KEB

Montag, 09. November 2020

Arbeitskreis Antirassismus und Diversität

Von „bewusst hetzerisch“ bis „unabsichtlich ungeschickt“ – Diskriminierungen gibt es in vielen Formen. Sie werden als bedrohlich oder abwertend, als ausgrenzend oder benachteiligend empfunden.

Das Bistum Speyer engagiert sich verstärkt im Kampf gegen Rassismus und Ausgrenzung. Mit der Gründung des Arbeitskreises „Antirassismus und Diversität“ setzt das Bistum ein klares Signal gegen Diskriminierung aufgrund von ethnischer oder kultureller Zugehörigkeit, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion oder sozialer Stellung. „Im Zentrum der christlichen Botschaft steht die bedingungslose Liebe Gottes zu allen Menschen. Als Christen müssen wir besonders sensibel und wachsam sein, wo Menschen benachteiligt oder ausgegrenzt werden“, erklärt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Die Kirche ist für ihn „eine Gemeinschaft, die jeden so akzeptiert wie er ist, die offen und einladend für alle ist“.

Mit dem Arbeitskreis will das Bistum „einen Dialograum eröffnen und Stimmen sammeln, welche Erfahrungen zum Thema Rassismus und Ausgrenzung es im Bistum Speyer gibt“, erläutert Bischof Wiesemann die Zielsetzung. Er lädt alle Gläubigen wie auch die kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu ein, dem Arbeitskreis von eigenen Erlebnissen und Beobachtungen zu berichten: „Wir hoffen, dass wir durch die Rückmeldungen an den Arbeitskreis klarer erkennen, wo kirchliche Strukturen und Gewohnheiten Ausgrenzung und Diskriminierung eventuell begünstigen. Das Bewusstmachen ist der notwendige erste Schritt, um Haltungen und eingeschliffene Verhaltensmuster im Sinne von mehr Offenheit, Vielfalt und Akzeptanz zu verändern.“ Der Arbeitskreis soll Menschen zur persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema anregen, zugleich sollen die Gläubigen und kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Bildungsangebote befähigt werden, sich gegen Ausgrenzung zu engagieren.

Mit dem Stichwort „Diversität“ verbindet Ingo Faus, der Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Speyer und zugleich Leiter des Arbeitskreises „Antirassismus und Diversität“, die Hoffnung, dass „wir alle immer mehr lernen, Unterschiedlichkeit und Vielfalt nicht als Bedrohung, sondern als Chance und Bereicherung zu sehen.“ Damit können Benachteiligungen aufgrund von ethnischer oder kultureller Zugehörigkeit, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion oder sozialer Stellung abgebaut und überwunden werden.

Das Thema Vielfalt spiegelt sich auch in der personellen Zusammensetzung des Arbeitskreises. Vier Frauen und vier Männer mit ganz unterschiedlichen Erfahrungshintergründen und Arbeitsschwerpunkten haben sich zur Mitarbeit bereiterklärt. Die unten genannten Personen stehen Menschen, die von ihren Erfahrungen berichten und Anregungen einbringen wollen, als Ansprechpartnerinnen und -partner zur Verfügung.

Kontakt zu den Mitgliedern des Arbeitskreises „Antirassismus und Diversität“:

Ingo Faus (Leitung), Hauptabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung
ingo.faus@bistum-speyer.de, Telefon 06232 / 102-181

Dr. Patrick Asomugha, Dompfarrei Pax Christi Speyer
patrick.asomugha@bistum-speyer.de

Schwester M. Karola Drozdz OP, Kloster St. Magdalena
nov.st.magd@t-online.de, Telefon 06232 / 25 0 81

Martina Gemmar, Caritas, Projekt „Zusammenhalt durch Teilhabe – Gelebte Demokratie“
martina.gemmar@caritas-speyer.de, Telefon 06232 / 209-154

Monika Kreiner, Hauptabteilung Seelsorge / Frauenseelsorge
monika.kreiner@bistum-speyer.de, Telefon 06232 / 102-202

