auf, sich auf der Ebene der Deutschen Bischofskonferenz entschieden dafür einzusetzen."

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholikenrat
finden Sie auf folgender Internetseite: www.katholikenrat-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
Bildungshaus Heilsbach
Treffer 1 bis 2 von 154
Dom zu Speyer
01.04.22

Turm und Kaisersaal wieder geöffnet

Endlich sind sie wieder zu bestaunen: die monumentalen Fresken im Kaisersaal und...
Dom zu Speyer
07.04.21

Der Dombauverein präsentiert neue Domwein-Edition

Die Vorstellung und Verkostung findet in diesem Jahr Online statt
Treffer 1 bis 2 von 48
Dombauverein
07.03.23

Nicht Biskuit für das Volk, sondern tägliches Brot - ...

Wissenschaftliches Forum des Dombauvereins am 23. März, 19 Uhr, in der Aula des...
Dombauverein
27.02.23

Miteinander für den Dom

Erfolgsbilanz bei der Mitgliederversammlung des Dombauvereins
Treffer 1 bis 2 von 98
Katholikenrat
30.03.23

Zwischenbericht des Sachausschuss Partizipation

Der Sachausschuss Partizipation hat einen Zwischenbericht seiner Tätigkeit...
Katholikenrat
27.03.23

Was machen andere Länder anders bzw. besser?

Ein Workshop zum Vergleich europäischer Rentensysteme
Treffer 1 bis 2 von 142
KEB
21.03.23

Schwerpunkt 2023 "Klimaschutz"

Im Jahr 2023 widmet sich eine Veranstaltungsreihe der Katholischen...
KEB
20.03.23

Der Synodale Weg – Ende oder Anfang?

Am 11. März endete die V. Synodalversammlung des Synodalen Weges in Deutschland....
Treffer 1 bis 2 von 159
Hochschulgemeinden
26.03.23

Retreat-Tage im Pfälzerwald 30.5. – 1.6.

Retreat-Tage 30.5 - 1.6. Wir haben eine richtig nette, abgelegene Hütte gebucht...
Hochschulgemeinden
16.04.23

Wohnen in der KHG Landau

Du wohnst hier mit sieben weiteren Studierenden aller Fachrichtungen zusammen....
Treffer 1 bis 2 von 210
Kirchenmusik
14.03.23

Chorfahrt des DCV nach Franken

Der Cäcilienverband der Diözese Speyer lädt Kirchenchorsänger*innen und alle...
Kirchenmusik
14.03.23

Chor „Camerata Vocale“ startet Proben für Chorprojekt

Mitsänger*innen für „Magnificat“ von C.P.E. Bach und "Messe in C" von J.G....
Treffer 1 bis 2 von 180
Stiftung Mutter und Kind
09.03.23

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Stiftung Mutter und Kind
30.12.22

Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?

Diese Frage stellt das diesjährige Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für...
Treffer 1 bis 2 von 29
Trendsetter - Weltretter
01.02.23

Zusammen viel bewirken

Themenschwerpunkt der vierten Woche vom 25.09. bis 02.10.
Trendsetter - Weltretter
01.02.23

Teilen verbindet

Themenschwerpunkt der dritten Woche vom 18.09. bis 25.09.
Treffer 1 bis 2 von 4
<< Erste< zurück1-23-4vor >Letzte >>