Kirchenmusik
Kirchenmusik

Donnerstag, 17. März 2016

12. Treffpunkt Kirchenmusik des Diözesancäcilienverband

250 Verantwortliche aus den Kirchenchören des Bistums diskutierten beim Treffpunkt Kirchenmusik am 5. März 2016 über Neuregelungen bei der Kassenführung - Vorstellung des aktuellen Programms.

Das Thema Geld hatte bereits im Vorfeld des 12. Treffpunkt Kirchenmusik für viel Unruhe und manchen Ärger gesorgt, daher war es nicht überraschend, dass sich 250 Verantwortliche aus den Kirchenchören des Bistums zum diesjährigen Treffpunkt Kirchenmusik angemeldet hatten.

Regens Magin begrüßte als Diözesanpräses und Vorsitzender des Diözesancäcilienverbandes die Teilnehmer und gab organisatorische Hinweise zum Ablauf des Tages. Auf Grund des diesjährigen Schwerpunktthemas wurde kein externer Referent eingeladen, sondern der Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, Domkapitular Franz Vogelgesang, und der Geschäftsführer der Hauptabteilung Seelsorge, René Pfeiffer.

Doch bevor es an die thematische Arbeit ging, stimmte Diözesankirchenmusikdirektor Markus Eichenlaub die Teilnehmer mit Einsingübungen und einer kurzen Chorprobe in den Tag ein.

Anschließend führte Regens Magin zum Thema hin. Bedingt durch die Umstrukturierung des Bistums in 70 Großpfarreien wurden etliche Änderungen erforderlich. In diesem Zusammenhang erfuhren Ende September 2015 Vorsitzende von Kirchenchöre von ihren Pfarrern, dass die Chöre ab dem Jahreswechsel ihre Chorkassen nicht mehr selbständig verwalten dürften, was zu erheblicher Unruhe und teilweise wilden Spekulationen führte

Zu Beginn des Themenvortrags äußerte Domkapitular Vogelgesang, dass ihm bewusst sei, an welchen Stellen es brennt und kocht. Die Veränderungen im Bistum seien immens, nicht nur in den Kirchenchören. Das Konzept der Gemeindepastoral 2015 möchte aber mehr als nur strukturelle Veränderungen bewirken. Er wies auch darauf hin, dass sich über die innerkirchlichen Veränderungen hinaus auch staatskirchenrechtlich und steuerlich in den  zurückliegenden Jahren viel geändert habe. Da die Kirche eine Organisation innerhalb der Gesellschaft ist, müsse sie sich auch an die gesetzlichen Vorgaben halten.

Anschließend präsentierte der Geschäftsführer der Hauptabteilung I Seelsorge des Bischöflichen Ordinariates, René Pfeiffer, die vorgesehenen Änderungen, immer wieder von besorgten Teilnehmern unterbrochen mit Fragen nach Barkassen, Vollmachten, Mitgliedsbeiträgen, ob man künftig zum Bittsteller um das eigene Geld degradiert werde usw.
Anschließend folgte eine kontroverse Diskussion. In deren Verlauf wurde deutlich, dass die Chorverantwortlichen Probleme nicht nur in den neuen Verordnungen sehen, sondern auch in der Art und Weise, wie diese Neuregelungen mit den zuständigen Personen in den Pfarreien kommuniziert oder richtiger eben nicht kommuniziert wurden. Am Ende der thematischen Einheit wuchs aber bei Vielen die Erkenntnis, dass durch die Neuregelungen zwar der bürokratische Aufwand größer geworden ist, aber die Chöre doch auch weiterhin ein weitgehendes Verfügungsrecht über ihre Chorkassen besitzen.

Nach einer kurzen Chorprobe stellte Uwe Burkert als Rundfunkbeauftragter des Bistums das Projekt „Himmlische Töne“ vor, das in den Erlebnistag Deutsche Weinstraße am letzten Sonntag im August eingebunden wird und warb für die Teilnahme.