Christian Lee, Kolpingwerk Diözesanverband
christian.lee@kolping-dv-speyer.de, Telefon 0631 / 6 57 97

Katrin Maino, Hauptabteilung Seelsorge / Jugendseelsorge
katrin.maino@bistum-speyer.de, Telefon 06232 / 102-292

Dr. Alois Moos, Hauptabteilung Personal
alois.moos@bistum-speyer.de, Telefon 06232 / 102-155

 

Zum Weiterlesen:

https://www.feinschwarz.net/ueber-rassismus-in-der-kirche-sprechen

https://www.katholisch.de/artikel/26808-deutsche-bischoefe-besorgt-ueber-rassismus-und-fremdenfeindlichkeit

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-02/rassismus-hanau-anschlag-rechtsextremismus-betroffene/komplettansicht

 

Kommentare und Rückmeldungen gerne an ingo.faus@bistum-speyer.de.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
05.09.23

In Gedenken

Der Trägerverein „Die Heilsbach e.V.“ und „Die Heilsbach gGmbH“ trauern um unseren...
Bildungshaus Heilsbach
25.07.23

Rock am See auf der Heilsbach

Am 09.09.2023 ....mit Checkmate, Call of the Sirens, Ventilators
Treffer 1 bis 2 von 163
Dom zu Speyer
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
Dom zu Speyer
31.03.23

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
Treffer 1 bis 2 von 50
Dombauverein
24.08.23

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer war...

Begehung der Jesuitengruft und Tanzmeditation "Den Dom tanzend erleben" als...
Dombauverein
31.07.23

Sehr gut besuchter Mitgliederausflug nach Mainz

Jedes Jahr veranstaltet der Dombauverein Speyer einen "Tag der Mitglieder" in...
Treffer 1 bis 2 von 102
Katholikenrat
15.09.23

Aufruf zur Teilnahme an der Pfarrgremienwahl

Liebe Katholikinnen und Katholiken im Bistum Speyer, unter dem Leitwort „Kirche...
Katholikenrat
06.09.23

Dr. Thomas Kiefer neuer Bischöflich Beauftragter

Mit Wirkung vom 15.07.2023 hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bei der Aufgabe des...
Treffer 1 bis 2 von 150
KEB
18.09.23

Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!

KDFB Diözesanverband Speyer lädt zu Werkstatt-Tag ein
KEB
06.09.23

„Jeder Einzelne trägt die ganze Verantwortung“ –...

Willi Graf war Mitglied der studentischen Gruppe „Weiße Rose“, die ab Juni 1942 im...
Treffer 1 bis 2 von 182
Hochschulgemeinden
13.09.23

Orange Day

Wir bemalen Stühle in oranger Farbe - wer macht mit?
Hochschulgemeinden
13.09.23

LU I Semester-Eröffnungs-Gottesdienst

Willkommen im Wintersemester...
Treffer 1 bis 2 von 221
Kirchenmusik
25.09.23

Wohlige Klänge

Erhebende sakrale Gesänge auf 120 weiblichen und männlichen Kehlen...
Kirchenmusik
20.09.23

Dekanatschortag in Eisenberg / Pfalz

Chöre jubilieren unter der Leitung von Dekanatskantorin Ariane Schnippering in...
Treffer 1 bis 2 von 211
Stiftung Mutter und Kind
07.07.23

Die Perspektive des Lebensschutzes in die Debatte...

Die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind im Gespräch mit Generalvikar Markus...
Stiftung Mutter und Kind
09.03.23

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Treffer 1 bis 2 von 30
Trendsetter - Weltretter
27.06.23

Staunen

Themenschwerpunkt der ersten Woche ab 01.09.: Staunen
Trendsetter - Weltretter
27.06.23

Klagen

Themenschwerpunkt der zweiten Woche ab 10.09.: Klagen
Treffer 1 bis 2 von 5
<< Erste< zurück1-23-45-5vor >Letzte >>