Dombauverein

Dienstag, 19. Mai 2020

Dombauverein präsentiert neue Domweine und einen Jubiläumssekt

Nicht wie seit vielen Jahren üblich in einer Feierstunde im historischen Ratssaal der Stadt Speyer im Beisein von Weinkönigin und Bürgermeisterin, sondern in kleinem Rahmen vor der Kulisse des Kaiser- und Mariendoms präsentierte der Dombauverein Speyer die Domwein-Edition 2020 und zugleich den Jubiläumssekt, der aus Anlass des 25jährigen Jubiläums des Vereins in diesem Jahr angeboten wird.

Der Vorsitzende des Dombauvereins, Gottfried Jung, verwies auf die Sorgen vieler Menschen infolge der Corona-Epidemie, sah aber auch nach einer Phase des weitgehenden Stillstands des öffentlichen Lebens wieder eine Aufbruchstimmung. „Wir blicken nach vorne“, erklärte Jung, und trotz aller Belastungen gebe es Grund zur Zuversicht. Wein und Sekt könnten ein Stück Lebensfreude bedeuten und seien ein schönes Geschenk, um anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Wer Domwein erwerbe, leiste mit jeder Flasche einen Beitrag von 2 Euro zum Erhalt des Doms, mit jeder Flasche Domsekt einen Beitrag von 1,50 Euro. Durch viele kleine Beiträge mit dem Verkauf von Wein und Sekt, mit Spenden und Mitgliedsbeiträgen erwirtschafte der Dombauverein jährlich einen durchaus beachtlichen Beitrag für den Domerhalt. 2019 sei so eine Summe von 130 000 Euro zusammengekommen. Gerade in den letzten Wochen sei der Dom für viele Menschen ein besonderer Bezugspunkt gewesen.

Als einen Spätburgunder mit ausdrucksvollem, fruchtbetontem Bukett stellte Ralf Anselmann den Domwein aus seinem Weingut vor. Dieser Spätburgunder aus dem Jahrgang 2018 zeichne sich durch seine gute Lagerfähigkeit aus und sei für viele Anlässe, auch als Begleiter eines Barbecues, gut geeignet. Durch den Verkauf der Edition 2019 sei eine Spendensumme für den Dombauverein von 6 600 Euro zusammengekommen.

Der Geschäftsführer des Winzervereins Deidesheim, Steven Kärgel, präsentierte einen Deidesheimer Hergottsacker Riesing Kabinett trocken als Domwein-Edition 2020. Der Riesling aus dem Jahrgang 2019 besitze ein Bukett aus Apfel, Zitrone und Stachelbeere und sei herzhaft im Geschmack. 7 500 Euro stellte der Winzerverein dem Dombauverein als Spende aus dem Verkauf der Edition 2019 zur Verfügung.

Rassig, exotisch und mit einem feinperligen Mousseux – so stellte Geschäftsführer Dr. Bastian Klohr von der Weinbiet Manufaktur in Neustadt den Jubiläumssekt aus seinem Haus vor. Seine traditionelle FRlaschengärung qualifiziere ihn als Jubiläumssekt, der gut als Aperitiv geeignet sei.. Ebenso wie die Domweine ist der Sekt mit einem Etikett versehen, das der Speyerer Künstler Johannes Doerr entworfen hat. Der Verkauf der bisherigen Sektedition seit Anfang 2019 ermöglichte der Weinbiet Manufaktur eine Spende in Höhe von 5 000 Euro.

Die Domweine und der Domsekt sind in der Dom-Info neben dem Dom sowie in einer Reihe von Fachgeschäften und Märkten zu erwerben, die Sie auf dieser Homepage in der Rubrik "Dombausteine" finden können.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dombauverein
finden Sie auf folgender Internetseite: www.dombauverein-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
04.06.23

MY´TALLICA Live am 17.06.2023

My'tallica Tribute Band Germany - Metallica Coverband aus Deutschland
Bildungshaus Heilsbach
28.05.23

Biergarteneröffnung am 07.06.2023

Ab dem 07.06. eröffnen wir unseren Biergarten - jeden Mittwoch ab 15 Uhr
Treffer 1 bis 2 von 157
Dom zu Speyer
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
Dom zu Speyer
31.03.23

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
Treffer 1 bis 2 von 50
Dombauverein
01.05.23

Baden schaute wieder über den Rhein

Konzert der Chorgemeinschaft Tropf im überfüllten Dom
Dom zu Speyer
Dombauverein
03.04.23

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann...

Beide Weingüter spendeten zusammen 13 500 Euro aus dem Erlös der Domwein-Edition...
Treffer 1 bis 2 von 99
Katholikenrat
17.05.23

Synodalität leben – Segensorte gestalten

Kompakte updates zu Ergebnissen des Synodalen Wegs und deren Umsetzung im Bistum...
Katholikenrat
18.04.23

Katholikenrat tagt in Kaiserslautern

Zur Vollversammlung kommen die Mitglieder des Katholikenrates im Bistum Speyer am...
Treffer 1 bis 2 von 146
KEB
06.06.23

Michelangelos Credo in der Sixtinischen Kapelle

Zum Vortrag "Die Theologie des Glaubensbekenntnisses der Kirche in den Bildern der...
KEB
07.06.23

Zukunft der Arbeit - Megatrends und Konkretes

Fach- und Arbeitskräfte gesucht! – In Produktion und Dienstleistung, in Handwerk...
Treffer 1 bis 2 von 173
Treffer 1 bis 2 von 214
Kirchenmusik
05.06.23

J.S. Bach: h-Moll-Messe

Am 18. Juni um 17 Uhr führt das Collegium Vocale Blieskastel in der Schlosskirche...
Kirchenmusik
30.05.23

Geistliche Orgelvesper am 4. Juni 2023

Die nächste Geistliche Orgelvesper findet am Sonntag, dem 4. Juni, in der St....
Treffer 1 bis 2 von 191
Stiftung Mutter und Kind
09.03.23

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Stiftung Mutter und Kind
30.12.22

Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?

Diese Frage stellt das diesjährige Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für...
Treffer 1 bis 2 von 29
Trendsetter - Weltretter
01.02.23

Zusammen viel bewirken

Themenschwerpunkt der vierten Woche vom 25.09. bis 02.10.
Trendsetter - Weltretter
01.02.23

Teilen verbindet

Themenschwerpunkt der dritten Woche vom 18.09. bis 25.09.
Treffer 1 bis 2 von 4
<< Erste< zurück1-23-4vor >Letzte >>