Nach dem Mittagessen informierte Regens Magin über Aktuelles aus dem Bistum.
Besonders wies er auf die Verschiebung der ursprünglich für 2016 geplanten Chorfahrt hin, da die Diözese zeitgleich eine Rom-Wallfahrt anberaumt hat. Neuer Termin ist der 9.10. bis 13.10.2017, das Ziel bleibt unverändert: Würzburg, Bamberg, Vierzehnheiligen. 2018 findet der nächste Diözesan-Kirchenmusiktag im Dom statt. Eine überarbeitete Satzung für Kirchenchöre und kirchenmusikalischen Gruppierungen des Bistums soll voraussichtlich im Sommer 2016 zur Verfügung stehen.

Nach einer weiteren kurzen Chorprobe mit anschließender Kaffeepause endete der Treffpunkt mit einer Abschluss-Andacht in der Wallfahrtskirche. In seiner Ansprache zeigte Regens Magin auf, dass Christinnen und Christen über alle Probleme, Fragen und Sorgen hinaus den Blick auf das Ganze und damit den Blick auf Gott nie zu verlieren brauchen.

Text: M. Meyerer-Wöschler/Foto: Markus Eichenlaub

Hier finden Sie die Präsentation von Herrn Pfeiffer zur Neuregelung der Chorfinanzen und eine Bildergalerie vom Treffpunkt.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Kirchenmusik im Bistum Speyer
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kirchenmusik-bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
05.09.23

In Gedenken

Der Trägerverein „Die Heilsbach e.V.“ und „Die Heilsbach gGmbH“ trauern um unseren...
Bildungshaus Heilsbach
25.07.23

Rock am See auf der Heilsbach

Am 09.09.2023 ....mit Checkmate, Call of the Sirens, Ventilators
Treffer 1 bis 2 von 163
Dom zu Speyer
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
Dom zu Speyer
31.03.23

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
Treffer 1 bis 2 von 50
Dombauverein
24.08.23

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer war...

Begehung der Jesuitengruft und Tanzmeditation "Den Dom tanzend erleben" als...
Dombauverein
31.07.23

Sehr gut besuchter Mitgliederausflug nach Mainz

Jedes Jahr veranstaltet der Dombauverein Speyer einen "Tag der Mitglieder" in...
Treffer 1 bis 2 von 102
Katholikenrat
15.09.23

Aufruf zur Teilnahme an der Pfarrgremienwahl

Liebe Katholikinnen und Katholiken im Bistum Speyer, unter dem Leitwort „Kirche...
Katholikenrat
06.09.23

Dr. Thomas Kiefer neuer Bischöflich Beauftragter

Mit Wirkung vom 15.07.2023 hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bei der Aufgabe des...
Treffer 1 bis 2 von 150
KEB
18.09.23

Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!

KDFB Diözesanverband Speyer lädt zu Werkstatt-Tag ein
KEB
06.09.23

„Jeder Einzelne trägt die ganze Verantwortung“ –...

Willi Graf war Mitglied der studentischen Gruppe „Weiße Rose“, die ab Juni 1942 im...
Treffer 1 bis 2 von 183
Hochschulgemeinden
27.09.23

Jüdisches Leben

Jüdische Stadtführung in Speyer
Hochschulgemeinden
27.09.23

Weinwanderung in Neustadt a.d. Weinstrasse

Genuß für Körper und Geist - Gespräche und Geschichte mit verschiedenen Weinproben
Treffer 1 bis 2 von 213
Kirchenmusik
25.09.23

Wohlige Klänge

Erhebende sakrale Gesänge auf 120 weiblichen und männlichen Kehlen...
Kirchenmusik
20.09.23

Dekanatschortag in Eisenberg / Pfalz

Chöre jubilieren unter der Leitung von Dekanatskantorin Ariane Schnippering in...
Treffer 1 bis 2 von 210
Stiftung Mutter und Kind
07.07.23

Die Perspektive des Lebensschutzes in die Debatte...

Die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind im Gespräch mit Generalvikar Markus...
Stiftung Mutter und Kind
09.03.23

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Treffer 1 bis 2 von 30
Trendsetter - Weltretter
27.06.23

Staunen

Themenschwerpunkt der ersten Woche ab 01.09.: Staunen
Trendsetter - Weltretter
27.06.23

Klagen

Themenschwerpunkt der zweiten Woche ab 10.09.: Klagen
Treffer 1 bis 2 von 5
<< Erste< zurück1-23-45-5vor >Letzte >>